Gute Lehrpersonen sind entscheidend, um junge Menschen zu begleiten – dafür setze ich mich mit Begeisterung ein. Ich arbeite an der PHBern, weil Bildung eine Investition in die Zukunft und Grundlage für eine funktionierende Demokratie ist.
Dr. Doris Ittner  -  Bereichsleiterin Erziehungs- und Sozialwissenschaften

Das spricht für eine Anstellung bei der PHBern

  • Ihre Tätigkeit prägt die Schule der Zukunft mit und hilft so jungen Menschen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
  • Ihr Arbeitsumfeld ist geprägt von reichhaltigen Themen rund um Studium, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen. 
  • Sie profitieren von transparenten Anstellungsbedingungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem inspirierenden, jungen Umfeld.
Jetzt die passende Stelle finden!

Profilphase und Bachelor Primarstufe+

Wer sich mehr heilpädagogisches Wissen aneignen, aber wie beim Bachelor Primarstufe+ auf ein zusätzliches Semester am Institut für Heilpädagogik (IHP) verzichten will, kann im 3. Studienjahr das thematische Studienprofil "Heilpädagogik" wählen. Im Herbstsemester 2025 beginnt erstmals die Profilphase nach dem neuen Studiengang Primarstufe 2023. Für diese Profilphase wählen die Studierenden neu ein thematisches Studienprofil (aus sieben Profilen). Für Studierende des Bachelors Primarstufe+ ist das thematische Studienprofil "Heilpädagogik" obligatorisch. Die Studierenden haben dadurch eine noch breitere Grundlage für die Zusatzmodule, welche sie im Rahmen des Bachelors Primarstufe+ am Institut Heilpädagogik (IHP) besuchen. 

Ich bin sehr beeindruckt. Die Studierenden zeigen ein feines Gespür für die beschriebenen Zusammenhänge im Roman und wie sie die Fragestellungen pädagogisch geschickt angehen.
Martin R. Dean  -  Schriftsteller