Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 31 ) Themen (0) Low Arousal-Ansatz: Präventiver Umgang mit herausforderndem Verhalten Regelangebot Prävention, Intervention und Nachsorge bei Krisen bei Autismus oder kognitiver Beeinträchtigung Dozierende: Denise Geiser Schwierige Unterrichtssituationen verstehen 2 Regelangebot Veranstaltungsreihe Handlungskonzepte in schwierigen Unterrichtssituationen Dozierende: Daniela Berger Anita Holzer Psychomotorik unterstützt Lernen und sozioemotionale Entwicklung Regelangebot Neu Bewegung und Wahrnehmung ermöglichen einen vielfältigen Zugang zu Lernen und Verhalten Dozierende: Dr. Judith Sägesser Beatrice Bieri Aufmerksamkeit fördern – Praxisworkshop für Heilpädagoginnen und -pädagogen Regelangebot Trainingsprogramme zur Aufmerksamkeitsförderung für die (heil)pädagogische Praxis nutzbar machen Dozierende: Dr. Evelyn Krauß Exekutive Funktionen wirksam fördern – Praxisworkshop für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Regelangebot Spiele und Übungen zur Förderung von Impulskontrolle, kognitiver Flexibilität und Arbeitsgedächtnis Dozierende: Dr. Evelyn Krauß Schwierige Unterrichtssituationen gemeinsam bewältigen Regelangebot Veranstaltungsreihe Handlungskonzepte in schwierigen Unterrichtssituationen Dozierende: Daniela Berger Anita Holzer Konzentrieren – wie geht das? Regelangebot Hilfreiches, um die Aufmerksamkeit steuern zu lernen Dozierende: Alice Caduff Scheuner Nachhaltigkeit mit Licht für Leben und Technik Regelangebot Neu Das Titelthema ist aktuell relevant, denn es geht um Energieversorgung, Klimawandel und Ressourcenschonung Dozierende: Janine Gafner Prof. Dr. Michael Tausch Theoretische Neurowissenschaft zum Anfassen Regelangebot Von Netzen aus feuernden Neuronen zu komplexem Verhalten Dozierende: Janine Gafner Julian Goeltz Ben Von Hünerbein Dr. Laura Kriener Schwierige Unterrichtssituationen verstehen 1 Regelangebot Veranstaltungsreihe Handlungskonzepte in schwierigen Unterrichtssituationen Dozierende: Daniela Berger Anita Holzer Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite › Letzte Seite »
Low Arousal-Ansatz: Präventiver Umgang mit herausforderndem Verhalten Regelangebot Prävention, Intervention und Nachsorge bei Krisen bei Autismus oder kognitiver Beeinträchtigung Dozierende: Denise Geiser
Schwierige Unterrichtssituationen verstehen 2 Regelangebot Veranstaltungsreihe Handlungskonzepte in schwierigen Unterrichtssituationen Dozierende: Daniela Berger Anita Holzer
Psychomotorik unterstützt Lernen und sozioemotionale Entwicklung Regelangebot Neu Bewegung und Wahrnehmung ermöglichen einen vielfältigen Zugang zu Lernen und Verhalten Dozierende: Dr. Judith Sägesser Beatrice Bieri
Aufmerksamkeit fördern – Praxisworkshop für Heilpädagoginnen und -pädagogen Regelangebot Trainingsprogramme zur Aufmerksamkeitsförderung für die (heil)pädagogische Praxis nutzbar machen Dozierende: Dr. Evelyn Krauß
Exekutive Funktionen wirksam fördern – Praxisworkshop für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Regelangebot Spiele und Übungen zur Förderung von Impulskontrolle, kognitiver Flexibilität und Arbeitsgedächtnis Dozierende: Dr. Evelyn Krauß
Schwierige Unterrichtssituationen gemeinsam bewältigen Regelangebot Veranstaltungsreihe Handlungskonzepte in schwierigen Unterrichtssituationen Dozierende: Daniela Berger Anita Holzer
Konzentrieren – wie geht das? Regelangebot Hilfreiches, um die Aufmerksamkeit steuern zu lernen Dozierende: Alice Caduff Scheuner
Nachhaltigkeit mit Licht für Leben und Technik Regelangebot Neu Das Titelthema ist aktuell relevant, denn es geht um Energieversorgung, Klimawandel und Ressourcenschonung Dozierende: Janine Gafner Prof. Dr. Michael Tausch
Theoretische Neurowissenschaft zum Anfassen Regelangebot Von Netzen aus feuernden Neuronen zu komplexem Verhalten Dozierende: Janine Gafner Julian Goeltz Ben Von Hünerbein Dr. Laura Kriener
Schwierige Unterrichtssituationen verstehen 1 Regelangebot Veranstaltungsreihe Handlungskonzepte in schwierigen Unterrichtssituationen Dozierende: Daniela Berger Anita Holzer