Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 45 ) Themen (0) Themen (0) Maschinenbewusstsein – Können Roboter ein Bewusstsein haben? Regelangebot Neu Mit dem Fortschritt von KI drängt sich die Frage nach der Möglichkeit von Maschinenbewusstsein auf Dozierende: María Guadalupe RamirezDr. Emmanuel Baierlé Künstliche Intelligenz ganzheitlich im Unterricht thematisieren Webinar Hol-Angebot Neu Aspekte der künstlichen Intelligenz im Kontext des Dagstuhldreiecks beleuchten Dozierende: Karin Winkel Inputreferat künstliche Intelligenz in der Schule – Grundlagen Hol-Angebot Neu Grundlagenwissen für Lehrpersonen zum Themenfeld Künstliche Intelligenz in Schule und Gesellschaft Dozierende: Karin WinkelNino Zehnder Ich prompte – also bin ich Webinar Hol-Angebot Mit guten Prompts die Effizienz der KI-Assistenz im und rund um den Unterricht steigern Dozierende: Karin Winkel Musikunterricht vorbereiten: KI als Unterstützung Hol-Angebot Neu Effizient und kreativ mit KI-Tools Unterricht planen und Materialien gestalten Dozierende: Arne Müller Lernen, Begabung und Intelligenz aus Sicht der kognitiven Neuropsychologie Hol-Angebot Neu Lernen, ein hochkomplexer lebenslanger Prozess, der nur interdisziplinär erklärt werden kann. Dozierende: Dr. Willi Stadelmann Medien und Informatik trifft BNE Webinar Hol-Angebot Schnittstellen zweier fächerintegrativer Module Dozierende: Karin Winkel Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht der Berufsschule Webinar Hol-Angebot Neu Mit digitalen Hilfsmitteln mathematische Themen begreifbar machen Dozierende: Livio MarrettaKarin WinkelMargret Scherrer Demokratie in Gefahr? KI, Social Media und Co. Hol-Angebot Wie KI und Social Media unsere Demokratie formen Dozierende: Arne Müller Digitalisierung und KI im Physikunterricht Hol-Angebot Neu Der Kurs umfasst eine Reihe von Technologien, die im Physikunterricht eingesetzt werden können Dozierende: Janine GafnerDr. Gerd Kortemeyer Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Aktuelle Seite 4 Seite 5 Nächste Seite › Letzte Seite »
Maschinenbewusstsein – Können Roboter ein Bewusstsein haben? Regelangebot Neu Mit dem Fortschritt von KI drängt sich die Frage nach der Möglichkeit von Maschinenbewusstsein auf Dozierende: María Guadalupe RamirezDr. Emmanuel Baierlé
Künstliche Intelligenz ganzheitlich im Unterricht thematisieren Webinar Hol-Angebot Neu Aspekte der künstlichen Intelligenz im Kontext des Dagstuhldreiecks beleuchten Dozierende: Karin Winkel
Inputreferat künstliche Intelligenz in der Schule – Grundlagen Hol-Angebot Neu Grundlagenwissen für Lehrpersonen zum Themenfeld Künstliche Intelligenz in Schule und Gesellschaft Dozierende: Karin WinkelNino Zehnder
Ich prompte – also bin ich Webinar Hol-Angebot Mit guten Prompts die Effizienz der KI-Assistenz im und rund um den Unterricht steigern Dozierende: Karin Winkel
Musikunterricht vorbereiten: KI als Unterstützung Hol-Angebot Neu Effizient und kreativ mit KI-Tools Unterricht planen und Materialien gestalten Dozierende: Arne Müller
Lernen, Begabung und Intelligenz aus Sicht der kognitiven Neuropsychologie Hol-Angebot Neu Lernen, ein hochkomplexer lebenslanger Prozess, der nur interdisziplinär erklärt werden kann. Dozierende: Dr. Willi Stadelmann
Medien und Informatik trifft BNE Webinar Hol-Angebot Schnittstellen zweier fächerintegrativer Module Dozierende: Karin Winkel
Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht der Berufsschule Webinar Hol-Angebot Neu Mit digitalen Hilfsmitteln mathematische Themen begreifbar machen Dozierende: Livio MarrettaKarin WinkelMargret Scherrer
Demokratie in Gefahr? KI, Social Media und Co. Hol-Angebot Wie KI und Social Media unsere Demokratie formen Dozierende: Arne Müller
Digitalisierung und KI im Physikunterricht Hol-Angebot Neu Der Kurs umfasst eine Reihe von Technologien, die im Physikunterricht eingesetzt werden können Dozierende: Janine GafnerDr. Gerd Kortemeyer