Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 10 ) Themen (0) Themen (1) DaZ – Deutsch als Zweitsprache Die PHBern unterstützt Lehrpersonen mit aktuellen fachdidaktischen Erkenntnissen bei der Weiterentwicklung ihres Unterrichts für Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache. Einführung ins DaZ-Lehrmittel "HOPPLA" Regelangebot Das Lehrmittel und seine Einsatzmöglichkeiten kennenlernen und erproben Dozierende: Ruth Christen Seilkonstruktionen im Wald Regelangebot Knoten, Klettern, Konstruieren, Schaukeln und Schwingen im Wald Dozierende: Alexandra StuberRachel Pollheimer Praxistreff DaZ Bern (Zyklus 1/2) Regelangebot Austausch und Unterstützung für die gezielte Sprachförderung im DaZ und im Regel-Unterricht Dozierende: Nicole Zingarello Ukulele spielen – Schnupperkurs Regelangebot Die Ukulele als ideales Begleitinstrument kennenlernen Dozierende: Jonas Enkerli IKAS 2025: Die zukunftsfähige Schule gestalten Regelangebot Interkantonale Tagung für Schulleiterinnen und Schulleiter Dozierende: Prof. Dr. Martin SchäferDaniel DubachStefan SchneiderTobias KönigPino MazzoneAline BechlerPhilippe VilligerProf. Dr. Jürg ArpagausBarbara ScheideggerMurielle DudzusPascal NyfelerDr. Silke SchreiberDr. Jakub SamochowiecDr. Philipp Ruf Praxistreff DaZ Thun (Zyklus 1/2) Regelangebot Austausch und Unterstützung für die gezielte Sprachförderung im DaZ und im Regel-Unterricht Dozierende: Nicole Zingarello Diagnostik DaZ: Basiswissen (ehemals "Diagnostik DaZ: Grundlagen") Regelangebot Sprachstandserhebungen als Grundlage der DaZ-Förderplanung Dozierende: Carolina LuisioRuth Christen Grundlagen DaZ Regelangebot Basiswissen und Handlungskompetenz für den Unterricht von Lernenden mit Deutsch als Zweitsprache Dozierende: Kathrin StirnemannNicole Zingarello Das Prinzip der Myofunktionellen Therapie Regelangebot Neu Eintauchen in das nötige Quantum Theorie – auftauchen und mit neuem Verständnis loslegen Dozierende: Sibylle Wyss-Oeri Trauma verstehen und bewegen Regelangebot Neu Psychomotorische Interventionsmöglichkeiten in der Arbeit mit traumatisierten Kindern Dozierende: Jaël Wyler
DaZ – Deutsch als Zweitsprache Die PHBern unterstützt Lehrpersonen mit aktuellen fachdidaktischen Erkenntnissen bei der Weiterentwicklung ihres Unterrichts für Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache.
Einführung ins DaZ-Lehrmittel "HOPPLA" Regelangebot Das Lehrmittel und seine Einsatzmöglichkeiten kennenlernen und erproben Dozierende: Ruth Christen
Seilkonstruktionen im Wald Regelangebot Knoten, Klettern, Konstruieren, Schaukeln und Schwingen im Wald Dozierende: Alexandra StuberRachel Pollheimer
Praxistreff DaZ Bern (Zyklus 1/2) Regelangebot Austausch und Unterstützung für die gezielte Sprachförderung im DaZ und im Regel-Unterricht Dozierende: Nicole Zingarello
Ukulele spielen – Schnupperkurs Regelangebot Die Ukulele als ideales Begleitinstrument kennenlernen Dozierende: Jonas Enkerli
IKAS 2025: Die zukunftsfähige Schule gestalten Regelangebot Interkantonale Tagung für Schulleiterinnen und Schulleiter Dozierende: Prof. Dr. Martin SchäferDaniel DubachStefan SchneiderTobias KönigPino MazzoneAline BechlerPhilippe VilligerProf. Dr. Jürg ArpagausBarbara ScheideggerMurielle DudzusPascal NyfelerDr. Silke SchreiberDr. Jakub SamochowiecDr. Philipp Ruf
Praxistreff DaZ Thun (Zyklus 1/2) Regelangebot Austausch und Unterstützung für die gezielte Sprachförderung im DaZ und im Regel-Unterricht Dozierende: Nicole Zingarello
Diagnostik DaZ: Basiswissen (ehemals "Diagnostik DaZ: Grundlagen") Regelangebot Sprachstandserhebungen als Grundlage der DaZ-Förderplanung Dozierende: Carolina LuisioRuth Christen
Grundlagen DaZ Regelangebot Basiswissen und Handlungskompetenz für den Unterricht von Lernenden mit Deutsch als Zweitsprache Dozierende: Kathrin StirnemannNicole Zingarello
Das Prinzip der Myofunktionellen Therapie Regelangebot Neu Eintauchen in das nötige Quantum Theorie – auftauchen und mit neuem Verständnis loslegen Dozierende: Sibylle Wyss-Oeri
Trauma verstehen und bewegen Regelangebot Neu Psychomotorische Interventionsmöglichkeiten in der Arbeit mit traumatisierten Kindern Dozierende: Jaël Wyler