Porträt

Deutsch
PD Dr. Caroline Villiger Hugo

Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo

Leiterin Schwerpunktprogramm Familie - Bildung - Schule

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

+41 31 309 22 03

+41 31 309 22 03
Focus of work

Head of the Research Programme "Family – Education – School"

Professional interests
  • Cooperation between school and family
  • Reading promotion in families and schools
  • Extracurricular learning and learning at home
  • Psychology of learning, learning strategies
  • intervention research in education
Education
  • 2011 Doctoral Degree at Georg-August-University Göttingen/Germany (Dr. disc. pol in Education)
  • 2010–2011 Scholarship for doctoral students from the Swiss National Science Foundation
  • 2008–2011 Research residence at the Georg-August-Universität Göttingen
  • 2002 Licentiate in Pedagogy and Educational Psychology, University of Freiburg/CH
Professional experience
  • 2019–present Head of the Research Programme "Family – Education – School"
  • 2018–present Lecturer at the Institute for Lower Secondary Education of Bern University of Teacher Education (Introduction to Psychology of learning)
  • 2017–2019 Grants Officer and Head of the Open Research Programme at the Institute for Research, Development and Evaluation, Bern University of Teacher Education
  • 2011–2017 Lecturer in Education/Psychology and Research at Freiburg Teacher Training College/CH
  • 2015–2017 Responsible Applicant for the SNF project LiT – Paired Reading
  • 2005–2015 Research Associate at the Research Centre of Freiburg Teacher Training College/CH
  • 2002–2004 Research Associate at the Institute of Pedagogy of the University of Freiburg/CH
  • 1999–2000 German Teacher for students with immigrant background at various kindergartens in the city of Freiburg
Commissions, mandates and memberships
  • Member of the SNSF Interdisciplinary Panel (since 2024)
  • Co-Editor-in-Chief of the Swiss Journal of Educational Research (2017-2023)
  • Member of the Editorial Board of the Swiss Journal of Educational Research (2015-2017)
  • Member of the steering committee for the project “Reading promotion”, Department of Education and Culture of the Canton of Bern (2019-2021)
  • Member of several associations: SGBF (Swiss Society of Research in Education), SGL (Swiss Society of Teacher Education), EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction), and INET International Network of Scholars (Research on School, Family, and Community Partnerships)
     
Research projects outside of Bern University of Teacher Education
  • 2014–2017 SNSF project "Paired Reading – a Comparative Intervention Study on the Influence of Parent and Volunteer Tutors on Reading Performance of Third Graders with Reading Difficulties", Freiburg Teacher Training College/CH
  • 2011–2013 Project "Cooperative Learning in Mathematics Education" (STAD), Freiburg Teacher Training College/CH
  • 2007–2010 SNSF project "LiFuS – Reading in Families and Schools", Freiburg Teacher Training College/CH
  • 2002–2004 SNSF project "On the Development of Political Cognition", University of Freiburg/CH
Publications

Chancengleichheit durch Elterntrainings? Analysen zur Erreichbarkeit von Eltern für einen Elternabend zum Thema Lernbegleitung

Niederbacher, Edith; Villiger Hugo, Caroline (2024). Chancengleichheit durch Elterntrainings? Analysen zur Erreichbarkeit von Eltern für einen Elternabend zum Thema Lernbegleitung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 30 (7), S. 31-37. 10.57161/z2024-07-05

Effects of a Teacher-Led Intervention Fostering Self-Regulated Learning and Reading among 5th and 6th Graders—Treatment Integrity Matters

Schuler, Nadine; Villiger Hugo, Caroline; Krauß, Evelyn (2024). Effects of a Teacher-Led Intervention Fostering Self-Regulated Learning and Reading among 5th and 6th Graders—Treatment Integrity Matters. Education Sciences, 14 (7), S. 778. 10.3390/educsci14070778

Prävalenz und Prädiktion von Nichtresponsivität im Lichte unterschiedlicher RTI-Kriterien: Sekundäranalyse und Befunde aus einer präventiven Interventionsstudie zur Leseflüssigkeit

Hartmann, Erich; Hofmann, Verena; Villiger Hugo, Caroline; Tettenborn, Annette; Hauri, Silke (2023). Prävalenz und Prädiktion von Nichtresponsivität im Lichte unterschiedlicher RTI-Kriterien: Sekundäranalyse und Befunde aus einer präventiven Interventionsstudie zur Leseflüssigkeit. Forschung Sprache, 11 (3), S. 25-41.

Autor/-innen: 
Verena Hofmann Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo Annette Tettenborn Silke Hauri

Paired Reading with parent or volunteer tutors: Do implementation, process features, or tutor characteristics explain differential effects?

