Suche Unterrichtsmaterial

Auf dieser Seite können Sie nach IdeenSets, Medien- und Materialkisten sowie Online-Filmen suchen. Der Gesamtbestand der Mediothek der PHBern ist im Online-Katalog swisscovery erfasst. Weitere Plattformen für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier.

2370 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Diagnostik DaZ: "sprachgewandt"

Ziele

Instrumentarium, seine Bestandteile und Möglichkeiten der Erhebung kennenlernen

Inhalte

"sprachgewandt" KG bis 1. Klasse
"sprachgewandt" 2. bis 9. Klasse
Anwendung und Ziele des Testinstrumentes

Arbeitsweise / Werkzeuge

Der 2. Termin findet online statt

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Das Angebot baut auf dem Kurs "Diagnostik DaZ: Basiswissen" auf.

Bemerkungen

Die nötigen Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim DaZ-Erwerb werden in den Angeboten "Diagnostik DaZ: Basiswissen"(www.phbern.ch/26.105.020.01) und "Grundlagen DaZ" (www.phbern.ch/26.105.010.01) vermittelt

Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
26.105.022.01
Neu
Nein
Einleitungstext

Mit dem standardisierten Testinstrumentarium "sprachgewandt" und den Zusatzmaterialien können die sprachlichen Kompetenzen von DaZ-Schülerinnen und -Schülern erhoben und analysiert werden.

Ort (Wo?)
Bern/online
Lead

Erfassen und Analysieren sprachlicher Kompetenzen mittels Testinstrument

- -
Angebots-ID (VSPH)
20787976
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787976
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
6
Kosten
dritte
300
vos
0
sek2
300
mat
5
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Carolina Luisio
Erprobung
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Diagnostik DaZ Zyklus 1 DaZ Zyklus 2 DaZ Zyklus 3 DAZ-DIA daz-diagnostik DAZ-Z1 DAZ-Z2 DAZ-Z3 Vertiefung
Info
Mi, 28.1.2026, 14.00—17.30 / Do, 5.3.2026, 17.30—20.30
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787976

Diagnostik DaZ: Unterrichtsbegleitende Beobachtungen

Ziele

Grundlagen und verschiedene Formen der Beobachtung als Erhebungsmethode kennenlernen
Beobachtungen theoriegeleitet differenzieren können
Grenzen und Nutzen für die eigene Praxis kennen

Inhalte

Theorien zu Beobachtung
Beispiele von Beobachtungsbogen
Planung eigener Beobachtungen

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Das Angebot baut auf dem Kurs "Diagnostik DaZ: Basiswissen" auf.

Bemerkungen

Die nötigen Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim DaZ-Erwerb werden in den Angeboten "Diagnostik DaZ: Basiswissen"(www.phbern.ch/26.105.020.01) und "Grundlagen DaZ" (www.phbern.ch/26.105.010.01) vermittelt

Angebots-Nr
26.105.023
Neu
Nein
Einleitungstext

Anhand unterrichtsbegleitender Beobachtungen können die sprachlichen Kompetenzen von DaZ-Schülerinnen und -Schülern erfasst und die Sprachförderung individuell geplant werden.

Lead

Erfassen und Analysieren sprachlicher Kompetenzen mittels Beobachtungen

Angebots-ID (VSPH)
20787979
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787979
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
6
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Nicole Zingarello
Erprobung
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Diagnostik Beobachten daz-diagnostik förderorientiert Vertiefung
Webinar
Nein

Diagnostik DaZ: Unterrichtsbegleitende Beobachtungen

Ziele

Grundlagen und verschiedene Formen der Beobachtung als Erhebungsmethode kennenlernen
Beobachtungen theoriegeleitet differenzieren können
Grenzen und Nutzen für die eigene Praxis kennen

Inhalte

Theorien zu Beobachtung
Beispiele von Beobachtungsbogen
Planung eigener Beobachtungen

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Das Angebot baut auf dem Kurs "Diagnostik DaZ: Basiswissen" auf.

