Suche Unterrichtsmaterial

Auf dieser Seite können Sie nach IdeenSets, Medien- und Materialkisten sowie Online-Filmen suchen. Der Gesamtbestand der Mediothek der PHBern ist im Online-Katalog swisscovery erfasst. Weitere Plattformen für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier.

2370 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Albanisch, Bosnisch, Dari – Einschätzung Erstsprache(n)

Ziele

Einblick in ESKON erhalten
Das Instrument einsetzen können
Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit HSK-Lehrpersonen kennen
Sich zu Erfahrungen austauschen

Inhalte

Hintergrundinformationen
Bestandteile des Instrumentes (Handreichung, Gesprächsleitfaden, Beurteilungsraster und Formular für die Gesamteinschätzung)
Erprobung der Aufgabensets

Voraussetzungen

Anmeldungen im Tandem von Klassenlehrpersonen, Förderlehrpersonen und Lehrpersonen in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) werden sehr begrüsst

Status
Durchführung offen - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.105.025.01
Neu
Nein
Einleitungstext

Das Instrument ermittelt die schulsprachlichen Kompetenzen in der Erstsprache von neu zugezogenen Kindern und Jugendlichen. Zudem kann es Hinweise zur Erstsprachkompetenz mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler geben.

Ort (Wo?)
online
Lead

Einblick in das Instrument "Erfassung schulischer Kompetenzen Neuzugezogener (ESKON)"

Angebots-ID (VSPH)
20788033
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788033
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
3
Kosten
dritte
150
vos
0
sek2
150
mat
5
Hidden
Nein Lehrpersonen Schulische HeilpädagogikLogopädie3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Carolina Luisio
Erprobung
1
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Diagnostik DaZ Zyklus 1 DaZ Zyklus 2 DaZ Zyklus 3 DAZ-DIA daz-diagnostik DAZ-Z1 DAZ-Z2 DAZ-Z3 Diagnostik DaZ formative Beurteilung Sprachstandserfassung Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) Vertiefung Zusammenarbeit
Webinar
Ja
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20788033

Gib mir eine Sprache

Ziele

Sprech- und Schreibaufgaben didaktisieren
Stolpersteine der Sprachproduktion für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache
Bestehende Aufgaben analysieren
Ein gelungenes Scaffolding planen und durchführen

Inhalte

Modell der Textkompetenz
Textsorten und Textstrukturen
Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Beispiele von Scaffolding
Lehrmittel und Lehrplan

Bemerkungen

Der zweite Termin findet online statt

Angebots-Nr
26.105.044
Neu
Nein
Lead

Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Sprachproduktion unterstützen

Angebots-ID (VSPH)
20788039
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788039
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
6
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Carolina Luisio
Erprobung
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Unterrichtspraxis Angebotsgruppe Deutsch Sprachsensibler Unterricht DaZ DaZ Zyklus 2 DaZ Zyklus 3 DAZ-? DAZ-KOA DAZ-Sprachförderung DAZ-Z2 DAZ-Z3 deutsch als zweitsprache Schreibkompetenzförderung Vertiefung
Webinar
Nein

Gib mir eine Sprache

Ziele

Sprech- und Schreibaufgaben didaktisieren
Stolpersteine der Sprachproduktion für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache
Bestehende Aufgaben analysieren
Ein gelungenes Scaffolding planen und durchführen

Inhalte

Modell der Textkompetenz
Textsorten und Textstrukturen
Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Beispiele von Scaffolding
Lehrmittel und Lehrplan

Bemerkungen

Der zweite Termin findet online statt

Status
Durchführung offen - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.105.044.01
Neu
Nein
Ort (Wo?)
Bern/online
Lead

Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Sprachproduktion unterstützen

