Sie sind interessiert am Masterstudiengang Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung? Hier erhaschen Sie auf einer Seite Einblick in das Studium.
Die erste Tagung zur Didaktik der Nachhaltigkeitswissenschaft zeigte die Bedeutung des Themas eindrücklich auf. Vier Studierende des Fachdidaktikmasters NMG+NE organisierten die Veranstaltung, welche zugleich auch ein Netzwerktreffen war. Rund 120 Studierende, Dozierende, Forschende, Lehrpersonen und Fachpersonen von ausserschulischen Lernorten kamen zusammen, um neue Projektideen zu entwickeln und sich untereinander zu vernetzen. Ein Erfolg, um den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern.
Wie gestaltet sich der Alltag als Lehrmittelautorin, als Dozentin oder als Inhalts- und Qualitätsverantwortlicher beim Sportamt? Drei Alumni der Fachdidaktikmasterstudiengänge NMG+NE, TTG-D und Sport nehmen Sie mit in ihren Berufsalltag und erzählen, inwiefern der Fachdidaktikmaster sie für diese Berufe befähigt hat.
An der Diplomfeier des Masters Fachdidaktik Fachdidaktikmaster Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung (NMG+NE) erhielten am Freitag, 22. Oktober 2021 vier Absolventinnen ihre Diplome. Die zweite Diplomfeier des noch jungen Studiengangs fand zum ersten Mal an der PHBern statt, da der Studiengang in Zusammenarbeit mit der PH Luzern angeboten wird.
Mit den drei Fachdidaktikmastern, welche die PHBern anbietet, beteiligt sich die PHBern am schweizweiten Aufbau der wissenschaftlichen Fachdidaktiken und arbeitet dafür eng mit anderen Hochschulen zusammen. Céline Rauber, Studentin Fachdidaktikmaster NMG+NE, erzählt im Erfahrungsbericht, weshalb sie sich für dieses Studium entschieden hat und welches ihre Zukunftsvorstellungen sind.
Dieser Beitrag erschien in der Ausgabe 1.21 von EDUCATION. (PDF)
Dozierende verschiedener Fachbereiche und Studierende des Masterstudiengangs Fachdidaktik NMG+NE unterstützen das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain in der Neukonzeption vom "Museum" zum "Think-Tank" und "Dialogzentrum". Nebst dem Entwickeln von Lehr- und Lernmaterialien für die Besuche von Schulklassen absolvieren Studierende auch Praktikumseinsätze.
Zwei Masterstudentinnen des Studiengangs Master FD NMG+NE haben im 2020 in Eigeninitiative eine Onlineplattform entwickelt, die Lehrpersonen kostenlose Unterrichtseinheiten zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen bietet.