Bemerkungen

Die nötigen Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim DaZ-Erwerb werden in den Angeboten "Diagnostik DaZ: Basiswissen"(www.phbern.ch/26.105.020.01) und "Grundlagen DaZ" (www.phbern.ch/26.105.010.01) vermittelt

Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
26.105.023.01
Neu
Nein
Einleitungstext

Anhand unterrichtsbegleitender Beobachtungen können die sprachlichen Kompetenzen von DaZ-Schülerinnen und -Schülern erfasst und die Sprachförderung individuell geplant werden.

Ort (Wo?)
Bern
Lead

Erfassen und Analysieren sprachlicher Kompetenzen mittels Beobachtungen

- -
Angebots-ID (VSPH)
20787980
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787980
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
6
Kosten
dritte
300
vos
0
sek2
300
mat
3
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Nicole Zingarello
Erprobung
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Diagnostik Beobachten daz-diagnostik förderorientiert Vertiefung
Info
Mi, 4.3./1.4.2026, 14.00—17.30
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787980

Grundlagen DaZ

Kompetenzen

Die Teilnehmenden können

verschiedene Aspekte der Sprachförderung für die Planung und die Durchführung des DaZ-Unterrichts berücksichtigen,
aus den aktuellen Theorien der Spracherwerbsforschung Schlüsse für ihre Unterrichtsgestaltung ziehen.

Inhalte

Grundlagen des (Zweit-)Spracherwerbs
Alltags-, Bildungs- und Fachsprache
Wortschatz und Grammatik
Standardsprache und Dialekt
Aufbau und Zielsetzung ausgewählter Unterrichtsmaterialien
Material/Lehrmittel zur Sprachförderung
Didaktisierte Sprachförderung planen (in allen Fächern)

Voraussetzungen

Die Dokumente auf dem Padlet müssen zur Vorbereitung gelesen werden

Bemerkungen

Teams von Regel- und DaZ-Lehrpersonen sind besonders willkommen

Angebots-Nr
26.105.010
Neu
Nein
Einleitungstext

Das Angebot vermittelt didaktische, methodische und förderdiagnostische Grundlagen und Kenntnisse des Zweitspracherwerbs Deutsch und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten für die Praxis auf.

Lead

Basiswissen und Handlungskompetenz für den Unterricht von Lernenden mit Deutsch als Zweitsprache

Angebots-ID (VSPH)
20787983
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787983
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
18
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Kathrin Stirnemann
Selbststudium
2
Erprobung
4
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Grundlagen angebotsgruppe daz-grundlagen DaZ Zyklus 1 DaZ Zyklus 2 DaZ Zyklus 3 DaZ-EIN DaZ-EIN-BEG daz-grundlagen DAZ-Z1 DAZ-Z2 DAZ-Z3 Förderplanung Integration Sprachförderung Vertiefung
Webinar
Nein

Grundlagen DaZ

Kompetenzen

Die Teilnehmenden können

verschiedene Aspekte der Sprachförderung für die Planung und die Durchführung des DaZ-Unterrichts berücksichtigen,
aus den aktuellen Theorien der Spracherwerbsforschung Schlüsse für ihre Unterrichtsgestaltung ziehen.

Inhalte

Grundlagen des (Zweit-)Spracherwerbs
Alltags-, Bildungs- und Fachsprache
Wortschatz und Grammatik
Standardsprache und Dialekt
Aufbau und Zielsetzung ausgewählter Unterrichtsmaterialien
Material/Lehrmittel zur Sprachförderung
Didaktisierte Sprachförderung planen (in allen Fächern)

Voraussetzungen

Die Dokumente auf dem Padlet müssen zur Vorbereitung gelesen werden

Bemerkungen

Teams von Regel- und DaZ-Lehrpersonen sind besonders willkommen

Status
Durchgeführt - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.105.010.01
Neu
Nein
Einleitungstext

Das Angebot vermittelt didaktische, methodische und förderdiagnostische Grundlagen und Kenntnisse des Zweitspracherwerbs Deutsch und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten für die Praxis auf.

