Unterrichtsmaterialien

Lernarrangement Globalisierung
Dossier mit Arbeitsaufträgen und Lösungen, Sekundarstufe IIDas Dossier kann als digitales oder analoges Arbeitsheft für die Lernenden verwendet werden. Für die Lehrpersonen steht ein Dossier zur Verfügung, welches den Erwartungshorizont oder konkrete Lösungsvorschläge für die Lernaufgaben beinhaltet. Folgende Themenstruktur umfasst das Lernarrangement:
- Definition
- Ursachen
- Bereiche
- Globalisierung der Kulturen
- Welthandel
- Fallbeispiel Textilindustrie

Wissenswertes Globalisierung
Video (8 Min.), 3. Zyklus und Sekundarstufe IIDas Video kann bis zur Minute 5.45 als Einstieg verwendet werden. Im darauf folgenden Teil werden Gewinner und Verlierer der Globalisierung erläutert. Dies empfielt sich erst am Ende der Unterrichtseinheit zu thematisieren - als Einstieg für das Kapitel "Gewinner und Verlierer". Der Inhalt des Videos kann anschliessend mit dem Kahootquiz "Einführung Globalisierung" überprüft werden. Für das Quiz müssen die Lernende die App Kahoot herunterladen und die Lehrperson ein Login generieren.

Der Container als Motor der Globalisierung
GIS-Unterrichtssequenz, Sekundarstufe IIIn der vorliegenden Unterrichtssequenz analysieren die Lernenden die Entwicklung der Containerschifffahrt der letzten Jahrzehnte. Im Zentrum der Sequenz steht das selbstständige Recherchieren, Erfassen, Darstellen und Analysieren von Daten zu den Umschlagsmengen der weltweit grössten Häfen.
Für die Übung wird eine ArcGis-Schullizenz benötigt (kostenlos). Weitere Informationen

Seeblind
Film (50 Min.) und Didaktischer Kommentar, Sekundarstufe II"Seeblind" geht der Funktionsweise des weltweiten Geschäfts der Billigmode aus Übersee nach und fragt nach dem wahren Preis des Verschiffens: Wer sind die Schlüsselfiguren dieser globalen Industrie? Was hat es mit Billigflaggen auf sich? Wie steht es um die Einhaltung von Menschenrechten? Und welches sind die ökologischen Folgen? (Quelle: éducation 21)

Praxis Geographie: Seeschifffahrt
Lehrmittel, 3. Zyklus und Sekundarstufe IIDas Lehrmittel beinhaltet Lernaufgaben zur Internationale Seeschifffahrt und Umweltschädigungen sowie aktuelle Entwicklungen und Probleme am Beispiel des Standortes Hamburg. Zusätzlich gibt es für die Sekundarstufe II eine Lernaufgabe zum Konfliktpotential im Südchinesischen Meer.

Globalisierung - Grundbegriffe der Wirtschaft
Video (4 Min.), 3. Zyklus und Sekundarstufe IIGlobalisierung findet nicht nur auf wirtschaftlicher, sondern auch auf gesellschaftlicher und kultureller Seite statt. Das Video erklärt, welche Phasen der Globalisierung es gibt und welche Vor und Nachteile für die Wirtschaft und die Welt enstehen.

Globalisierung - Diercke Spezial
Lehrmittel, Sekundarstufe IIEs vergeht heute kein Tag, ohne dass wir mit dem Begriff Globalisierung konfrontiert werden. Kein Bereich - weder Wirtschaft noch Politik, Kultur, Sport oder selbst Klima - ist mehr von ihr unberührt. Globalisierung löst ganz widersprüchliche Assoziationen und konträre Emotionen aus, stößt auf strikte Ablehnung und scharfe Kritik ebenso wie sie uneingeschränkte Befürwortung findet. Dieses Buch soll dazu verhelfen, Globalisierung als Phänomen wahrzunehmen, zeitlich einzuordnen und gedanklich zu durchdringen, in ihren vielfältigen, recht unterschiedlichen Auswirkungen und Problemen zu erfassen und Zusammenhänge zu erklären sowie auf dieser Grundlage kritisch und gestalterisch damit umzugehen. Das Lehrmittel eignet sich für die Sekundarstufe II.

Globalisierung verstehen - Menschen, Märkte und Politik
Lehrmittel, Sekundarstufe IIDie umfangreiche Praxismappe mit DVD bietet Lehrpersonen und vielfältige Methodenvorschläge die Themen Globalisierung, Weltwirtschaft und das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft im Unterricht zu behandeln. Zusätzlich beinhaltet die Mappe den „Weg eines biologisch & fair produzierten T-Shirts“ als Bildkartei, den Zeitstrahl „Globales Bewusstsein“ zu Ereignissen aus Politik, technischer Entwicklung und kultureller Globalisierung, „Tabu“ – ein Kommunikationsspiel rund um die moderne Kommunikationsindustrie und den Film „The Story of Stuff“ auf DVD mit didaktischen Anregungen für den Englisch-Unterricht u.v.m.