Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 227 ) Themen (0) Schule als Lernort – formativ beurteilen bei den jüngsten Kindern Regelangebot Neu Lernen begleiten und dabei ein vielfältiges, formatives Beurteilungsrepertoire aufbauen Dozierende: Nicole HostettlerSusanne Schwab Darf man das noch singen? Regelangebot Neu Diskriminierungssensibilität im Umgang mit Kinderliedern entwickeln Dozierende: Christine PetersenTamasha Bühler Achtung – Fertig – Film: Grundlagen Zyklus 1 Regelangebot Neu Anwendungskompetenzen des Modullehrplans Medien und Informatik kompetent unterrichten Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi Himmelszauber - mit NMG und Musik Himmelsphänome entdecken Regelangebot Neu Neugierig stellen wir Fragen zu Himmel und Weltall und machen eine musikalische Reise ins Unbekannte Dozierende: Nicole HostettlerGabrielle Friolet Das "Schweizer Zahlenbuch Kindergarten" ist da! Regelangebot Neu Spielerische Förderung mathematischer Kompetenzen bei jungen Kindern und bei Kindern mit Lernschwierigkeiten Dozierende: Lis ReusserIsabelle Seiler Mathematik: Gestalten mit Mustern Regelangebot Neu Orientalische Muster inspirieren uns zum gestalterischen Erleben und mathematischen Erforschen Dozierende: Sina SchärerJeannette Müller Input 2: Mathematik begreifen, erleben und spielen Webinar Regelangebot Neu Exemplarische Anregungen für die tägliche Unterrichtspraxis im Zyklus 1 Dozierende: Diana Gerber Moderation: Heikle Themen mit der Klasse besprechen Regelangebot Neu Wie können Lehrpersonen heikle Themen im Klassenzimmer respektvoll und konstruktiv moderieren? Dozierende: Dr. Patrick FiglioliDr. Olivia Droz-dit-Busset Lernort Pausenplatz im Zyklus 1 Regelangebot Neu Nicht jedes Schulzimmer hat vier Wände – unkompliziert draussen lernen im Schulalltag Dozierende: Selina Bachmann Der lösungsorientierte Ansatz – Haltung im Innen, Wirkung im Aussen Regelangebot Neu Mit dem Fokus auf Lösungen ein unterstützendes und ermutigendes Lernklima schaffen Dozierende: Patrik NeuhausStephan Wehrli Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ … Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Aktuelle Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Nächste Seite › Letzte Seite »
Schule als Lernort – formativ beurteilen bei den jüngsten Kindern Regelangebot Neu Lernen begleiten und dabei ein vielfältiges, formatives Beurteilungsrepertoire aufbauen Dozierende: Nicole HostettlerSusanne Schwab
Darf man das noch singen? Regelangebot Neu Diskriminierungssensibilität im Umgang mit Kinderliedern entwickeln Dozierende: Christine PetersenTamasha Bühler
Achtung – Fertig – Film: Grundlagen Zyklus 1 Regelangebot Neu Anwendungskompetenzen des Modullehrplans Medien und Informatik kompetent unterrichten Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi
Himmelszauber - mit NMG und Musik Himmelsphänome entdecken Regelangebot Neu Neugierig stellen wir Fragen zu Himmel und Weltall und machen eine musikalische Reise ins Unbekannte Dozierende: Nicole HostettlerGabrielle Friolet
Das "Schweizer Zahlenbuch Kindergarten" ist da! Regelangebot Neu Spielerische Förderung mathematischer Kompetenzen bei jungen Kindern und bei Kindern mit Lernschwierigkeiten Dozierende: Lis ReusserIsabelle Seiler
Mathematik: Gestalten mit Mustern Regelangebot Neu Orientalische Muster inspirieren uns zum gestalterischen Erleben und mathematischen Erforschen Dozierende: Sina SchärerJeannette Müller
Input 2: Mathematik begreifen, erleben und spielen Webinar Regelangebot Neu Exemplarische Anregungen für die tägliche Unterrichtspraxis im Zyklus 1 Dozierende: Diana Gerber
Moderation: Heikle Themen mit der Klasse besprechen Regelangebot Neu Wie können Lehrpersonen heikle Themen im Klassenzimmer respektvoll und konstruktiv moderieren? Dozierende: Dr. Patrick FiglioliDr. Olivia Droz-dit-Busset
Lernort Pausenplatz im Zyklus 1 Regelangebot Neu Nicht jedes Schulzimmer hat vier Wände – unkompliziert draussen lernen im Schulalltag Dozierende: Selina Bachmann
Der lösungsorientierte Ansatz – Haltung im Innen, Wirkung im Aussen Regelangebot Neu Mit dem Fokus auf Lösungen ein unterstützendes und ermutigendes Lernklima schaffen Dozierende: Patrik NeuhausStephan Wehrli