
Telefon
+41 31 309 22 18
E-Mail
Fachinteressen
- Pädagogische Psychologie
- Berufswechsel in den Lehrberuf
- Professionelle Entwicklung von Lehrpersonen
- Frühkindliche Bildung
- Zweitspracherwerb
- Psychosoziale Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund
Aus- und Weiterbildung
- 2016 Doktorat am Institut für Psychologie, Universität Basel (1. Gutachter: Prof. Dr. Alexander Grob; 2. Gutachterin: Prof. Dr. Sonja Perren)
- 2009 Lizenziat in Sozial- und Rechtspsychologie, Psychologie der Entwicklungsstörungen und Psychopathologie, Universität Bern
Beruflicher Werdegang
- Seit 2018 Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Angewandte Psychologie
- Seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation PHBern
- 2011–2017 Assistentin, Institut für Psychologie, Universität Basel, Forschungsprojekt "Zweitsprache – Sprachförderung vor dem Kindergarten"
- 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, StudentInnenschaft der Universität Bern SUB, Forschungsprojekt "Evaluation der Bolognareform an der Universität Bern"
- 2010 Sachbearbeiterin, Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz, Stadt Bern
- 2009–2010 Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern, Forschungsprojekt "Evaluation der Masterstudiengänge der Swiss School of public health (SSPH-plus)"
- 2009–2010 Telefondienst Aushilfe, Lantana Fachstelle Opferhilfe bei sexueller Gewalt und Vista Fachstelle Opferhilfe bei sexueller und häuslicher Gewalt
- 2008–2009 Wissenschaftliche Hilfsassistentin, Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern
- 2006–2009 Wissenschaftliche Hilfsassistentin, PHBern, Forschungsprojekt "Berufsleute als Lehrpersonen" und "Was kann man sicher wissen? Wissenskonzepte von Lehrpersonen zu Beginn und bei Abschluss ihrs Studiums sowie nach mehrjähriger Berufspraxis"
- 2007 Wissenschaftliche Hilfsassistentin, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Bern, Forschungsprojekt "Determinanten des kriminellen Verhaltens"
Publikationen
Referate
2020
-
Troesch, L.M. & Bauer, C. E. (2020, März). Wohlbefinden und Verbleibabsicht im Lehrberuf: welche Bedeutung hat die Beanspruchung durch berufliche Anforderungen bei Lehrpersonen mit und ohne Vorberuf? Referat an der DGfE -Tagung, Köln.
2019
- Troesch, L.M., Bauer, C. E. & Aksoy, D. (2019, September). First and second career teacher students’ career motives and aspirations. In C. E., Bauer (Chair), Teacher Motivations and Careers, Symposium an der ECER-Tagung, Hamburg.
- Bauer, C. E., Troesch, L.M. & Aksoy, D. (2019, Juni). Herausforderungen und Bewältigung bei Studienbeginn: angehende Lehrpersonen auf dem ersten und zweiten Berufsweg im Vergleich. In D. Freisler (Chair), Professionalisierung von Lehrpersonen und Schulleitungen in heterogenen Bildungskontexten, Symposium an der SGBF-Tagung, Basel.