Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 33 ) Themen (0) Themen (1) Bildung und Demokratie Für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 steht das Weiterbildungs- und Dienstleistungsprogramm der PHBern unter dem Leitthema Bildung und Demokratie. Die Angebote unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen der politischen Bildung zu vermitteln. Kinderkonferenz – ich mache mit! Hol-Angebot Neu Mit kleinen Kindern Gemeinschaft leben – begründen, sich erklären, seine Meinung äussern Dozierende: Nicole Hostettler Sprachförderung in Regelklassen Hol-Angebot Sprachauffällige Kinder in der Klasse erkennen und fördern Dozierende: Nicole BegréAndrea Zosso Partizipative Schulentwicklung am Beispiel BNE – Modul 1 Webinar Hol-Angebot Heute gemeinsam für morgen – 3 Module zu partizipativer Schulentwicklung am Beispiel BNE Dozierende: Silvana Werren Dialogische Unterrichtsgespräche führen Webinar Hol-Angebot Kognitive Aktivierung durch kollektive, bildende Gespräche im Klassenzimmer Dozierende: Franziska Gobat Überfachliche Kompetenzen fördern in besonderen Volksschulen Hol-Angebot Wozu wollen wir Kinder und Jugendliche befähigen? Dozierende: Florence BischofRahel Bachmann Kleine Teams, grosse Erfolge – Kooperatives Lernen im Zyklus 1 Hol-Angebot Neu Miteinander und voneinander lernen - Zusammenarbeit aufbauen und begleiten Dozierende: Cornelia SommerElsbeth Bürgi Partizipative Schulentwicklung – Vision und Beteiligung – Modul 2 Webinar Hol-Angebot Neu Eine Kultur der Beteiligung etablieren – Partizipation als Grundlage für Schulentwicklung Dozierende: Silvana Werren Spielen und Lernen verbinden und so der Heterogenität begegnen Hol-Angebot Mit Spiel(en) im Zyklus 1 eine gemeinsame Lernkultur entwickeln Dozierende: Marianne HaslebacherChristine Vögeli Reusser Klassengemeinschaft entwickeln und gutes Klassenklima fördern Hol-Angebot Ein neues Schuljahr beginnt: von Anfang an zu einer Gruppe zusammenwachsen Dozierende: Rebecca Schaltegger Wahrnehmungsverzerrungen im Unterricht erkennen Webinar Hol-Angebot Fehlerquellen bei Beobachtung und Beurteilung erkennen und sachfremde Störfaktoren minimieren Dozierende: Franziska Gobat Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Aktuelle Seite 3 Seite 4 Nächste Seite › Letzte Seite »
Bildung und Demokratie Für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 steht das Weiterbildungs- und Dienstleistungsprogramm der PHBern unter dem Leitthema Bildung und Demokratie. Die Angebote unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen der politischen Bildung zu vermitteln.
Kinderkonferenz – ich mache mit! Hol-Angebot Neu Mit kleinen Kindern Gemeinschaft leben – begründen, sich erklären, seine Meinung äussern Dozierende: Nicole Hostettler
Sprachförderung in Regelklassen Hol-Angebot Sprachauffällige Kinder in der Klasse erkennen und fördern Dozierende: Nicole BegréAndrea Zosso
Partizipative Schulentwicklung am Beispiel BNE – Modul 1 Webinar Hol-Angebot Heute gemeinsam für morgen – 3 Module zu partizipativer Schulentwicklung am Beispiel BNE Dozierende: Silvana Werren
Dialogische Unterrichtsgespräche führen Webinar Hol-Angebot Kognitive Aktivierung durch kollektive, bildende Gespräche im Klassenzimmer Dozierende: Franziska Gobat
Überfachliche Kompetenzen fördern in besonderen Volksschulen Hol-Angebot Wozu wollen wir Kinder und Jugendliche befähigen? Dozierende: Florence BischofRahel Bachmann
Kleine Teams, grosse Erfolge – Kooperatives Lernen im Zyklus 1 Hol-Angebot Neu Miteinander und voneinander lernen - Zusammenarbeit aufbauen und begleiten Dozierende: Cornelia SommerElsbeth Bürgi
Partizipative Schulentwicklung – Vision und Beteiligung – Modul 2 Webinar Hol-Angebot Neu Eine Kultur der Beteiligung etablieren – Partizipation als Grundlage für Schulentwicklung Dozierende: Silvana Werren
Spielen und Lernen verbinden und so der Heterogenität begegnen Hol-Angebot Mit Spiel(en) im Zyklus 1 eine gemeinsame Lernkultur entwickeln Dozierende: Marianne HaslebacherChristine Vögeli Reusser
Klassengemeinschaft entwickeln und gutes Klassenklima fördern Hol-Angebot Ein neues Schuljahr beginnt: von Anfang an zu einer Gruppe zusammenwachsen Dozierende: Rebecca Schaltegger
Wahrnehmungsverzerrungen im Unterricht erkennen Webinar Hol-Angebot Fehlerquellen bei Beobachtung und Beurteilung erkennen und sachfremde Störfaktoren minimieren Dozierende: Franziska Gobat