Personen

21189 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Institut für Heilpädagogik

Blog: Bildung und Betreuung verbinden

Image
Gummistiefel in Garderobe einer Tagesschule

Der internationale Vergleich zeigt, dass in Schweden die multiprofessionelle Kooperationskultur stärker etabliert ist als in der Schweiz. Eine gemeinsame Vision zwischen Lehr- und Betreuungspersonen ist entscheidend, um eine umfassende und bedarfsgerechte Bildung und Betreuung aller Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Für die Weiterentwicklung in der Schweiz haben die Autorinnen sechs Empfehlungen formuliert, eine davon:

  • Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten mit einem ganzheitlichen Bildungsansatz: Längerfristig können Lehr- und Betreuungspersonen einen Teil ihrer Ausbildung gemeinsam absolvieren.
Teaser Bild auf Seite anzeigen
1 TagesschulleitendeTagesschulmitarbeitende
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
Datum
Hide Related Content block
0
Einmal mehr wird deutlich, wie wichtig es ist, dass Lehr- und Betreuungspersonen an Schulen zusammenarbeiten. Ein Erfahrungsbericht aus einem Austausch mit schwedischen Lehr- und Freizeitlehrpersonen zeigt dies auf. Mit welchen konkreten Empfehlungen die Verzahnung von Bildung und Betreuung gefördert wird, erläutern die Autorinnen des neusten Beitrags des Blogs für Schule und Unterricht.

Turnschuhe im Sport: Pro und Kontra

"Meine Schüler/innen (3.Klasse) möchten zusehends barfuss turnen. Für die Füsse und die Gesundheit ist dies ja eigentlich gut. Aber kann man dies heute tatsächlich lockerer angehen?"

 

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
Datum
Hide Related Content block
0
"Wann sollen Schülerinnen und Schüler Turnschuhe tragen und wann dürfen/sollen sie barfuss turnen?" Mit dieser Frage richtet sich eine Lehrperson an die Expertinnen und Experten und an die Community des Forums für Lehrpersonen.

Inklusion und Integration – Wo liegt der Unterschied?

Link
Prof. Dr. Michael Eckhart, Leiter Institut für Heilpädagogik
Text

"Für die Schule heisst Inklusion, ganz einfach erklärt, dass sich die Schule weiterentwickelt, sodass sie allen Kindern gerecht werden kann. Die zentrale Idee dahinter ist eine Schule für alle.

 

Dies im Unterschied zur Separation und später zur Integration, wo man versucht hat, die Kinder so zu "formen", dass sie ins Schulsystem passen. Ich sehe die Integration als notwendigen Schritt auf dem Weg zur Inklusion."