Berufswunsch: Schulische Heilpädagogik

Image
Bewege die Welt deiner Schüler*innen

3 gute Gründe – das macht Sinn!

1. Werden Sie Fachperson für heterogene Klassen

Spezialisieren Sie sich für Unterricht in heterogenen Klassen. Lernen Sie, wie Sie durch fundiertes Wissen eine inklusive Lernumgebung schaffen, in der alle ihr Potenzial entfalten können und eine starke Gemeinschaft entsteht.

2. Setzen Sie sich für eine bessere Schule ein

Was wäre, wenn die Vielfalt eine Chance darstellt? Eine Schule für alle entwickelt sich so weiter, dass sie allen Kindern, Jugendlichen und den Lehrpersonen gerecht wird. Bewegen Sie jetzt die Schulwelt – mit Ihrem Fachwissen. 

3. Einfacher Berufseinstieg

Die PHBern bietet eine schweizweit aussergewöhnliche Begleitung bei der Berufspraktischen Ausbildung sowie einen besonderen Fokus auf unterrichtsnahe Kompetenzen. Es werden aktuelle Fallbeispiele aus Ihrem Berufsalltag gelöst. Zudem können Sie während dem Studium bereits als Schulische Heilpädagogin oder Heilpädagoge tätig sein. 

Fachperson für heterogene Schulklassen

Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen unterrichten und unterstützen Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf. Sie arbeiten eng mit deren Familien und mit dem schulischen Umfeld zusammen. Besonders wichtig dabei sind die Beratung von Lehrpersonen und die Arbeit in multiprofessionellen Teams. 

Ein Beruf mit Zukunft: Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sind stark nachgefragt und profitieren von fairer Entlöhnung sowie vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Heilpädagogik ist stark – und macht stark. Werden Sie zur Schlüsselperson für die Bildungschancen Ihrer Schülerinnen und Schüler.

Anmeldung Info-Veranstaltung

Erfahren Sie mehr über den flexiblen und praxisnahen Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik der PHBern. Die nächste Info-Veranstaltung findet am 1. März 2025, 11 Uhr, vor Ort an der PHBern, Fabrikstrasse 6 oder 8, 3012 Bern, statt. 

*Diese Daten werden für keine weiteren Zwecke genutzt.