Angebots-ID (VSPH)
20788040
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788040
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
6
Kosten
dritte
300
vos
0
sek2
300
mat
5
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Carolina Luisio
Erprobung
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Unterrichtspraxis Angebotsgruppe Deutsch Sprachsensibler Unterricht DaZ DaZ Zyklus 2 DaZ Zyklus 3 DAZ-? DAZ-KOA DAZ-Sprachförderung DAZ-Z2 DAZ-Z3 deutsch als zweitsprache Schreibkompetenzförderung Vertiefung
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20788040

Einführung in die DaZ-Lehrmittel 2. und 3. Zyklus

Ziele

Lehrwerkteile und die Einsatzmöglichkeiten kennen
Didaktische und spracherwerbstheoretische Ansätze der Lehrmittel kennenlernen
Exemplarisches Arbeiten an einzelnen Aufgabenstellungen

Inhalte

Lehrwerkteile
Sprachliche Fertigkeiten rezeptiv (Hörverstehen, Leseverstehen) und produktiv (Sprechen, Schreiben)
Anwendung der Onlinelizenz (startklar)

Bemerkungen

Wenn vorhanden, bitte eigene Lehrmittel mitbringen

Angebots-Nr
26.105.012
Neu
Ja
Lead

Die DaZ Lehrmittel "startklar" und "Pipapo" kennenlernen

Angebots-ID (VSPH)
20788043
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788043
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
6
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Carolina Luisio
Selbststudium
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Lehrmittel DAZ-Lehrmittel deutsch als zweitsprache Impuls Integration Sprachförderung Themenkurs Unterrichtssprache uopa-daz
Webinar
Nein

Einführung in die DaZ-Lehrmittel 2. und 3. Zyklus

Ziele

Lehrwerkteile und die Einsatzmöglichkeiten kennen
Didaktische und spracherwerbstheoretische Ansätze der Lehrmittel kennenlernen
Exemplarisches Arbeiten an einzelnen Aufgabenstellungen

Inhalte

Lehrwerkteile
Sprachliche Fertigkeiten rezeptiv (Hörverstehen, Leseverstehen) und produktiv (Sprechen, Schreiben)
Anwendung der Onlinelizenz (startklar)

Bemerkungen

Wenn vorhanden, bitte eigene Lehrmittel mitbringen

Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
26.105.012.01
Neu
Ja
Ort (Wo?)
Bern
Lead

Die DaZ Lehrmittel "startklar" und "Pipapo" kennenlernen

- -
Angebots-ID (VSPH)
20788044
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788044
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
6
Kosten
dritte
300
vos
0
sek2
300
mat
5
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Carolina Luisio
Selbststudium
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Lehrmittel DAZ-Lehrmittel deutsch als zweitsprache Impuls Integration Sprachförderung Themenkurs Unterrichtssprache uopa-daz
Info
Mi, 22.4.2026, 14.00—17.30 / Do, 21.5.2026, 17.30—20.30
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20788044

Grammatik und Rechtschreibung für mehrsprachige Kinder

Ziele

Grammatikalische und orthografische Herausforderungen der deutschen Sprache kennen
Methodenrepertoire für den Grammatik- und Rechtschreibunterricht im DaZ erweitern
Erkenntnisse erproben

Inhalte

Natürliche Erwerbsreihenfolge grammatikalischer Strukturen im DaZ
Hauptbereiche des Grammatikunterrichts im DaZ
Induktiver und deduktiver Grammatikerwerb
Unterschiedliche Übungsmethoden
Reguläre Verteilung des Rechtschreibstoffs auf die Schuljahre
Förderorientierte Korrekturen

Bemerkungen

Die vermittelten theoretischen Grundlagen gelten für DaZ-Lernende Z1–Z3
Die Methodik ist jedoch zyklusspezifisch und wird im Kurs und in individuellen Praxistransfers entsprechend erarbeitet

Angebots-Nr
26.105.043
Neu
Nein
Einleitungstext

Wie erfolgt der Aufbau des Grammatikwissens bei DaZ-Lernenden? Und wie kann die Rechtschreibung im DaZ-Unterricht korrigiert und gefördert werden?
Neben theoretischen Grundlagen werden in diesem Kurs praktische Ideen zum systematischen Erwerb von Grammatik- und Rechtschreibkompetenzen für DaZ-Lernende aufgezeigt, erarbeitet und erprobt.

