Weiterbildungssuche

Info-Veranstaltung Schulische Heilpädagogik

Spezialisieren Sie sich! Erfahren Sie mehr über den flexiblen und sehr praxisnahen Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik der PHBern. Die nächste Info-Veranstaltung findet am 19. November 2025, 16.30 – 18.00 Uhr, online statt. 

Institutsleiter Michael Eckhart informiert über

  • das veränderte Berufsbild,
  • die Studienziele,
  • die Organisation des Studiums,
  • die beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven sowie über
  • die Aufnahmebedingungen.

Studierende geben zudem Einblick in ihren Alltag sowie ihre Anstellungen und skizzieren Chancen und Herausforderungen. Danach stehen alle für Fragen zur Verfügung.

Jetzt anmelden!

Den Link zur online Info-Veranstaltung erhalten Sie an die von Ihnen angegebene E-Mail. 

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Studium Schulische Heilpädagogik
-
Wo?

Zoom

Veranstaltungskategorie
Info-Veranstaltung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

via Formular. 

Berechtigungen
IHP

Online Info-Veranstaltung: Masterstudiengang Fachdidaktik NMG+NE

Wissen vermitteln, fachlich vertiefen, neue Karrierewege gehen: Der Masterstudiengang Fachdidaktik NMG+NE ist ein individueller und flexibler Studiengang, der Lehrpersonen neue Perspektiven erschliesst. An der online Info-Veranstaltung vom 25. Februar 2026 um 18.00 Uhr erfahren Sie alles rund um den Master Fachdidaktik NMG+NE.

Image
Symbolbild Studiengang Master Fachdidaktik NMG+NE

Wie bringt Sie dieser Studiengang weiter?

  • Lehrpersonenausbildung und Didaktik: Werden Sie Dozentin oder Dozent und begleiten Sie angehende Lehrpersonen.
  • Fachliche Vertiefung: Vertiefen Sie Ihr Wissen in Fachbereich NMG+NE und verknüpfen Sie aktuelle gesellschaftliche Themen mit dem Schulalltag.
  • Neue Karrierewege: Forschen, Lehrmittel entwickeln oder ausserschulische Lernorte betreuen – der Master öffnet Türen.
  • Flexibles Studium: Berufsbegleitend studieren dank modularer Struktur und Lehrveranstaltungen an mehreren Hochschulen.

Klein und fein, für die Zukunft

Der Masterstudiengang in Fachdidaktik NMG+NE, der von der PH Luzern und der PHBern gemeinsam angeboten wird, ist individuell und flexibel und behandelt zukunftsorientierte Themen: Wählen Sie Ihren Schwerpunkt aus 13 Bezugsdisziplinen und tun Sie etwas für die zukünftigen Generationen. Da die Anzahl Studierende im Studiengang relativ gering ist, herrscht unter den Studierenden und Dozierenden ein familiäres Lernklima. Ein heterogener Studiengang, der Menschen vernetzt.

Geeignet ist der Studiengang für alle Lehrpersonen, welche sich im Fachbereich NMG+NE vertiefen und sich weiterentwickeln möchten, für Dozierende an Hochschulen, Fachpersonen aus Lehrmittelverlagen, Medienunternehmen und ausserschulischen Lernorten oder Studierende der Bezugsdisziplinen NMG+NE.

Jetzt anmelden

Melden Sie sich zur online Info-Veranstaltung am 25. Februar 2026 an und erfahren Sie mehr zum Fachdidaktikmaster NMG+NE.

Wünschen Sie zusätzliche Hintergrundinformationen, finden Sie diese online oder im FAQ zum Studiengang. 

Porträt einer Alumna

Wie ist es, als Texterin und Autorin bei einem Lehrmittelverlag zu arbeiten? Alumna Kerstin Ullmann gibt einen Einblick in ihren Berufsalltag und erzählt, worauf sie beim Erstellen neuer Lehrmittel achtet, welchen Herausforderungen sie dabei begegnet und wem sie das Fachdidaktikmasterstudium NMG+NE empfehlen würde.

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Studium
-
Wo?

