LABIRINT II - Auswirkungen von integrativen schulischen Massnahmen und psychischen Erkrankungen auf den Sekundarstufe-II-Abschluss und den Übergang in die Erwerbstätigkeit

LABIRINT II untersucht die langfristigen Auswirkungen von integrativen schulischen Massnahmen auf den Bildungsabschluss der Sekundarstufe II, den Übergang in die Erwerbstätigkeit sowie auf soziale Integrationsprozesse und das Wohlbefinden. Im Projekt werden in enger Zusammenarbeit mit Akteur:innen der Berufsbildung praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Unterstützung von Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf entwickelt.

Laufend
Laufzeit
 bis 
Drittmittel
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI); Andere Drittmittel
Kooperationen
Prof. Dr. Rolf Becker, Universität Bern
Themenfelder
Schule und Gesellschaft
Schwerpunktprogramm
Inklusive Bildung