JuKiLi - Jugend- und Kinderliteratur an den Solothurner Literaturtagen

Die Jugend- und Kinderliteratur ist wichtiger Bestandteil des Programms der Solothurner Literaturtage. Jedes Jahr lesen namhafte Literaturschaffende der Schweizer Kinder- und Jugendbuchszene in Solothurn aus ihren Neuerscheinungen. 

Das Projekt Unterrichtsvorschläge fürs Klassenzimmer ist eine Initiative zur Vermittlung von aktueller Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht und bietet didaktisch fundierte, digitale, fächerübergreifende Materialien zu ausgewählten Werken. Es besteht seit 2021 und ist eine Zusammenarbeit der Solothurner Literaturtage mit der Pädagogischen Hochschule Bern, der Pädagogischen Hochschule FHNW sowie dem hep Verlag. Begleitet werden die PHBern-Studierenden von Nina Ehrlich, Leiterin Institut Sekundarstufe I, und Oliver Käsermann, Dozent an der PHBern. Sie haben die Zusammenarbeit mit den Solothurner Literaturtagen vor mehr als vier Jahren ins Rollen gebracht. 

Bereits vom 26. bis 28. Mai 2025 gibt es im Rahmen der Jugend- und Kinderliteraturtage (JuKiLi) ein breites Angebot für Klassen vom Kindergarten bis zur Oberstufe.

Mehr über das JuKiLi erfahren
Die Zusammenarbeit mit Praktikantinnen und Praktikanten bedeutet für mich nicht mehr Arbeit, sondern vielmehr eine Chance, meinen Blick auf den Unterricht und das Lernen stets zu hinterfragen und zu schärfen.
Delia Gutknecht  -  Lehrerin und Praxislehrerin Sekundarstufe I
Gleichzeitig profitiere ich selbst enorm von den Studierenden: Sie bringen frische Perspektiven, innovative Ideen und neue Technologien mit.
Delia Gutknecht  -  Lehrerin und Praxislehrerin Sekundarstufe I
Grafomotorische Schwierigkeiten früh zu erkennen ist zentral – sie beeinflussen schulische Leistungen, Motivation und Selbstvertrauen nachhaltig.
Dr. Judith Sägesser  -  Forscherin und Dozentin