Sozialpolitische Themen sind für Jugendliche spannend und sollten im Schulunterricht behandelt werden, denn Einstellungen können sich früh verfestigen.
Jakub Sowula
-
Projektleiter PHBern-Studie
“
Bildung und Demokratie
Mit dem Weiterbildungsprogramm 2025/2026 setzt die PHBern politische Bildung ins Zentrum. Befähigen auch Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zur aktiven Teilhabe an der Demokratie.
Kenne ich gängige politische Shortcuts ("Deservingness", Sympathie, Expertise, Parteizugehörigkeit etc.)?
Wurde das Thema politische Urteilsprozesse im Unterricht bearbeitet? Basieren politische Einschätzungen auf Fakten oder Vorannahmen? Wurden Shortcuts angewandt?
Habe ich Fehlinformationen im Unterricht behandelt, z. B. vertrauensvolle Quellen oder das "Bad News Game"?