Einstiegsphase
![]() |
Auftrag Messtasche
|
![]() |
Auftrag Messtasche
Fachdidaktische Analyse: Welche Merkmale eines kompetenzorientierten Unterrichts in der Arbeit der Lernenden erkennen Sie? Beschreiben Sie allenfalls gegenteilige Erscheinungen (siehe Analysetool). Erläutern Sie die Bedeutung dieser Merkmale im Aufbau mathematischer und überfachlicher Kompetenzen (siehe Didaktische Grundlagen). Wie sind die beobachteten Merkmale im Hinblick auf die Selbstregulation des Lernens zu werten? Wie sind sie im Hinblick auf den Aufbau mathematischer Kompetenzen zu werten? Spezifische Beobachtungspunkte: Inwiefern aktivieren die Lernenden ihr Vorwissen? Inwiefern können sie Sinnzusammenhänge schaffen? Verstehen sie den Auftrag? Wie unterscheidet sich die Auftragserteilung von derjenigen der 8. Klasse? Wie weiter? Werden sich die Lernenden auf den Auftrag, Fragen zu entwickeln, einlassen? Welche Fragen und Aufgabenstellungen werden die Lernenden diskutieren? Zusatzmaterial: Auftrag Messtasche, Steckbrief, Transkript |
![]() |
Einstieg Messtasche Nach einer kurzen Information zur anstehenden Arbeit gibt der Lehrer der Klasse Zeit, den schriftlichen Auftrag zur Messtasche zu lesen. Anschliessend zeigt er einen Messbecher und weist auf die unterschiedlichen Skalen hin. Er fordert die Schülerinnen und Schüler auf Fragen oder Aufgabenstellungen zum Auftrag Messbecher zusammenzutragen. Fachdidaktische Analyse: Welche Merkmale eines kompetenzorientierten Unterrichts in der Arbeit der Lernenden erkennen Sie? Beschreiben Sie allenfalls gegenteilige Erscheinungen (siehe Analysetooll). Erläutern Sie die Bedeutung dieser Merkmale im Aufbau mathematischer und überfachlicher Kompetenzen (siehe Didaktische Grundlagen). Wie sind die beobachteten Merkmale im Hinblick auf die Selbstregulation des Lernens zu werten? Wie sind sie im Hinblick auf den Aufbau mathematischer Kompetenzen zu werten? Spezifische Beobachtungspunkte: Inwiefern werden die Lernenden angeregt, ihr Vorwissen zu aktivieren? Welche Aspekte einer klaren Auftragserteilung können beobachtet werden? Wie unterscheidet sich diese Auftragserteilung von der Auftragserteilung der 7. Klasse? Wie weiter? Ist der Auftrag klar? Steigen die Lernenden in diesen ersten Schritt ein? Welche Fragen und Aufgabenstellungen werden die Lernenden diskutieren?
|