Lead

Mit Sprachwissen und Methodenkompetenz zur gezielten Förderung von DaZ-Lernenden

Angebots-ID (VSPH)
20788047
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788047
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
6
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Kathrin Stirnemann
Erprobung
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Unterrichtspraxis Angebotsgruppe Deutsch Sprache im Fokus DAZ-Sprachförderung Sprachförderung
Webinar
Nein

Grammatik und Rechtschreibung für mehrsprachige Kinder

Ziele

Grammatikalische und orthografische Herausforderungen der deutschen Sprache kennen
Methodenrepertoire für den Grammatik- und Rechtschreibunterricht im DaZ erweitern
Erkenntnisse erproben

Inhalte

Natürliche Erwerbsreihenfolge grammatikalischer Strukturen im DaZ
Hauptbereiche des Grammatikunterrichts im DaZ
Induktiver und deduktiver Grammatikerwerb
Unterschiedliche Übungsmethoden
Reguläre Verteilung des Rechtschreibstoffs auf die Schuljahre
Förderorientierte Korrekturen

Bemerkungen

Die vermittelten theoretischen Grundlagen gelten für DaZ-Lernende Z1–Z3
Die Methodik ist jedoch zyklusspezifisch und wird im Kurs und in individuellen Praxistransfers entsprechend erarbeitet

Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
26.105.043.01
Neu
Nein
Einleitungstext

Wie erfolgt der Aufbau des Grammatikwissens bei DaZ-Lernenden? Und wie kann die Rechtschreibung im DaZ-Unterricht korrigiert und gefördert werden?
Neben theoretischen Grundlagen werden in diesem Kurs praktische Ideen zum systematischen Erwerb von Grammatik- und Rechtschreibkompetenzen für DaZ-Lernende aufgezeigt, erarbeitet und erprobt.

Ort (Wo?)
Bern
Lead

Mit Sprachwissen und Methodenkompetenz zur gezielten Förderung von DaZ-Lernenden

- -
Angebots-ID (VSPH)
20788048
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788048
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
6
Kosten
dritte
300
vos
0
sek2
300
mat
5
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Kathrin Stirnemann
Erprobung
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Unterrichtspraxis Angebotsgruppe Deutsch Sprache im Fokus DAZ-Sprachförderung Sprachförderung
Info
Mi, 29.4./27.5.2026, 14.00—17.30
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20788048

Stärkung der Sprachkompetenz in sprachlich heterogenen Gruppen

Ziele

Bewusstsein für die Anforderungen mündlicher und schriftlicher Sprachhandlungen entwickeln
Methoden zur sprachlichen Unterstützung und Förderung kennenlernen und im eigenen Unterricht erproben

Inhalte

Konzept der Mündlichen Schreibstunde
Scaffolds, Schreib- und Sprechpläne als didaktisch-methodische Unterstützungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Sprachhandlungen
Kenntnis der Bildungssprache und Textsortenwissen als Grundlage für die Entwicklung einer eigenständigen Textproduktion

Angebots-Nr
26.105.045
Neu
Ja
Einleitungstext

Mündliche Schreibstunden und die Arbeit mit Schreib /Sprechplänen, Scaffolds und Co. eignen sich, um (DaZ )Lernende mit sprachlichem Unterstützungsbedarf in der selbstständigen Sprachproduktion (z.B. Präsentationen, Verfassen von unterschiedlichen Texten) zu unterstützen. Das ermöglicht ihnen sprachliche Lernprozesse und eine bessere Erfüllung der an sie gestellten sprachlichen Anforderungen. Die im Kurs vorgestellten Methoden können im Rahmen des DaZ oder des Regel-Unterrichts angewendet werden.

