Wittmann, Erich Ch.; Müller, Gerhard N.; Wehrlin, Johanna; Kocher, Katrin; Krummenacher, Rita; Reusser, Lis (2021). Blitzrechenkartei 2 zum Schweizer Zahlenbuch. Baal: Klett und Balmer
Wittmann, Erich Ch.; Müller, Gerhard N.; Kocher, Katrin; Krummenacher, Rita; Reusser, Lis; Wehrlin, Johanna (2022). Schweizer Zahlenbuch 3: Begleitband, Unterrichts-Cockpit pro Lernumgebung, Schulbuch und Arbeitsheft [Lehrbuch]. Schweizer Zahlenbuch: Vol. 3. Baar: Klett und Balmer.
Wittmann, Erich Ch.; Müller, Gerhard N.; Wehrlin, Johanna; Kocher, Katrin; Krummenacher, Rita; Reusser, Lis (2023). Blitzrechenkartei 3 zum Schweizer Zahlenbuch. Baar: Klett und Balmer
Wittmann, Erich Ch.; Müller, Gerhard N.; Kocher, Katrin; Krummenacher, Rita; Reusser, Lis; Wehrlin, Johanna (2023). Schweizer Zahlenbuch 4. Begleitband, Unterrichts-Cockpit pro Lernumgebung, Schulbuch und Arbeitsheft [Lehrbuch]. Schweizer Zahlenbuch: Vol. 4. Baar: Klett und Balmer.
Käsermann, Oliver (2023). Trinkerinnen und Trinker: Zum Wandel eines biographischen Narrativs in Novellen des 19. Jahrhunderts. Biographik: Geschichte – Kritik – Praxis: Vol. 6. Köln: Böhlau.
Robin, Jésabel (2023). La construction institutionnelle de l’altérité en mobilité: une réification bien pratique ? Glottopol, 39 (39). 10.4000/glottopol.4100
Prof. Dr. Regula ArgastDr. Nadine RitzerAnja KoszutaTobias Lüthi
Argast, Regula; Ritzer, Nadine; Koszuta, Anja; Lüthi, Tobias (2023). Geschichte kompetenzorientiert unterrichten – Fallanalysen zum Planungs-
und Unterrichtshandeln von Berner Geschichtslehrpersonen der Sekundarstufe I. Didactica Historica, Geschichtsdidaktische Forschung, 2023 (9), S. 53-63 Editions Alphil.
Robin, Jésabel; Zimmermann, Martina (2022). La didactique des langues en Suisse : postures scientifiques, pratiques de formation, enjeux de la disciplinarisation. In: 5° Convegno Sulle Didattiche Disciplinari. Locarno. 2022. 10.33683/dida.22.05.36
Schindler, André (2015). Stöppler, Reinhilde (2014): Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung München: Ernst Reinhardt. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 84 (4), S. 357-358. 10.2378/vhn2015.art41d