Online via Zoom

Veranstaltungskategorie
Info-Veranstaltung
Hide Related Content block
0
Verwandte Inhalte
Anmeldung

Anmeldung

Vernissage: "Mein Leben als Autistin"

Am Freitag, 30. August 2024, stellt die Künstlerin Sara Peeters an der PHBern ihre Arbeiten vor. Sie zeichnet Comics, die Einblicke in ihr Leben als Autistin geben und ihre einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven anschaulich darstellen. 

Image
Comic von Sara Peeters

Die PHBern unterstützt Lehrpersonen dabei, Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum und mit AD(H)S optimal zu begleiten. Eine gelingende Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen mit und ohne Autismus erfordert beidseitiges Verständnis und Wissen. 

Im Rahmen der Kursreihe Autismus und AD(H)S vermittelt die PHBern wichtiges Wissen zu Fragen wie beispielsweise: Welche Strategien und Unterrichtsmaterialien sind geeignet? Sollten Diagnosen wie Autismus und ADHS in der Klasse offengelegt werden? Warum bleiben viele Mädchen im Autismus-Spektrum oft unerkannt?

Zur Vertiefung dieser Themen präsentiert die PHBern die Ausstellung "Mein Leben als Autistin" von Sara Peeters. Die Künstlerin zeichnet Comics, die Einblicke in ihr Leben als Autistin geben und ihre einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven anschaulich darstellen. 

Zur Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 30. August 2024, um 18.15 Uhr eine Vernissage statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Künstlerin persönlich kennenzulernen und mehr über ihre inspirierende Arbeit zu erfahren. 

Die Ausstellung ist vom Freitag, 30.8., bis am Montag, 9.9.2024, während den PHBern-Öffnungszeiten, im 2.OG öffentlich zugänglich.

Ein Besuch lohnt sich! Bereichern Sie ihren pädagogischen Alltag mit neuen Perspektiven.

Ich setze Illustration eher als eine Form der Kommunikation und des Verständnisses ein, als eine Kunstform, die auf Erfahrungen, Texten oder Präsentationen basiert.
Sara Peeters  -  Künstlerin und Software-Entwicklerin

Zur Künstlerin

Image
Sara Peeters

Sara Peeters war früher Photonik-Ingenieurin und hat nach ihrer Autismus-Diagnose den Beruf gewechselt, um Software-Entwicklerin zu werden. "Ich liebe es, Dinge zu erschaffen, sei es das Schreiben von Software für verschiedene Projekte, das Nähen meiner eigenen Kleidung in meiner Freizeit oder das Zeichnen visueller Notizen für alles", erzählt sie. Ihre Illustration sieht sie eher als eine Form der Kommunikation und des Verständnisses, als eine Kunstform. Die Künstlerin ist in Belgien geboren und lebt nun in ihrer Wahlheimat Schweiz, wo sie gerne die Natur erkundet.                                                                          

Kontakt

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Lehrpersonen
Bereich
Studium Schulische Heilpädagogik
-
Wo?

PHBern, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern. Im 2. Obergeschoss vor dem Institut für Heilpädagogik (IHP)

Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Keine nötig

Berechtigungen
IHP

Bildungsgarten

Erkunden Sie spannende Bücherinseln rund ums Thema Bildungsgarten und bestaunen Sie die faszinierenden Paranatur-Pflanzen der Künstlerin Andrina Jörg. Passend zum neu entstandenen Bildungsgarten der PHBern.

Verlängert bis zum 10. Oktober 2024!

Image
Kinderhände in Erde

Bildungsgarten der PHBern

Der neue Bildungsgarten der PHBern ist Lern-, Erfahrungs- und Experimentierort. Studierende, Lehrpersonen und Mitarbeitende der PHBern können hier praktische Erfahrungen im Bereich der Gartenpädagogik sammeln. 

Weitere Informationen

Paranatur Forschungslaboratorium

Das künstlerische Forschungs- und Vermittlungsprojekt gibt Anlass, zukunftsträchtige und eigenwillige Paranatur-Pflanzen zu erforschen und über Konsumwelten nachzudenken. Ausgehend von ihrer Installation im neu entstandenen Bildungsgarten gibt die Künstlerin Andrina Jörg Anregungen für kunstvermittelnde Impulse zu Fragen der Nachhaltigkeit.

Zur Anmeldung

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

PHBern Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Alina Mosimann Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Verwandte Inhalte
Anmeldung

Es ist keine Anmeldung nötig.

Berechtigungen
MOL

PHBern an der BAM

Vom 5.–9. September 2024 findet die Berufs- und Ausbildungsmesse BAM.LIVE auf dem Gelände der BERNEXPO statt. Auch die PHBern ist vor Ort.

Image
Messestand_BAM

Die Berufs- und Ausbildungsmesse BAM.live bietet Jugendlichen einen hautnahen Einblick in die Vielfalt der Berufswelt und Ausbildungsmöglichkeiten direkt vor Ort. Auch die PHBern ist mit einem Stand vertreten (Halle 3.0, Stand 45) und beantwortet alle Fragen rund um den Lehrberuf – entdecke jetzt die Zukunft!

Alle Infos und Angaben zur Veranstaltung sind auf der Webseite der BAM aufgeführt.

Auch an der Berufsbildungsmesse BIM AareLand in Olten ist die PHBern mit einem Stand vertreten (Stand 32) – diese findet vom 3.-5 September 2024 in der Stadthalle Olten statt.

Alle Infos zur BIM finden sich hier.

Teaser Bild auf Seite anzeigen
1
Inhaltskategorien
Bereich
Studium
-
Wo?

BERNEXPO, Mingerstrasse 6, 3014 Bern

Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Keine nötig

Berechtigungen

Künstliche Intelligenz

Wie funktioniert KI und wie können Schülerinnen und Schüler sie verstehen und nutzen? Erhalten Sie einen Einblick in das IdeenSet "Künstliche Intelligenz", probieren Sie selber eine KI-Anwendung aus und lernen Sie physische Medien und Materialien kennen. 

Image
igor-omilaev-eGGFZ5X2LnA-unsplash

Bildungsmedien aktuell

Vorstellung des IdeenSets "Künstliche Intelligenz" am 6. November 2024.
Hier anmelden

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

PHBern Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Alina Mosimann Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Verwandte Inhalte
Anmeldung

Es ist keine Anmeldung nötig.

Berechtigungen
MOL

Ausstellung Winterzauber

Lassen Sie sich in den Zauber der Winterzeit einhüllen und geniessen Sie die gemütliche Stimmung beim Stöbern in der Mediothek.

Image
Laterne im Schnee
Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

PHBern Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Alina Mosimann Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Verwandte Inhalte
Anmeldung

Es ist keine Anmeldung nötig.

Berechtigungen
MOL

Ausstellung Vögel

Entdecken Sie die Welt der Vögel und stöbern Sie in passenden Medien und Unterrichtsideen.

Image
Vogel auf Ast

Medien- und Materialkisten

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

PHBern Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Alina Mosimann Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Verwandte Inhalte
Anmeldung

Es ist keine Anmeldung nötig.

Berechtigungen
MOL

Jeux – games – giochi. Im Fremdsprachenunterricht spielend Sprachen lernen.

Die Mediothek der PHBern hat ein grosses Angebot an Spielen für den Fremdsprachenunterricht.

Durch eigenes Ausprobieren tauchen die Teilnehmenden in die Spielewelt der Mediothek ein, leihen Spiele aus und setzen diese im Unterricht ein.

Ziele

  • Das Spielangebot der Mediothek kennen lernen
  • "Spielfavoriten" finden
  • Ideen für den eigenen Unterricht erhalten

Inhalte

  • Präsentation von verschiedenen Lernspielen
  • Gelegenheit zum Ausprobieren der Spiele
Image
Bild Spiele
Teaser Bild auf Seite anzeigen
1 Lehrpersonen
Bereich
Weiterbildung
-
Wo?

Helvetiaplatz

Veranstaltungskategorie
Referat
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Anmelden 

Angebotslink
https://www.phbern.ch/weiterbildung/20397124-bildungsmedien-aktuell-jeux-games-…