Lead

Förderung von Lernenden mit sprachlichem Unterstützungsbedarf im DaZ und im Regel-Unterricht

Angebots-ID (VSPH)
20788051
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788051
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
6
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Kathrin Stirnemann
Erprobung
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Unterichtspraxis Angebotsgruppe DaZ Unterrichtspraxis Angebotsgruppe Deutsch Sprachsensibler Unterricht DAZ-Sprachförderung Schreibkompetenzförderung Sprachförderung uopa-daz
Webinar
Nein

Stärkung der Sprachkompetenz in sprachlich heterogenen Gruppen

Ziele

Bewusstsein für die Anforderungen mündlicher und schriftlicher Sprachhandlungen entwickeln
Methoden zur sprachlichen Unterstützung und Förderung kennenlernen und im eigenen Unterricht erproben

Inhalte

Konzept der Mündlichen Schreibstunde
Scaffolds, Schreib- und Sprechpläne als didaktisch-methodische Unterstützungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Sprachhandlungen
Kenntnis der Bildungssprache und Textsortenwissen als Grundlage für die Entwicklung einer eigenständigen Textproduktion

Status
Durchführung offen - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.105.045.01
Neu
Ja
Einleitungstext

Mündliche Schreibstunden und die Arbeit mit Schreib /Sprechplänen, Scaffolds und Co. eignen sich, um (DaZ )Lernende mit sprachlichem Unterstützungsbedarf in der selbstständigen Sprachproduktion (z.B. Präsentationen, Verfassen von unterschiedlichen Texten) zu unterstützen. Das ermöglicht ihnen sprachliche Lernprozesse und eine bessere Erfüllung der an sie gestellten sprachlichen Anforderungen. Die im Kurs vorgestellten Methoden können im Rahmen des DaZ oder des Regel-Unterrichts angewendet werden.

Ort (Wo?)
Bern
Lead

Förderung von Lernenden mit sprachlichem Unterstützungsbedarf im DaZ und im Regel-Unterricht

Angebots-ID (VSPH)
20788052
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788052
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
6
Kosten
dritte
300
vos
0
sek2
300
mat
5
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Kathrin Stirnemann
Erprobung
2
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Unterichtspraxis Angebotsgruppe DaZ Unterrichtspraxis Angebotsgruppe Deutsch Sprachsensibler Unterricht DAZ-Sprachförderung Schreibkompetenzförderung Sprachförderung uopa-daz
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20788052

Praxistreff DaZ Langenthal (Zyklus 2/3)

Ziele

Aktuelle inhaltliche und methodische Fragestellungen aus dem eigenen Unterricht reflektieren und klären
Beispiele und bewährte Praktiken austauschen

Inhalte

Die Inhalte des Austauschs werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt, um so auf die spezifischen Bedürfnisse und die aktuellen Herausforderungen einzugehen

Status
Durchgeführt - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.105.035.01
Neu
Ja
Einleitungstext

Das Angebot richtet sich an DaZ Lehrpersonen, Lehrpersonen in IK DaZ / RIK+ Klassen und in sprachlich heterogenen Klassen in der Regelschule.
Ausgangspunkt bei den Treffen sind die jeweils aktuellen Fragen und Anliegen der Teilnehmenden zur Thematik "Deutsch als Zweitsprache". Sie werden gesammelt und mit Hilfe didaktisch methodischer Inputs sowie im Austausch in der Gruppe für die Praxis geklärt.

Ort (Wo?)
Langenthal
Lead

Austausch und Unterstützung für die gezielte Sprachförderung im DaZ und im Regel-Unterricht

Angebots-ID (VSPH)
20788056
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20788056
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
9
Kosten
dritte
450
vos
0
sek2
450
mat
5
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Kathrin Stirnemann
Suchbegriffe
Angebotsgruppe DaZ Praxistreff DaZ Zyklus 2 DaZ Zyklus 3 deutsch als zweitsprache Integration regio emmental
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20788056