PHBern

  • Skip to main content
  • Skip to main navigation
  • Skip to meta navigation
Sekundarstufe I abonnieren

Zulassung und Anmeldung

Der Vorbereitungskurs beginnt mit dem Herbstsemester und dauert bis Ende Frühjahrssemester. Ein Eintritt in das zweite Semester ist in der Regel nicht möglich, kann jedoch...

Jahreskurs Niveau II

Der Vorbereitungskurs Niveau II bereitet die Kursteilnehmenden auf die Ergänzungsprüfung auf Niveau II und das Studium an der PHBern vor.
Ein Symbolbild, das einen Wegweiser zeigt.

Wege an die PHBern

Die Zugangswege zum Studium an der PHBern sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Studiengang.
Ein Bild des vonRoll-Campus. Studierende sitzen an runden Tischen vor dem Gebäude an der Fabrikstrasse 8.

Rund ums Studieren

Studieren an der PHBern besteht nicht nur aus Lehrveranstaltungen. Auf den folgenden Seiten finden Sie praktische Infos zum Studium, zu den Austauschmöglichkeiten, zum studentischen Leben...

Ausländische Lehrdiplome

Für die Anerkennung ausländischer Lehrdiplome ist die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) zuständig. Bei wesentlichen Ausbildungsunterschieden, ist die Anerkennung an Ausgleichsmassnahmen geknüpft.

Quellensammlungen

var myLandbot = new Landbot.Livechat({ configUrl: 'https://chats.landbot.io/v3/H-736744-B3OSJG1TRAZ2XUMU/index.json', });

Zugang als Gasthörerin oder Gasthörer

Sind Sie interessiert am Lehrangebot der PHBern? Als Gasthörerin (Auskultantin) oder Gasthörer (Auskultant) können Sie Veranstaltungen der Grundausbildungsinstitute besuchen, ohne sich zu immatrikulieren.
Bundehaus mit den Flügeln West und Ost, Bundesplatz (noch nicht umgestaltet), links: Nationalbank, rechts: Berner Kantonalbank, unten rechts: Bärenplatz mit Marktständen, 1995

Räume, Zeiten, Gesellschaften (mit Geografie, Geschichte)

Im Fachbereich Räume, Zeiten, Gesellschaften beschäftigen Sie sich mit grundlegenden Herausforderungen von Menschen früher und heute, hier und anderswo: Wie lösen Menschen Konflikte? Wie gehen...

Natur und Technik (mit Physik, Chemie, Biologie)

Wollen Sie Jugendliche für die Phänomene von Natur und Technik begeistern und ihr Verständnis fördern? Der Fachbereich Natur und Technik ermöglicht Ihnen eine fundierte Auseinandersetzung...

Musik

Musik ist ein wesentliches Element menschlicher Kultur. Hören, Singen, Musizieren und sich bewegen sind deshalb unabdingbare Bestandteile der Schulbildung. Im Fachbereich Musik legen Sie mit...

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 34
  • Nächste Seite ››

Footer Menu

  • Kontakt
  • Medien
  • Personen
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • International

Service Navigation

  • Login
  • Suche
Swiss Universities Logo
Schweizerischer Akkreditierungsrat Logo

© 2025 Pädagogische Hochschule PHBern

Social Media

Footer Links

  • Disclaimer
  • Impressum