Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 76 ) Themen (0) Altersdurchmischtes Spielen und Lernen Regelangebot Besonderheiten von Lernen und Lehren im Zyklus 1 Dozierende: Barbara Müller Lernumgebungen gestalten – Lernen arrangieren und begleiten Regelangebot Innere Differenzierung/Individualisierung: aus der Praxis für die Praxis Dozierende: Susanne Schwab Spielen und Lernen verbinden und so der Heterogenität begegnen Hol-Angebot Mit Spiel(en) im Zyklus 1 eine gemeinsame Lernkultur entwickeln Dozierende: Marianne Haslebacher Christine Vögeli Reusser Maschenmacher – mit Nadeln und Garn Barrieren überwinden Hol-Angebot Neu Den eigenen Bedürfnissen angepasste technische Hilfsmittel für maschenbildende Verfahren herstellen Dozierende: Sina Schärer Monika Schmidli Moderation: Heikle Themen mit der Klasse besprechen Hol-Angebot Neu Wie können Lehrpersonen heikle Themen im Klassenzimmer respektvoll und konstruktiv moderieren? Dozierende: Dr. Patrick Figlioli Dr. Olivia Droz-dit-Busset Schule als Lernort – formativ beurteilen bei den jüngsten Kindern Hol-Angebot Neu Lernen begleiten und dabei ein vielfältiges, formatives Beurteilungsrepertoire aufbauen Dozierende: Nicole Hostettler Susanne Schwab Schreibförderung (Zyklus 2) Hol-Angebot Schreibkompetenzen im Zyklus 2 gezielt fördern Dozierende: Seraina Stricker Differenzierung im RZG-Unterricht Hol-Angebot Impulse zu fachspezifischen Herausforderungen im RZG-Unterricht in leistungsheterogenen Klassen Dozierende: Samuel Bärtschi Schreibförderung (Zyklus 3) Hol-Angebot Schreibkompetenzen im Zyklus 3 systematisch fördern Dozierende: Michèle Scheuber Kreativer Umgang mit Vielfalt in der Klasse und in der Schule Hol-Angebot Vielfalt in der Klasse wahrnehmen, thematisieren und im Unterricht produktiv nutzen Dozierende: Regula Nyffeler Sibylle Heiniger Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Aktuelle Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste Seite › Letzte Seite »
Altersdurchmischtes Spielen und Lernen Regelangebot Besonderheiten von Lernen und Lehren im Zyklus 1 Dozierende: Barbara Müller
Lernumgebungen gestalten – Lernen arrangieren und begleiten Regelangebot Innere Differenzierung/Individualisierung: aus der Praxis für die Praxis Dozierende: Susanne Schwab
Spielen und Lernen verbinden und so der Heterogenität begegnen Hol-Angebot Mit Spiel(en) im Zyklus 1 eine gemeinsame Lernkultur entwickeln Dozierende: Marianne Haslebacher Christine Vögeli Reusser
Maschenmacher – mit Nadeln und Garn Barrieren überwinden Hol-Angebot Neu Den eigenen Bedürfnissen angepasste technische Hilfsmittel für maschenbildende Verfahren herstellen Dozierende: Sina Schärer Monika Schmidli
Moderation: Heikle Themen mit der Klasse besprechen Hol-Angebot Neu Wie können Lehrpersonen heikle Themen im Klassenzimmer respektvoll und konstruktiv moderieren? Dozierende: Dr. Patrick Figlioli Dr. Olivia Droz-dit-Busset
Schule als Lernort – formativ beurteilen bei den jüngsten Kindern Hol-Angebot Neu Lernen begleiten und dabei ein vielfältiges, formatives Beurteilungsrepertoire aufbauen Dozierende: Nicole Hostettler Susanne Schwab
Schreibförderung (Zyklus 2) Hol-Angebot Schreibkompetenzen im Zyklus 2 gezielt fördern Dozierende: Seraina Stricker
Differenzierung im RZG-Unterricht Hol-Angebot Impulse zu fachspezifischen Herausforderungen im RZG-Unterricht in leistungsheterogenen Klassen Dozierende: Samuel Bärtschi
Schreibförderung (Zyklus 3) Hol-Angebot Schreibkompetenzen im Zyklus 3 systematisch fördern Dozierende: Michèle Scheuber
Kreativer Umgang mit Vielfalt in der Klasse und in der Schule Hol-Angebot Vielfalt in der Klasse wahrnehmen, thematisieren und im Unterricht produktiv nutzen Dozierende: Regula Nyffeler Sibylle Heiniger