Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 17 ) Themen (0) Themen (0) Ein Kind mit körperlicher Beeinträchtigung in der Regelschule Regelangebot Information, Austausch, Integration Dozierende: Christian KienerCornelia Brönnimann Praxisbegleitgruppe Mathematik für IF-Lehrpersonen Regelangebot Konkrete Fragestellungen aus dem Praxisalltag gemeinsam besprechen und klären Dozierende: Marianne HaslebacherLis Reusser Grafomotorische Voraussetzungen im Kindergarten- und im Schulalltag fördern Regelangebot Grafomotorische Voraussetzungen im Zyklus 1 erkennen und gezielt unterstützen Dozierende: Dr. Judith SägesserBeatrice Bieri Das "Schweizer Zahlenbuch Kindergarten" ist da! Regelangebot Neu Spielerische Förderung mathematischer Kompetenzen bei jungen Kindern und bei Kindern mit Lernschwierigkeiten Dozierende: Lis ReusserIsabelle Seiler Grafomotorische Voraussetzungen im Kindergarten- und im Schulalltag fördern Regelangebot Grafomotorische Voraussetzungen im Zyklus 1 erkennen und gezielt unterstützen Dozierende: Dr. Judith SägesserJoséphine Schwery Gender in Bilderbüchern und Lesestoffen Webinar Regelangebot Geschlechtergerechte und gendersensible Bilder- und (Vor-)Lese-Bücher kennen lernen Dozierende: Stephan Wehrli Förderung der Exekutiven Funktionen (EF) bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis Webinar Regelangebot Neu Lernchancen stärken durch gezieltes Management des Arbeitsgedächtnisses Dozierende: Dr. Petra Küspert Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen Regelangebot Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi Das "Schweizer Zahlenbuch Kindergarten" ist da! Regelangebot Neu Spielerische Förderung mathematischer Kompetenzen bei jungen Kindern und bei Kindern mit Lernschwierigkeiten Dozierende: Lis ReusserIsabelle Seiler Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen Regelangebot Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite › Letzte Seite »
Ein Kind mit körperlicher Beeinträchtigung in der Regelschule Regelangebot Information, Austausch, Integration Dozierende: Christian KienerCornelia Brönnimann
Praxisbegleitgruppe Mathematik für IF-Lehrpersonen Regelangebot Konkrete Fragestellungen aus dem Praxisalltag gemeinsam besprechen und klären Dozierende: Marianne HaslebacherLis Reusser
Grafomotorische Voraussetzungen im Kindergarten- und im Schulalltag fördern Regelangebot Grafomotorische Voraussetzungen im Zyklus 1 erkennen und gezielt unterstützen Dozierende: Dr. Judith SägesserBeatrice Bieri
Das "Schweizer Zahlenbuch Kindergarten" ist da! Regelangebot Neu Spielerische Förderung mathematischer Kompetenzen bei jungen Kindern und bei Kindern mit Lernschwierigkeiten Dozierende: Lis ReusserIsabelle Seiler
Grafomotorische Voraussetzungen im Kindergarten- und im Schulalltag fördern Regelangebot Grafomotorische Voraussetzungen im Zyklus 1 erkennen und gezielt unterstützen Dozierende: Dr. Judith SägesserJoséphine Schwery
Gender in Bilderbüchern und Lesestoffen Webinar Regelangebot Geschlechtergerechte und gendersensible Bilder- und (Vor-)Lese-Bücher kennen lernen Dozierende: Stephan Wehrli
Förderung der Exekutiven Funktionen (EF) bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis Webinar Regelangebot Neu Lernchancen stärken durch gezieltes Management des Arbeitsgedächtnisses Dozierende: Dr. Petra Küspert
Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen Regelangebot Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi
Das "Schweizer Zahlenbuch Kindergarten" ist da! Regelangebot Neu Spielerische Förderung mathematischer Kompetenzen bei jungen Kindern und bei Kindern mit Lernschwierigkeiten Dozierende: Lis ReusserIsabelle Seiler
Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen Regelangebot Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi