Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 74 ) Themen (0) Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen Regelangebot Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi Info-Veranstaltung Semesterangebot Webinar Regelangebot Chancen und Rahmenbedingungen eines halbjährigen Semesterangebots Dozierende: Marc Bangerter Die Kraft von Feedbacks Regelangebot Lernen durch Feedbackkultur positiv beeinflussen Dozierende: Susanne Schwab Kreative und sprachsensible Outdoor-Aktivitäten in der Unterrichtskultur Regelangebot Neu Entdecken Sie Lernen in der Natur als wertvolle Ressource für die Sprachförderung Dozierende: Dr. Yuliya Pyvovar Altersdurchmischt Lernen (AdL): Mathematik in der Basisstufe Regelangebot Neu Mit Kindergartenkindern, Erst- und Zwetklässlern gemeinsam rechnen und Spass haben Dozierende: Susanne Schwab Info-Veranstaltung Semesterangebot Webinar Regelangebot Chancen und Rahmenbedingungen eines halbjährigen Semesterangebots Dozierende: Marc Bangerter Schulgärten als inspirierende und lebensnahe Lernorte Regelangebot Neu Bildungsmedien aktuell: Rundgang durch den Bildungsgarten und Einblick in verschiedene Lehrmittel Dozierende: Dr. Jan Egger Achtsam sein beginnt bei mir Regelangebot Achtsamkeit praktizieren und vertiefen Dozierende: Barbara Streit Gehirngerechtes Lernen Regelangebot Was können wir aus neueren Erkenntnissen der Hirnforschung für das Lernen zusammentragen? Dozierende: Dr. Michael LangnerDr. Yuliya Pyvovar Einführung ins Sprachförderungskonzept Regelangebot Neu Einblick erhalten in die Sprachförderungskonzepte der Schweizer Volksschule Dozierende: Dr. Yuliya Pyvovar Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Aktuelle Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste Seite › Letzte Seite »
Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen Regelangebot Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi
Info-Veranstaltung Semesterangebot Webinar Regelangebot Chancen und Rahmenbedingungen eines halbjährigen Semesterangebots Dozierende: Marc Bangerter
Die Kraft von Feedbacks Regelangebot Lernen durch Feedbackkultur positiv beeinflussen Dozierende: Susanne Schwab
Kreative und sprachsensible Outdoor-Aktivitäten in der Unterrichtskultur Regelangebot Neu Entdecken Sie Lernen in der Natur als wertvolle Ressource für die Sprachförderung Dozierende: Dr. Yuliya Pyvovar
Altersdurchmischt Lernen (AdL): Mathematik in der Basisstufe Regelangebot Neu Mit Kindergartenkindern, Erst- und Zwetklässlern gemeinsam rechnen und Spass haben Dozierende: Susanne Schwab
Info-Veranstaltung Semesterangebot Webinar Regelangebot Chancen und Rahmenbedingungen eines halbjährigen Semesterangebots Dozierende: Marc Bangerter
Schulgärten als inspirierende und lebensnahe Lernorte Regelangebot Neu Bildungsmedien aktuell: Rundgang durch den Bildungsgarten und Einblick in verschiedene Lehrmittel Dozierende: Dr. Jan Egger
Achtsam sein beginnt bei mir Regelangebot Achtsamkeit praktizieren und vertiefen Dozierende: Barbara Streit
Gehirngerechtes Lernen Regelangebot Was können wir aus neueren Erkenntnissen der Hirnforschung für das Lernen zusammentragen? Dozierende: Dr. Michael LangnerDr. Yuliya Pyvovar
Einführung ins Sprachförderungskonzept Regelangebot Neu Einblick erhalten in die Sprachförderungskonzepte der Schweizer Volksschule Dozierende: Dr. Yuliya Pyvovar