Ergänzungsprüfung

Die Ergänzungsprüfung gibt es auf zwei Niveaus. Niveau I gewährt die Zulassung zum Studiengang am Institut Primarstufe, Niveau II wird vorausgesetzt, um am Institut Sekundarstufe I studieren zu können.

Image
Lernen in der Bibliothek

Die Ergänzungsprüfung wird zweimal jährlich durchgeführt, jeweils im Juni und Januar. Eine Anmeldung ist zwischen 15. Dezember und 1. März möglich für die Prüfung im Juni sowie zwischen 1. August und 1. Oktober für diejenige im Januar. 

Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 280.00. Der Vorbereitungskurs der PHBern ist ein freiwilliges Angebot zur optimalen Prüfungsvorbereitung.

Prüfungsniveaus und -fächer

Zulassung zum Studium

Niveau I Niveau II

Studiengang Primarstufe

Studiengang Primarstufe

Studiengang Sekundarstufe I

Prüfungsfächer

Niveau I Niveau II

Deutsch

Französisch (B2)

Mathematik

Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)

Gesellschaftswissenschaften (Geografie, Geschichte)

ein Fachbereich aus Gestalten, Sport und Musik

Deutsch

Französisch (B2)

Mathematik

Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)

Gesellschaftswissenschaften (Geografie, Geschichte)

Englisch (B2) oder Italienisch (B1; nur mit Sprachdiplom)

Anrechnung einer abgeschlossenen Berufsmaturität / Fachmaturität

Niveau I Niveau II

Reduzierte Ergänzungsprüfung auf Niveau I

Aufgrund der bereits absolvierten Berufsmaturität oder (nicht-pädagogischen) Fachmaturität werden nach Ausrichtung der Maturität einzelne Prüfungen erlassen.

Weitere Informationen

Keine Anrechnung aufgrund der Vorbildung

Anrechnung von internationalen Sprachdiplomen

In Englisch und Französisch wird ein maximal 5-jähriges Sprachzertifikat auf Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens mit einer Note angerechnet. In Italienisch genügt bereits ein B1-Sprachzertifikat.

Liegt ein entsprechendes Sprachzertifikat vor, muss im betreffenden Fach keine Prüfung abgelegt werden.

Anzurechnende Sprachdiplome müssen spätestens bei Anmeldeschluss der Ergänzungsprüfung vorliegen (Ergänzungsprüfung im Januar: 1.10., Ergänzungsprüfung Juni: 1.3.).

Prüfungsanforderungen

Die Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung im Januar und Juni 2024 stehen unter "Dokumente" zur Verfügung.

Das Dokument enthält detaillierte Informationen zu den Prüfungsmodalitäten, -anforderungen und -inhalten sowie Beispielaufgaben und Angaben zur Fachliteratur. Über die Prüfungsanforderungen hinaus werden keine zusätzlichen Dokumente zur Verfügung gestellt.

Gültigkeit der Ergänzungsprüfung und Anmeldung zum Studium

Eine bestandene Ergänzungsprüfung ist 5 Jahre gültig und berechtigt zum Studium an allen Pädagogischen Hochschulen der Deutschschweiz, welche die interkantonalen Vereinbarungen von Swissuniversities unterzeichnet haben (Vereinbarung Primarstufe, Vereinbarung Sekundarstufe I).

Die Anmeldung zum Studium erfolgt individuell und unabhängig von Vorbereitungskurs und Ergänzungsprüfung.

Zulassung zur Ergänzungsprüfung

Zugelassen werden Personen, die über eine der folgenden Vorbildungen verfügen:

  • Berufs- oder Fachmaturität
  • Abschluss einer mindestens 3-jährigen anerkannten Fachmittelschule
  • Abschluss einer mindestens 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung (Eidg. Fähigkeitszeugnis) mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Umfang von jährlich mindestens 50% Beschäftigungsgrad.

Ergänzungsprüfung Januar 2024

Daten der schriftlichen Prüfungen (provisorisch)
 
Datum Fach Dauer Zeit
Mo, 8. Januar 2024 Deutsch 180 min 8.30-11.30
Di, 9. Januar 2024 Mathematik 120 min
(Niv. I)
150 min
(Niv. II)
8.30-10.30

8.30-11.00

Sa, 13. Januar 2024
 
Naturwissenschaften 
(Biologie, Physik, Chemie, je 60 Minuten)
180 min
 
8.30-11.30
 
Di, 16. Januar 2024 Französisch 120 min 8.30-10.30
Do, 18. Januar 2024 Englisch (nur Niveau II) 120 min 8.30-10.30
Sa, 20. Januar 2024  Gesellschaftswissenschaften
(Geschichte, Geografie, je 60 Minuten)
120 min 8.30-10.30

Die mündlichen und praktischen Prüfungen finden zwischen dem 8. und 20. Januar 2024 statt.

Prüfungsort: Fabrikstrasse 6 und 8, 3012 Bern. 

Anmeldung: 1.8. - 1.10.2023. Keine nachträglichen Anmeldungen möglich.

Gebühr: CHF 200.00 (VBK-Teilnehmende), CHF 280.00 (externe Teilnehmende)

Ergänzungsprüfung Juni 2024

Daten der schriftlichen Prüfungen (provisorisch)
 
Datum Fach Dauer Zeit
Sa, 8. Juni 2024 Deutsch 180 min 8.30-11.30
Sa, 15. Juni 2024 Naturwissenschaften
(Biologie, Physik, Chemie, je 60 Minuten)
180 min 8.30-11.30
Di, 18. Juni 2024 Mathematik 120 min
(Niv. I)
150 min
(Niv. II)

8.30-10.30

8.30-11.00

Mi, 19. Juni 2024 Englisch (nur Niveau II) 120 min 8.30-10.30
Do, 20. Juni 2024 Französisch 120 min 8.30-10.30
Di, 25. Juni 2024 Gesellschaftswissenschaften
(Geschichte, Geografie, je 60 Minuten)
120 min 8.30-10.30

Die mündlichen und praktischen Prüfungen finden zwischen dem 8. und 26. Juni 2024 statt.

Prüfungsort: Fabrikstrasse 6 und 8, 3012 Bern. 

Anmeldung: 15.12.2023 - 1.3.2024. Keine nachträglichen Anmeldungen möglich.

Gebühr: CHF 200.00 (VBK-Teilnehmende), CHF 280.00 (externe Teilnehmende)

Anmeldung

Melden Sie sich innerhalb folgender Anmeldefrist für die Ergänzungsprüfung an.

  • Ergänzungsprüfung im Januar 2024: 1. August 2023 bis 1. Oktober 2023
  • Ergänzungsprüfung im Juni 2024: 15. Dezember 2023 bis 1. März 2024

Nach Ablauf der Anmeldefrist werden keinerlei nachträgliche Anmeldungen entgegengenommen. 

Kontakt