Ort (Wo?)
Bern
Lead

Basiswissen und Handlungskompetenz für den Unterricht von Lernenden mit Deutsch als Zweitsprache

Angebots-ID (VSPH)
20787984
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787984
Angebotstyp
Regelangebot
Verwandt
Dauer
18
Kosten
dritte
900
vos
0
sek2
900
mat
5
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Kathrin Stirnemann
Selbststudium
2
Erprobung
4
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Grundlagen angebotsgruppe daz-grundlagen DaZ Zyklus 1 DaZ Zyklus 2 DaZ Zyklus 3 DaZ-EIN DaZ-EIN-BEG daz-grundlagen DAZ-Z1 DAZ-Z2 DAZ-Z3 Förderplanung Integration Sprachförderung Vertiefung
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787984

Praxistreff DaZ Ins (Zyklus 1-3)

Ziele

Aktuelle Fragestellungen aus dem eigenen Unterricht reflektieren und klären
Beispiele austauschen

Inhalte

Die Themen des Austauschs werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt

Status
Durchgeführt - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.105.032.01
Neu
Nein
Ort (Wo?)
Ins
Lead

Austausch und Unterstützung für die gezielte Sprachförderung im DaZ- und im Regelunterricht

Angebots-ID (VSPH)
20788000
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788000
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
9
Kosten
dritte
450
vos
0
sek2
450
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Nicole Zingarello
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Praxistreff Angebotsgruppe Praxistreff DaZ DaZ Zyklus 1 DaZ Zyklus 2 DaZ Zyklus 3 DaZ-EIN-BEG DAZ-PRA DAZ-Z1 DAZ-Z2 DAZ-Z3 deutsch als zweitsprache Integration Praxistreff
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20788000

Diagnostik DaZ: Gezielte Förderung und Dokumentation verantworten

Ziele

Grundlagen der Förderplanung in Bezug auf den Zweitspracherwerb kennen
Eine Förderplanung erstellen können
Eigene Dokumentation überprüfen und anpassen
Vorgaben zur Zusammenarbeit kennen

Inhalte

Input Förderplanung
Blick auf die Förderziele für den DaZ-Unterricht
Anhand eines Praxisbeispiels eine Förderung planen und durchführen
Auswahl an Dokumentationsformen und -möglichkeiten
Hinweise zum Austausch im multiprofessionellen Team

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Das Angebot baut auf dem Kurs "Diagnostik DaZ: Basiswissen" auf.

Bemerkungen

Die nötigen Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim DaZ-Erwerb werden in den Angeboten "Diagnostik DaZ: Basiswissen"(www.phbern.ch/26.105.020.01) und "Grundlagen DaZ" (www.phbern.ch/26.105.010.01) vermittelt

Angebots-Nr
26.105.024
Neu
Ja
Einleitungstext

Das Angebot vermittelt Grundlagen der Förderplanung im Fachbereich Deutsch als Zweitsprache und bietet Orientierung bei der Umsetzung einer korrekten Dokumentation. Dadurch soll der fachliche Austausch im multiprofessionellen Team verbessert und eine gemeinsame Förderung begünstigt werden.

Lead

Basiswissen zur Förderplanung und Hinweise zur korrekten Dokumentation in Bezug zur Zusammenarbeit

Angebots-ID (VSPH)
20788007
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788007
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
6
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Nicole Zingarello
Erprobung
3
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Diagnostik DaZ daz-diagnostik deutsch als zweitsprache Diagnostik DaZ Dokumentation Förderplanung überfachlicher Austausch
Webinar
Nein

Diagnostik DaZ: Gezielte Förderung und Dokumentation verantworten

Ziele

Grundlagen der Förderplanung in Bezug auf den Zweitspracherwerb kennen
Eine Förderplanung erstellen können
Eigene Dokumentation überprüfen und anpassen
Vorgaben zur Zusammenarbeit kennen

Inhalte

Input Förderplanung
Blick auf die Förderziele für den DaZ-Unterricht
Anhand eines Praxisbeispiels eine Förderung planen und durchführen
Auswahl an Dokumentationsformen und -möglichkeiten
Hinweise zum Austausch im multiprofessionellen Team

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Das Angebot baut auf dem Kurs "Diagnostik DaZ: Basiswissen" auf.

