BNE an den Instituten der PHBern

Bildung für Nachhaltige Entwicklung hat einen hohen Stellenwert an der PHBern. Mit Blick auf seine Zielstufe setzt jedes Institut eigene Schwerpunkte. Dabei gehen sie vom Prinzip des kumulativen Kompetenzaufbaus aus.

Institut Primarstufe

BNE ist am Institut Primarstufe eine Querschnittsaufgabe. Die inhaltliche Auseinandersetzung und der Kompetenzaufbau geschieht daher in sämtlichen Modulen und Fachbereichen des Studiengangs. Konzeptuell und institutionell erfolgt die Bearbeitung in drei Bereichen: Als Grundlagenveranstaltung in Form einer Tagung zu Beginn und Ende des Studiums; innerhalb der Veranstaltungen in den verschiedenen Bereichen (FW/FD, ESW, BPA) werden unterschiedliche Lerngelegenheiten zu NE und BNE angeboten und im Rahmen des Profilstudiums kann das Profil "BNE" gewählt werden, welches eine vertiefte Auseinandersetzung mit NE und BNE erlaubt. Zusätzlich können fachdidaktische Vertiefungen in BNE-Wahlmodulen belegt werden oder die Bachelorarbeit zu einem BNE-Thema geschrieben werden.

Kontakt

Institut Sekundarstufe I

Als Querschnittsthema ist BNE am Institut Sekundarstufe I (IS1) in eine Vielzahl von Modulen des Bachelor- und Masterstudiums eingewoben. Nebst der Einbettung in unterschiedliche fachwissenschaftliche, fachdidaktische sowie erziehungs- und sozialwissenschaftliche Veranstaltungen bieten die Master-Spezialisierung "BNE" oder auch Abschlussarbeiten zu BNE-spezifischen Themen und Zugängen die Möglichkeit, sich ein spezifisches "BNE-Profil" anzueignen. Die BNE-Ausbildung am IS1 zielt dabei darauf ab, Studierenden konkrete Anknüpfpunkte für den eigenen Unterricht zu den grossen Fragen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu bieten, welche den Lernenden der Zielstufe nicht nur tiefgreifende und langfristige Lernprozesse, sondern vor allem auch die Teilnahme an den unabdingbaren Veränderungsprozessen für eine lebenswerte, tragfähige und gerechte Zukunft für alle ermöglichen sollen.
 

Kontakt

Institut Sekundarstufe II

Auf der Sekundarstufe II ist BNE in der Schweiz bisher nur im Lehrplan des Kantons Bern ansatzweise aufgeführt. Im aktuellen Entwurf zum neuen Rahmenlehrplan für Maturitätsschulen vom April 2021 wird BNE in einem eigenen Kapitel mit gewichtigen, verbindlichen Vorgaben eingeführt, zum Beispiel finden interdisziplinäre Lernanlässe zu BNE an einem Tag pro Woche zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen statt. Das Institut Sekundarstufe II der PHBern leistet beim Aufbau von BNE im Gymnasium Entwicklungs- und Pionierarbeit. Die Studierenden lernen BNE im eigenen Fach, interdisziplinär, mit den Sondergefässen, auf Ebene der ganzen Schule und unter Einbezug des Umfelds aufzubauen. Das Institut Sekundarstufe II ist auch am Projekt "Pioniergymnasium BNE" beteiligt, bei dem der BNE-Kompetenzaufbau auf der Zielstufe erprobt werden kann. 

Kontakt

Institut für Heilpädagogik

Am Institut für Heilpädagogik ist BNE ein wichtiges Querschnittsthema. Fokussiert wird auf die soziale Dimension von BNE, verbunden mit dem bildungspolitischen Postulat der Chancengerechtigkeit.  

Integration bzw. Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf gelten als Zieldimensionen der schulischen Heilpädagogik.

Deshalb bilden Diversität und soziale Partizipation in allen Modulen und Veranstaltungen wichtige Bezugspunkte. Inhaltlich werden in den vielfältigen Lehr- und Lernangeboten des Instituts zum Beispiel die soziale Teilhabe an Schule, Unterricht und an sozialen Prozessen aufgenommen. Dies geschieht mit dem Ziel, eine Schule zu gestalten, die den individuellen Voraussetzungen aller Kinder und Jugendlichen gerecht werden kann.

