Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 202 ) Themen (0) Umgang mit Heterogenität im Unterricht Regelangebot Individualisierender Unterricht für Kinder mit Beeinträchtigungen der kognitiven Entwicklung Dozierende: Monika Finger Semesterangebot Reflexion und Gestaltung se2/26 Im Rahmen des Semesterangebots setzen sich Lehrpersonen und Schulleitungen vertieft mit zentralen Aspekten und Fragen des Berufes auseinander und die Wirksamkeit ihres Handelns wird gestärkt. Ein Einblick in andere Arbeitswelten ermöglicht eine Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Situation. Dozierende: Monique Berger Marc Bangerter Yvonne Müller Semesterangebot Reflexion und Gestaltung se2/27 Im Rahmen des Semesterangebots setzen sich Lehrpersonen und Schulleitungen vertieft mit zentralen Aspekten und Fragen des Berufes auseinander und die Wirksamkeit ihres Handelns wird gestärkt. Ein Einblick in andere Arbeitswelten ermöglicht eine Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Situation. Dozierende: Yvonne Müller Monique Berger Marc Bangerter ISP S27 Individuelles Studienprogramm (6 Monate) Mit einem individuell gestalteten Studienprogramm entwickeln sich Lehrpersonen und Schulleitungen gezielt beruflich weiter. Dieser bezahlte Bildungsurlaub von 26 Wochen bietet Gelegenheit für eine persönliche Weiterbildung. Dozierende: Eva Barraud Sandra Freimann-Tschanz ISP H27a Individuelles Studienprogramm (3 Monate) Mit einem individuell gestalteten Studienprogramm entwickeln sich Lehrpersonen und Schulleitungen gezielt beruflich weiter. Dieser bezahlte Bildungsurlaub von 12 Wochen bietet Gelegenheit für eine persönliche Weiterbildung. Dozierende: Eva Barraud Sandra Freimann-Tschanz ISP H27o Individuelles Studienprogramm (3 Monate) Mit einem individuell gestalteten Studienprogramm entwickeln sich Lehrpersonen und Schulleitungen gezielt beruflich weiter. Dieser bezahlte Bildungsurlaub von 12 Wochen bietet Gelegenheit für eine persönliche Weiterbildung. Dozierende: Eva Barraud Sandra Freimann-Tschanz CAS Unterrichten mit ausländischem Lehrdiplom Der Lehrgang vermittelt ausgebildeten Lehrpersonen mit einem ausländischen Lehrdiplom Grundkenntnisse des Schweizer Bildungs- und Schulsystems. Die Teilnehmenden stärken und erweitern ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, die für ihre Tätigkeit an Schweizer Volksschulen relevant sind. CAS Weiterbilden an Pädagogischen Hochschulen Wirksame Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulleitende planen und durchführen: Dafür qualifiziert dieser neue CAS – ein Lehrgang, der neue berufliche Perspektiven eröffnet. Dozierende: Dr. Thomas Balmer Team von Dozierenden Hilfe, Schultheater! Ein Theaterstück mit der Klasse planen und umsetzen Hol-Angebot Aufbau und Planung einer Theaterproduktion im Klassenkontext Dozierende: Sibylle Heiniger Karin Maurer Mathematik mit Sprache – sprachsensibler Mathematikunterricht (Zyklus 2) Webinar Hol-Angebot Sprachförderung in der Mathematik, um zu forschen, zu erklären, zu verstehen, zu begreifen Dozierende: Philippe Sasdi Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ … Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Aktuelle Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 … Nächste Seite › Letzte Seite »
Umgang mit Heterogenität im Unterricht Regelangebot Individualisierender Unterricht für Kinder mit Beeinträchtigungen der kognitiven Entwicklung Dozierende: Monika Finger
Semesterangebot Reflexion und Gestaltung se2/26 Im Rahmen des Semesterangebots setzen sich Lehrpersonen und Schulleitungen vertieft mit zentralen Aspekten und Fragen des Berufes auseinander und die Wirksamkeit ihres Handelns wird gestärkt. Ein Einblick in andere Arbeitswelten ermöglicht eine Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Situation. Dozierende: Monique Berger Marc Bangerter Yvonne Müller
Semesterangebot Reflexion und Gestaltung se2/27 Im Rahmen des Semesterangebots setzen sich Lehrpersonen und Schulleitungen vertieft mit zentralen Aspekten und Fragen des Berufes auseinander und die Wirksamkeit ihres Handelns wird gestärkt. Ein Einblick in andere Arbeitswelten ermöglicht eine Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Situation. Dozierende: Yvonne Müller Monique Berger Marc Bangerter
ISP S27 Individuelles Studienprogramm (6 Monate) Mit einem individuell gestalteten Studienprogramm entwickeln sich Lehrpersonen und Schulleitungen gezielt beruflich weiter. Dieser bezahlte Bildungsurlaub von 26 Wochen bietet Gelegenheit für eine persönliche Weiterbildung. Dozierende: Eva Barraud Sandra Freimann-Tschanz
ISP H27a Individuelles Studienprogramm (3 Monate) Mit einem individuell gestalteten Studienprogramm entwickeln sich Lehrpersonen und Schulleitungen gezielt beruflich weiter. Dieser bezahlte Bildungsurlaub von 12 Wochen bietet Gelegenheit für eine persönliche Weiterbildung. Dozierende: Eva Barraud Sandra Freimann-Tschanz
ISP H27o Individuelles Studienprogramm (3 Monate) Mit einem individuell gestalteten Studienprogramm entwickeln sich Lehrpersonen und Schulleitungen gezielt beruflich weiter. Dieser bezahlte Bildungsurlaub von 12 Wochen bietet Gelegenheit für eine persönliche Weiterbildung. Dozierende: Eva Barraud Sandra Freimann-Tschanz
CAS Unterrichten mit ausländischem Lehrdiplom Der Lehrgang vermittelt ausgebildeten Lehrpersonen mit einem ausländischen Lehrdiplom Grundkenntnisse des Schweizer Bildungs- und Schulsystems. Die Teilnehmenden stärken und erweitern ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, die für ihre Tätigkeit an Schweizer Volksschulen relevant sind.
CAS Weiterbilden an Pädagogischen Hochschulen Wirksame Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulleitende planen und durchführen: Dafür qualifiziert dieser neue CAS – ein Lehrgang, der neue berufliche Perspektiven eröffnet. Dozierende: Dr. Thomas Balmer Team von Dozierenden
Hilfe, Schultheater! Ein Theaterstück mit der Klasse planen und umsetzen Hol-Angebot Aufbau und Planung einer Theaterproduktion im Klassenkontext Dozierende: Sibylle Heiniger Karin Maurer
Mathematik mit Sprache – sprachsensibler Mathematikunterricht (Zyklus 2) Webinar Hol-Angebot Sprachförderung in der Mathematik, um zu forschen, zu erklären, zu verstehen, zu begreifen Dozierende: Philippe Sasdi