Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 137 ) Themen (0) Biodiversität und Lichtverschmutzung: Warum braucht es die Dunkelheit? Hol-Angebot Nachtdunkelheit erfahren und Handlungsoptionen kennen – mit dem Naturpark Gantrisch Dozierende: Claudia Vonlanthen Konstruktiv kommunizieren: Umgang mit Kritik und Widerstand Hol-Angebot Wie Herausforderungen in Entwicklung und gewinnbringende Kooperation gewandelt werden können Dozierende: Gerhard Stähli Treff.15: Kann Klassenführung auch beziehungsorientiert klappen? Hol-Angebot Neu Zwei Stunden voller Impulse für die berufliche und die persönliche Entwicklung Dozierende: Stephan Wehrli Praxistag Bodenkunde – GLOBE Schweiz Hol-Angebot Mit Lernenden den Boden analysieren Dozierende: Aurèle Greiner Partizipative Schulentwicklung am Beispiel BNE – Modul 1 Webinar Hol-Angebot Heute gemeinsam für morgen – 3 Module zu partizipativer Schulentwicklung am Beispiel BNE Dozierende: Silvana Werren Wie funktioniert Politische Bildung? Hol-Angebot Kompetenzen in Politischer Bildung und Lehr- und Lernmittel Dozierende: Samuel Bärtschi Treff.15: Achtsamkeit als Schlüssel zu gelingenden Beziehungen Hol-Angebot Neu Zwei Stunden voller Impulse für die berufliche und die persönliche Entwicklung Dozierende: Stephan Wehrli Darf man das noch singen? Hol-Angebot Neu Diskriminierungssensibilität im Umgang mit Kinderliedern entwickeln Dozierende: Christine Petersen Tamasha Bühler Partizipative Schulentwicklung – Vision und Beteiligung – Modul 2 Webinar Hol-Angebot Neu Eine Kultur der Beteiligung etablieren – Partizipation als Grundlage für Schulentwicklung Dozierende: Silvana Werren Debattieren als Werkzeug der Politischen Bildung Hol-Angebot Debattieren in RZG fördert Perspektivenwechsel und vernetzendes Denken in Bezug auf Nachhaltigkeit Dozierende: Samuel Bärtschi Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ … Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Aktuelle Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Nächste Seite › Letzte Seite »
Biodiversität und Lichtverschmutzung: Warum braucht es die Dunkelheit? Hol-Angebot Nachtdunkelheit erfahren und Handlungsoptionen kennen – mit dem Naturpark Gantrisch Dozierende: Claudia Vonlanthen
Konstruktiv kommunizieren: Umgang mit Kritik und Widerstand Hol-Angebot Wie Herausforderungen in Entwicklung und gewinnbringende Kooperation gewandelt werden können Dozierende: Gerhard Stähli
Treff.15: Kann Klassenführung auch beziehungsorientiert klappen? Hol-Angebot Neu Zwei Stunden voller Impulse für die berufliche und die persönliche Entwicklung Dozierende: Stephan Wehrli
Praxistag Bodenkunde – GLOBE Schweiz Hol-Angebot Mit Lernenden den Boden analysieren Dozierende: Aurèle Greiner
Partizipative Schulentwicklung am Beispiel BNE – Modul 1 Webinar Hol-Angebot Heute gemeinsam für morgen – 3 Module zu partizipativer Schulentwicklung am Beispiel BNE Dozierende: Silvana Werren
Wie funktioniert Politische Bildung? Hol-Angebot Kompetenzen in Politischer Bildung und Lehr- und Lernmittel Dozierende: Samuel Bärtschi
Treff.15: Achtsamkeit als Schlüssel zu gelingenden Beziehungen Hol-Angebot Neu Zwei Stunden voller Impulse für die berufliche und die persönliche Entwicklung Dozierende: Stephan Wehrli
Darf man das noch singen? Hol-Angebot Neu Diskriminierungssensibilität im Umgang mit Kinderliedern entwickeln Dozierende: Christine Petersen Tamasha Bühler
Partizipative Schulentwicklung – Vision und Beteiligung – Modul 2 Webinar Hol-Angebot Neu Eine Kultur der Beteiligung etablieren – Partizipation als Grundlage für Schulentwicklung Dozierende: Silvana Werren
Debattieren als Werkzeug der Politischen Bildung Hol-Angebot Debattieren in RZG fördert Perspektivenwechsel und vernetzendes Denken in Bezug auf Nachhaltigkeit Dozierende: Samuel Bärtschi