Telefon
					
					+41 31 309 25 40
						E-Mail
					
					
				
    Fachinteressen
  
    - Informations- und Kommunikationstechnologien
 - Didaktik des Informatikunterrichts
 - Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Ausbildung
 
    Aus- und Weiterbildung
  
    - Höheres Lehramt Universität Bern
 - Diplom und Doktorat in Physik Universität Bern
 - Matura Typus C Realgymnasium Kirchenfeld Bern
 
    Beruflicher Werdegang
  
    - Seit 2008 Studienleiter des Certificate of Advanced Studies "Informatik an Gymnasien" am Institut für Weiterbildung
 - Seit 2005 Dozent an der PHBern, Institut Sekundarstufe II, Fachbereich Informatik
 - 2005–2008 Leiter der Abteilung Technik und stellvertretender Leiter des Zentrums für Bildungsinformatik der PHBern
 - 2005–2006 Leiter des Entwicklungsprojekts "Autorisation and Authentication Infrastructure AAI" der PHBern und SWITCH
 - 2005–2006 Dozent an der PHBern, Institut Sekundarstufe I, Fachbereich Informatik
 - 2003–2005 Dozent für Computernetzwerke an der Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Bern (LLB)
 - 2001–2005 Dozent für Informatik-Didaktik an der Abteilung Höheres Lehramt der Universität Bern
 - 2001–2005 Leiter der Informatikdienste Pädagogik (IDP) der Universität Bern
 - Seit 1989 Hauptlehrer für Physik und Informatik am Gymnasium Kirchenfeld Bern (bis 2001 Vollpensum, seither Teilpensum)
 - 1985–1989 Dozent für Informatik an der Kaufmännischen Berufsschule Bern (inkl. Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule HWV)
 
    Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
  
    - Mitglied der Kerngruppe Medienbildungskonzept der PHBern
 - Mitglied der Expertengruppe Informatik der Maturitätskommission Kanton Luzern
 - Mitglied im Vorstand des SVIA (Schweizerischer Verein für Informatik in der Ausbildung)
 - 2008–2009 Präsident des SVIA
 - 2005–2009 Mitglied im Fachteam Informatik des Kantonalen Lehrplans Maturitätsausbildung (KLM) des Kantons Bern
 - 2005–2008 Mitglied im Projektausschuss KOMM VITSekII der Erziehungsdirektion des Kantons Bern
 - 2003–2006 Mitglied der Kommission für Informatik (KID) der Universität Bern
 - 2002–2008 Präsident der Kantonalen Fachschaft Informatik Sekundarstufe II
 - 2001–2005 Leiter der Schul-Internet-Services (SIS) für die Sekundarstufe 2 der Erziehungsdirektion des Kantons Bern
 
    Projekte ausserhalb der PHBern
  
    2003–2005 Projektleitung Forschungsprojekt "Generation Interaktiv". Projektpartner: Swisscom, Erziehungsdirektion des Kt.Bern
          Publikationen
      
      
    Referate
  
    - Lehmann, Martin (2009): Das neu eingeführte Ergänzungsfach Informatik in der Schweiz, Tagung zu 16. Fachdidaktische Gespräche zur Informatik, Königstein (23. - 25. März 2009).
 - Lehmann, Martin (2008): Wo ist der Platz der Informatik in den Gymnasien? Open Forum im Rahmen der Schlussveranstaltung zur Informatica 08, EPF Lausanne (13. November 2008).
 - Lehmann, Martin (2008): Informatik im Dreieck von Wirtschaft, Bildung und Politik. Podium zur Zukunft der Informatik, ETH Zürich (12. November 2008).