gross.jpg bild-zu-mes_ein_8-auftrag-fragen_1.png bild-7rs_d-fragen-suchen_1.png

Schülerinnen und Schüler des 3. Zyklus (7. und 8. Klasse) lassen sich auf die Problemstellung ein und erarbeiten mögliche Fragen zur Herstellung einer Messtasche. Die Lehrpersonen adaptieren die Auftragserteilung entsprechend des Lernstandes ihrer Klassen.

Einstieg 7. Schuljahr (Realstufe)

bild-zu-7r_x-vorbereitung-auftrag-.png

Die Lehrerin erarbeitet  und repetiert mit den Schülerinnen und Schülern im Vorfeld des Auftrages "Messtasche herstellen" den Begriff des Volumens, insbesondere den Zusammenhang zwischen Raum- und Hohlmass. Dazu messen sie unterschiedliche Papiertaschen aus und berechnen deren Volumen. An der Wandtafel stellen die Gruppen ihre Berechnungen vor.



Diese Sequenz wurde nicht aufgenommen. Sie sehen hier nur das Wandtafelbild der Ergebnisse.

Zusatzmaterial: Steckbrief

unsere-fragen.png

Fragen vorstellen

Die Schülerinnen und Schüler stellen ihre Fragen zur Herstellung einer Messtasche vor. Mit ihren Handys nehmen sie ihre aufgeschriebenen Fragen auf und begründen diese. Die Fragen sind vielschichtig. Mathematische Themen stehen dabei eher im Hintergrund.

Beobachtungspunkte: Analysetool

Zusatzmaterial: Steckbrief, Fragen Schülerinnen und Schüler

Einstieg 7. Schuljahr (Real- und Sekundarstufe)

bild-zu-7rs_y-auftrag-tasche-lp.png

Auftrag Messtasche

Im Rahmen eines Workshops für Schülerinnen und Schüler stellt eine Studentin den Auftrag zur Herstellung einer Messtasche mündlich vor. Sie zeigt einen Küchenmessbecher und eine Papiertüte und erklärt damit die Idee der Messtasche. In einem ersten Schritt sollen die Schülerinnen und Schüler diesbezüglich überlegen, welche Fragen dabei auftreten könnten oder welche Aufgabenstellungen dazu möglich wären.

Beobachtungspunkte: Analysetool

Zusatzmaterial: Steckbrief

bild-7rs_d-fragen-suchen.png

Fragen suchen

Die Schülerin und der Schüler starten mit einem kurzen unhörbaren Austausch und einem Lachen. Danach übernimmt die Schülerin den Lead und steuert das Gespräch in Richtung des Auftrags. Beide nehmen die Papiertüte, die auf dem Tisch liegt, vermehrt in ihre Hände. Sie machen sich Gedanken über die Masse der Papiertasche. Nach und nach bilden sich Ideen zu möglichen Fragestellungen, wobei sie insgesamt drei davon aufschreiben.

Beobachtungspunkte: Analysetool

Zusatzmaterial: Steckbrief, Transkript

bild-7rs_y-fragen-vorstellen-.png

Fragen vorstellen

Im Plenum werden die erarbeiteten Fragen der verschiedenen Gruppen vorgestellt. Die Studentin leitet die Präsentation und unterstützt die Schülerinnen und Schüler in der Verwendung der korrekten Fachbegriffe. Einige Schülerinnen und Schüler sind zu Beginn stark gehemmt, da sie einerseits vor der Kamera und andererseits im Austausch mit einer unbekannten Person in einer für sie unbekannten Umgebung stehen.

An die Präsentation der Fragen knüpft die Studentin am konkreten Auftrag an und präzisiert jenen. Die Gruppen gehen an ihre Arbeitstische und beginnen mit der Herstellung einer Messtasche.

Beobachtungspunkte: Analysetool

Zusatzmaterial: Steckbrief, Fragen vorstellen

Einstieg 8. Schuljahr (Sekundarstufe)

bild-zu-mes_ein_8-auftrag-fragen.png

Einstieg Messtasche

Nach einer kurzen Information zur anstehenden Arbeit gibt der Lehrer der Klasse Zeit, den schriftlichen Auftrag zur Messtasche zu lesen. Anschliessend zeigt er einen Messbecher und weist auf die unterschiedlichen Skalen hin. Er fordert die Schülerinnen und Schüler auf Fragen oder Aufgabenstellungen zum Auftrag Messbecher zusammenzutragen.

Beobachtungspunkte: Analysetool

Zusatzmaterial: Steckbrief, Auftrag Messtasche

fragen-vorstellen-8_s.jpg

Fragen vorstellen

In Zweiergruppen, welche nach Vorgabe des Lehrers gebildet werden, setzen sich die Schülerinnen und Schüler zusammen. Sie diskutieren, welche Fragen möglich sind und notieren einige davon.

In diesem Video sind verschiedene Gruppenarbeiten zusammengefasst.

Beobachtungspunkte: Analysetool

Zusatzmaterial: Steckbrief, Fragen Schülerinnen und Schüler

bild-zu-mes_ein_8x-auftrag.png

Auftrag Messtasche

Nach der kurzen Partnerarbeit erläutert der Lehrer den Hauptauftrag zur Herstellung einer Messtasche. Es sollen dabei auch Skalen zum Abmessen unterschiedlicher Stoffe eingetragen werden. Dieser Auftrag liegt ebenfalls schriftlich vor.

Beobachtungspunkte: Analysetool

Zusatzmaterial: Steckbrief, Auftrag Messtasche