Grundausbildungen
An der Diplomfeier der Grundausbildungen vom 26. Mai 2023 wurden folgende Diplome verliehen:
Institut für Primarstufe: 53 Lehrdiplome, 1 Diplom für die Primarstufe+, 2 Facherweiterungen
Institut Sekundarstufe I: 50 Bachelordiplome, 34 Masterdiplome, 2 konsekutive Masterdiplome, 4 Masterdiplome mit heilpädagogischem Schwerpunkt, 4 Fachdiplome, und 1 Erweiterungsdiplom
Institut Sekundarstufe II: 57 Lehrdiplome
Institut für Heilpädagogik: 15 Diplome
Fachdidaktikzentrum TTG-D: 1 Masterdiplom
Weiterbildung und Dienstleistungen
Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen hat 108 Diplome und Zertifikate verliehen. Besonders gefragt: der CAS-Lehrgang für Praxislehrpersonen.
Der Job als Lehrperson ist herausfordernd und verlangt den Berufsleuten hohe Flexibilität und Kompetenz ab. Fortwährende Weiterbildung ist unverzichtbar, um in diesem dynamischen Umfeld gesund und motiviert zu bleiben.
In folgenden Lehrgängen sind Abschlüsse zu verzeichnen:
- MAS Bildungsmanagement (6)
- DAS Projekte leiten und Teams führen (3)
- DAS Schulen leiten (11)
- CAS Altersdurchmischt unterrichten im Zyklus 1 (3)
- CAS Berufspraxis kompetent begleiten (20)
CAS Heterogenität als Chance nutzen (13)
CAS Schulen leiten (13)
CAS Schulqualität und Schulentwicklung (2)
CAS Sprachförderung in mehrsprachigen Klassen (17)
Zertifikatskurs Bibliosuisse (20)
Neuer DAS Schulen leiten
Erstmals haben 11 Schulleitende den neuen, modularen DAS-Lehrgang abgeschlossen. Die Teilnehmenden stellen den Grossteil ihres individuellen Studienprogramms aus einer Vielzahl an Wahlmodulen selbst zusammen. Schulleiterinnen und Schulleiter haben eine grosse Verantwortung und übernehmen wichtige Aufgaben. Der ausgeprägte Lehrpersonenmangel macht ihre Arbeit noch anspruchsvoller. Auf Frühjahr 2022 wurde der Lehrgang vom CAS zum DAS weiterentwickelt. Die Ausbildung richtet sich auch an Quereinsteigende ohne pädagogische Ausbildung und an Personen, die noch keine Anstellung als Schulleiterin oder Schulleiter haben.
CAS Berufspraxis kompetent begleiten
Praktika sind zentrale Bestandteile von Ausbildungen. Entsprechend gelten für Praxislehrpersonen hohe Anforderungen. Die Begleitung von Praktika bedingt ein professionelles Handlungsrepertoire, um Studierende zu beraten und zu beurteilen. Der CAS-Lehrgang Berufspraxis kompetent begleiten liefert das nötige Rüstzeug dazu.
Die nächsten Diplomierungen finden im Herbst 2023 statt.