Villiger, Caroline; Torchetti, Loredana; Hartmann, Erich; Hauri, Silke; Tettenborn, Annette; Näpflin, Catherine; Niggli, Alois (2022). Paired Reading with parent or volunteer tutors: Do implementation, process features, or tutor characteristics explain differential effects? International Journal of Educational Research, 115, S. 102037. 10.1016/j.ijer.2022.102037

Benefits and constraints of parent involvement in children’s reading promotion: General research trends and evidence from a Swiss Paired Reading Intervention study

Villiger, Caroline (2021). Benefits and constraints of parent involvement in children’s reading promotion: General research trends and evidence from a Swiss Paired Reading Intervention study. In: Benedetto, Loredana (Hg.) Parenting - Studies by an Ecocultural and Transactional Perspective (S. 1-21). London: IntechOpen 10.5772/intechopen.93136

Die Einbindung von Laien in eine Interventionsstudie: Unterscheiden sich Eltern und Lesecoachs?

Villiger, Caroline; Hauri, Silke; Zemp, Aline; Tettenborn, Annette; Näpflin, Catherine; Niggli, Alois (2020). Die Einbindung von Laien in eine Interventionsstudie: Unterscheiden sich Eltern und Lesecoachs? bildungsforschung, 17 (1).

Erziehungs- und Bildungskooperation mit den Kindergartenlehrpersonen aus Sicht der Eltern

Villiger, Caroline; Troesch, Larissa Maria (2020). Erziehungs- und Bildungskooperation mit den Kindergartenlehrpersonen aus Sicht der Eltern. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 94-101). Bern: hep Verlag

Formen der Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern und Möglichkeiten elterlicher Mitwirkung in der Deutschschweiz: eine umfassende Analyse der kantonalen Grundlagen

Villiger, Caroline; Schuler, Nadine; Hostettler, Anna (2020). Formen der Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern und Möglichkeiten elterlicher Mitwirkung in der Deutschschweiz: eine umfassende Analyse der kantonalen Grundlagen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 42 (3), S. 733-748. 10.24452/sjer.42.3.16

Autor/-innen: 

Implementationsqualität unter der Lupe: Unterscheiden sich Eltern und Lesecoachs in der Umsetzung eines Trainings zur Förderung der Leseflüssigkeit?

Naepflin, Catherine; Frommelt, Manuela; Hugener, Isabelle; Tettenborn, Annette; Krammer, Kathrin; Villiger, Caroline; Hauri, Silke; Hartmann, Erich (2020). Implementationsqualität unter der Lupe: Unterscheiden sich Eltern und Lesecoachs in der Umsetzung eines Trainings zur Förderung der Leseflüssigkeit? Psychologie in Erziehung und Unterricht, 67 (2), S. 95-111. 10.2378/peu2019.art17d

Die Umstellung unserer Zeitschrift auf Open Access und Komplett-Digitalisierung

Villiger, Caroline; Périsset, Danièle; Losa, Stefano (2019). Die Umstellung unserer Zeitschrift auf Open Access und Komplett-Digitalisierung. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 41 (1), S. 1-4. 10.24452/sjer.41.1.1

Effectiveness of an extracurricular program for struggling readers: A comparative study with parent tutors and volunteer tutors

Villiger Hugo, Caroline; Hauri, Silke; Tettenborn, Annette; Hartmann, Erich; Naepflin, Catherine; Hugener, Isabelle; Niggli, Alois (2019). Effectiveness of an extracurricular program for struggling readers: A comparative study with parent tutors and volunteer tutors. Learning and Instruction, 60, S. 54-65. 10.1016/j.learninstruc.2018.11.004

Zur Bedeutung von Normativität in den Bildungswissenschaften. Editorial

Villiger, Caroline; Perrin, Nicolas; Aeby Daghé, Sandrine (2016). Zur Bedeutung von Normativität in den Bildungswissenschaften. Editorial. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 38 (2), S. 187-192.

Ein Quasi-Experiment zur Gruppenrallye im Mathematikunterricht: Hält die Methode, was sie verspricht?

Wandeler, Christian; Niggli, Alois; Villiger, Caroline; Aebischer, Marcel; Leopold, Philippe (2015). Ein Quasi-Experiment zur Gruppenrallye im Mathematikunterricht: Hält die Methode, was sie verspricht? Empirische Pädagogik, 29 (2), S. 161-188.

Lehrer(innen)bildung zwischen Theorie und Praxis: Erörterungen zu einer ungelösten Problematik

Villiger, Caroline (2015). Lehrer(innen)bildung zwischen Theorie und Praxis: Erörterungen zu einer ungelösten Problematik. In: Villiger, Caroline; Trautwein, Ulrich (Hg.) Zwischen Theorie und Praxis: Ansprüche und Möglichkeiten in der Lehrer(innen)bildung (S. 9-17). Münster: Waxmann

L’implication des parents: un potentiel peu développé

Villiger Hugo, Caroline; Niggli, Alois (2015). L’implication des parents: un potentiel peu développé. Educateur (6), S. 16-18.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo Prof. Dr. Alois Niggli

Nachhaltigkeit einer Lehrerfortbildung auf dem Prüfstand: Eine Replikationsstudie zur Gruppenrallye im Mathematikunterricht

Villiger, Caroline; Niggli, Alois; Wandeler, Christian; Aebischer, Marcel; Leopold, Philippe (2015). Nachhaltigkeit einer Lehrerfortbildung auf dem Prüfstand: Eine Replikationsstudie zur Gruppenrallye im Mathematikunterricht. Empirische Pädagogik, 29 (4), S. 521-536.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo Prof. Dr. Alois Niggli

Zwischen Theorie und Praxis: Ansprüche und Möglichkeiten in der Lehrer(innen)bildung

Villiger, Caroline; Trautwein, Ulrich (Hg.) (2015). Zwischen Theorie und Praxis: Ansprüche und Möglichkeiten in der Lehrer(innen)bildung. Münster: Waxmann.

