PHBern

  • Skip to main content
  • Skip to main navigation
  • Skip to meta navigation
Studieninteressierte abonnieren
Melina Grau

"Das Eintauchen in eine andere Kultur ist bereichernd"

Melina Grau wird Lehrerin. Sie absolviert den zweisprachigen Studiengang "Vorschulstufe und Primarstufe" der PHBern und der HEP-BEJUNE. Danach wird sie in der Deutsch- und in...
Sophie Egger

"Es ist ein Privileg, mit Kindern zu arbeiten"

Sophie Egger ist gelernte Landschaftsgärtnerin. Jetzt absolviert sie an der Päda­gogischen Hochschule Bern (PHBern) den Studiengang Vorschulstufe und Primar­stufe. Weshalb? Und: Wie bringt die alleinerziehende...
Manuela Sommer in der Bibliothek

"Das Studium ist sehr praxisorientiert"

Manuela Sommer ist ange­hende schulische Heil­pädagogin und studiert im 3. Semester an der Pädago­gischen Hochschule PHBern. Parallel dazu arbeitet sie bereits in ihrem neuen Berufs­feld...

Italienisch

Im Fachbereich Italienisch vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der italienischen Sprache und Kultur im Hinblick darauf, die italienische Sprache und die Mehrsprachigkeit in der Schweiz zu...

Diplomierung

Haben Sie sowohl den Studiengang Sekundarstufe II an der PHBern als auch Ihr Fachstudium erfolgreich abgeschlossen? Wir gratulieren Ihnen herzlich und erklären Ihnen, wie Sie...
Seminarsituation

Admission sur Dossier

Quereinstieg in den Lehrberuf für Personen über 30 Jahre, die keine gymnasiale Maturität besitzen, aber über ein gleichwertiges Ausbildungsniveau verfügen.
Lernen in der Bibliothek

Ergänzungsprüfung

Die Ergänzungsprüfung gibt es auf zwei Niveaus. Niveau I gewährt die Zulassung zum Studiengang am Institut Primarstufe und Primarstufe, Niveau II die Zulassung zum Institut...

Konsekutiver Master

Sie haben bereits einen Bachelorabschluss einer Universität oder Fachhochschule und möchten als Lehrerin oder Lehrer Jugendliche in einer entscheidenden Phase ihres Lebens begleiten und fördern?
Studentinnen in einer Vorlesung

Vorbereitungskurs

Besuchen Sie den Vorbereitungskurs und machen Sie sich fit für die Ergänzungsprüfung. Ziel ist die Studierfähigkeit an der Pädagogischen Hochschule.

Stage romand

Das Praktikum "stage romand" ist eine der drei Varianten, um die expériences de mobilité zu absolvieren.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 8
  • Nächste Seite ››

Footer Menu

  • Kontakt
  • Medien
  • Personen
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • International

Service Navigation

  • Login
  • Suche
Swiss Universities Logo
Schweizerischer Akkreditierungsrat Logo

© 2025 Pädagogische Hochschule PHBern

Social Media

Footer Links

  • Disclaimer
  • Impressum