Kontakt

Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen

BNE wird am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen grossgeschrieben. Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist seit anfangs 2023 ein explizites strategisches Ziel des Instituts für Weiterbildung und Dienstleistungen. Dafür wurde ein Angebotsportfolio geschaffen, in dem eine Vielzahl von Angeboten und Dienstleistungen entwickelt und angeboten werden. Ganz konkret: Am Campus an der Weltistrasse 40 in Bern gibt es z.B. Bienen im Garten, zu denen es ein Kursangebot gibt. Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen bietet aber auch Angebote zur überfachlichen Umsetzung und viele weitere Angebote und Dienstleistungen zu BNE an. Insbesondere werden massgeschneiderte Beratungen und Beratungsformate zur Umsetzung von BNE im Unterricht und in der Schulentwicklung angeboten. Diese Angebote werden kontinuierlich ausgebaut.


Aktuelle BNE-Angebote sind hier zu finden.

Kontakt

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Im Schwerpunktprogramm Fachdidaktische Forschung sind verschiedene Projekte mit unmittelbarem BNE-Bezug angesiedelt:

Beispielsweise wird im Rahmen eines kulturvergleichenden Kooperationsprojektes untersucht, welche Einstellungen und Konzepte Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Tieren und der Natur haben. Das langfristige Ziel ist es, aus den Erkenntnissen dieses Projektes fachdidaktisch fundierte und kultursensitive Bildungsprogramme zu entwickeln, die respektvolle und nachhaltige Beziehungen von Kindern zu ihrer sozialen und ökologischen Umwelt fördern und den Dialog über Kulturen hinweg ermöglichen.

Weitere fachdidaktische Projekte widmen sich der für eine BNE bedeutsamen politischen Bildung, zum Beispiel wird für Primarschulkinder ein Unterricht zu politischen Konflikten entwickelt und es werden die sozialpolitischen Einstellungen und Kompetenzen von Sekundarschülerinnen und -schülern untersucht.

Im Schwerpunktprogramm Fachdidaktische Forschung angesiedelte naturwissenschaftsdidaktische Projekte widmen sich vor allem der Entwicklung von innovativem schulischem Unterricht zu BNE-relevanten, komplexen naturwissenschaftlichen Phänomenen und Systemen (z.B. Wasserkreislauf).

Kontakt

Beispiele für eine kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung im Bereich BNE

Studierende erarbeiten sich ein BNE-Berufskonzept

Im Rahmen des Berufskonzepts sollen alle Studierende der PHBern im Laufe ihres Studiums ein persönliches BNE-Konzept erarbeiten und laufend weiterentwickeln. Dabei werden die in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten (Grundlagenveranstaltung, fachspezifische und fächerübergreifende Seminare, Projekt- und Abschlussarbeiten, Ringvorlesung etc.) erworbenen BNE-Kompetenzen reflektiert, mit wissenschaftlichen sowie konzeptuellen Grundlagen verknüpft und in Bezug zur Umsetzung von BNE auf der Zielstufe gestellt. Das persönliche BNE-Konzept erfordert daher eine vertiefte Auseinandersetzung mit persönlichen Werthaltungen, Einstellungen, Meinungen und Ressourcen bezüglich BNE.

Master Fachdidaktik NMG und NE

Die Pädagogischen Hochschulen Bern und die Luzern bieten gemeinsam den spezialisierten Masterstudiengang in Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) und Nachhaltige Entwicklung (NE) an. Die Zusammenarbeit erfolgt mit dem Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern.

Kontakt Masterstudiengang

Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken
Institut Primarstufe

Laufende Forschungsprojekte zu NE / BNE

  • Global Learning/ Planetary Pedagogy and Social Space (Erweiterung SuB Projekt Disputed territories in education)
    Leitung: Prof. Dr. Angela Stienen
    Laufzeit: 01. April 2019 bis 31. Dezember 2022
  • Nachhaltige Entwicklung lernen
    Leitung: Prof. Dr. Rolf Tanner
    Projektteam: Lilian Trechsel
    Laufzeit: 01. Februar 2017 bis 31. Januar 2022
  • Mensch-Tierbeziehungen im Kulturvergleich: Grundlagen und Chancen für die Entwicklung nachhaltiger Beziehungen zur natürlichen Umwelt
    Leitung: Prof. Dr. Sebastian Tempelmann
    Laufzeit: 01. August 2021 bis 31. Dezember 2021