Differenziertes Arbeiten mit Texten im Unterricht: Impulse zum Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen

Villiger, Caroline; Niggli, Alois (2014). Differenziertes Arbeiten mit Texten im Unterricht: Impulse zum Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen [Lehrbuch]. Freiburg / CH: Lehrmittelverlag Freiburg.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo Prof. Dr. Alois Niggli

Explaining differences in reading motivation between immigrant and native students: The role of parental involvement

Villiger, Caroline; Wandeler, Christian; Niggli, Alois (2014). Explaining differences in reading motivation between immigrant and native students: The role of parental involvement. International Journal of Educational Research, 64, S. 12-25. 10.1016/j.ijer.2013.10.004

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo Prof. Dr. Alois Niggli

Hausaufgabenbetreuung als Begleitmassnahme schulischer Leseförderung: Präventive Effekte eines Elternkurses

Wandeler, Christian; Niggli, Alois; Trautwein, Ulrich; Villiger, Caroline (2013). Hausaufgabenbetreuung als Begleitmassnahme schulischer Leseförderung: Präventive Effekte eines Elternkurses. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 60 (4), S. 253-266.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Alois Niggli Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo

Does family make a difference? Mid-term effects of a school/home-based intervention program to enhance reading motivation

Villiger, Caroline; Niggli, Alois; Wandeler, Christian; Kutzelmann, Sabine (2012). Does family make a difference? Mid-term effects of a school/home-based intervention program to enhance reading motivation. Learning & Instruction, 22 (2), S. 79-91. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2011.07.001

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo Prof. Dr. Alois Niggli

Besser lesen lernen oder: Wie man Lesen lieben lernt. Forschungsergebnisse aus dem Freiburger Projekt «LiFuS – Lesen in Familie und Schule»

Villiger, Caroline; Niggli, Alois (2010). Besser lesen lernen oder: Wie man Lesen lieben lernt.
Forschungsergebnisse aus dem Freiburger Projekt «LiFuS – Lesen in Familie und Schule».
Leseforum.ch (3).

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo Prof. Dr. Alois Niggli

Faire aimer la lecture pour mieux lire? Aperçu d'une recherche sur la promotion de la lecture

Villiger, Caroline; Niggli, Alois (2010). Faire aimer la lecture pour mieux lire? Aperçu d'une recherche sur la promotion de la lecture. Enjeux pédagogiques, 15, S. 24-25.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo Prof. Dr. Alois Niggli

Fördern statt einmischen: Evaluation eines Kurzzeit-Elterntrainings zur Betreuung von Lesehausaufgaben

Villiger, Caroline; Niggli, Alois; Wandeler, Christian (2010). Fördern statt einmischen: Evaluation eines Kurzzeit-Elterntrainings zur Betreuung von Lesehausaufgaben. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 57 (4), S. 257-272. 10.2378/peu2010.art18d

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo Prof. Dr. Alois Niggli

Multiple Ziele bei der Leseförderung: Befunde aus einer vergleichenden Interventionsstudie auf Klassenstufe 4.

Villiger, Caroline; Niggli, Alois; Wandeler, Christian; Watermann, Rainer; Kutzelmann, Sabine (2010). Multiple Ziele bei der Leseförderung: Befunde aus einer vergleichenden Interventionsstudie auf Klassenstufe 4. Journal für Bildungsforschung Online (2), S. 153-194.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo Prof. Dr. Alois Niggli

Globale und bereichsspezifische Komponenten eines Elterntrainings zur Betreuung bei Lesehausaufgaben - Zusammenhänge im familiären Kontext

Niggli, Alois; Wandeler, Christian; Villiger, Caroline (2009). Globale und bereichsspezifische Komponenten eines Elterntrainings zur Betreuung bei Lesehausaufgaben - Zusammenhänge im familiären Kontext. Unterrichtswissenschaft, 37 (3), S. 230-245.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Alois Niggli Prof. Dr. Caroline Villiger Hugo

Politische Kognition und historische Orientierung: Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg in der Sicht von Jugendlichen

Quesel, Carsten; Oser, Fritz; Villiger, Caroline (2007). Politische Kognition und historische Orientierung: Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg in der Sicht von Jugendlichen. In: Biedermann, Horst; Oser, Fritz; Quesel, Carsten (Hg.) Vom Gelingen und Scheitern politischer Bildung: Studien und Entwürfe (S. 481-494). Zürich: Rüegger Verlag