Bemerkungen

Die nötigen Kenntnisse der Grammatikentwicklung beim DaZ-Erwerb werden in den Angeboten "Diagnostik DaZ: Basiswissen"(www.phbern.ch/26.105.020.01) und "Grundlagen DaZ" (www.phbern.ch/26.105.010.01) vermittelt

Status
Durchgeführt - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.105.024.01
Neu
Ja
Einleitungstext

Das Angebot vermittelt Grundlagen der Förderplanung im Fachbereich Deutsch als Zweitsprache und bietet Orientierung bei der Umsetzung einer korrekten Dokumentation. Dadurch soll der fachliche Austausch im multiprofessionellen Team verbessert und eine gemeinsame Förderung begünstigt werden.

Ort (Wo?)
Bern
Lead

Basiswissen zur Förderplanung und Hinweise zur korrekten Dokumentation in Bezug zur Zusammenarbeit

Angebots-ID (VSPH)
20788008
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788008
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
6
Kosten
dritte
300
vos
0
sek2
300
mat
3
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Nicole Zingarello
Erprobung
3
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Diagnostik DaZ daz-diagnostik deutsch als zweitsprache Diagnostik DaZ Dokumentation Förderplanung überfachlicher Austausch
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20788008

DaZ-Unterricht planen

Ziele

Arbeitsmaterialien und -unterlagen auswählen
Grundlagen der Unterrichtsplanung anwenden
Im Austausch die eigene Praxis reflektieren

Inhalte

Kurzer fachdidaktischer Input
Lehrmittel und ausgewählte Unterrichtsmaterialien
Ideen- und Erfahrungsaustausch

Arbeitsweise / Werkzeuge

Input
Arbeit allein oder in Kleingruppen
Kurzberatungen

Voraussetzungen

Für die individuelle Planungsarbeit Laptop und eigene Arbeitsmaterialien mitbringen

Bemerkungen

Für die individuelle Planungsarbeit Laptop und eigene Arbeitsmaterialien mitbringen

Status
Durchgeführt - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.105.030.01
Neu
Ja
Ort (Wo?)
Bern
Lead

Gemeinsam ein Semester vorbereiten

Angebots-ID (VSPH)
20788029
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788029
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
3
Kosten
dritte
150
vos
0
sek2
150
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Nicole Zingarello
Suchbegriffe
daz-unterricht DaZ-Unterricht planen deutsch als zweitsprache zww_planungstage
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20788029

Albanisch, Bosnisch, Dari – Einschätzung Erstsprache(n)

Ziele

Einblick in ESKON erhalten
Das Instrument einsetzen können
Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit HSK-Lehrpersonen kennen
Sich zu Erfahrungen austauschen

Inhalte

Hintergrundinformationen
Bestandteile des Instrumentes (Handreichung, Gesprächsleitfaden, Beurteilungsraster und Formular für die Gesamteinschätzung)
Erprobung der Aufgabensets

Voraussetzungen

Anmeldungen im Tandem von Klassenlehrpersonen, Förderlehrpersonen und Lehrpersonen in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) werden sehr begrüsst

Angebots-Nr
26.105.025
Neu
Nein
Einleitungstext

Das Instrument ermittelt die schulsprachlichen Kompetenzen in der Erstsprache von neu zugezogenen Kindern und Jugendlichen. Zudem kann es Hinweise zur Erstsprachkompetenz mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler geben.

Lead

Einblick in das Instrument "Erfassung schulischer Kompetenzen Neuzugezogener (ESKON)"

Angebots-ID (VSPH)
20788032
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788032
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
3
Hidden
Nein Lehrpersonen Schulische HeilpädagogikLogopädie3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Carolina Luisio
Erprobung
1
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Diagnostik DaZ Zyklus 1 DaZ Zyklus 2 DaZ Zyklus 3 DAZ-DIA daz-diagnostik DAZ-Z1 DAZ-Z2 DAZ-Z3 Diagnostik DaZ formative Beurteilung Sprachstandserfassung Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) Vertiefung Zusammenarbeit
Webinar
Ja