Porträt

Dr. Laura Weidmann

Dr. Laura Weidmann

Dozentin

Institut Primarstufe

+41 31 309 22 69

+41 31 309 22 69
Fachinteressen
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Soziale Ungleichheiten
  • Postkolonialismus
  • Rechtsanthropologie, Governance
  • Fachunterricht
Aus- und Weiterbildung
  • 2020 PhD in Geography — Universität Fribourg, CH
  • 2016 Doc.Mobility Studium in Cape Town, Südafrika
  • 2013 Summer School "Interdisciplinary and Methodological Challenges in Area Studies", African Studies, Universität Basel
  • 2011 Master in Sozialanthropologie und Allgemeiner Ökologie, Universität Bern
  • 2007 Bachelor in Sozialanthropologie, Universität Bern
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2020 Dozentin im Bereich Sozialwissenschaften am IPS der PHBern
  • 2020–2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Führung zur Selbstführung" im Schwerpunktprogramm Governance im System Schule am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern
  • 2017–2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Schwerpunktprogramm Kompetenzorientierter Fachunterricht am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern
  • 2015 Co-Leitung studentische Exkursion nach Namibia mit Feldforschungskampagne und Auswertung: "Quantitative evaluation of settlement patterns along the main roads in rural Namibia"
  • 2012–2016 Doktorandin am Geografischen Institut der Universität Fribourg mit vereinzelten Lehraufträgen: Leitung und Etablierung des Kurses "Qualitative Methoden", und Co-Betreuung von BA- und MA-Arbeiten
  • 2012–2016 Kollegiatin der Westschweizerischen Doktorandenschule CUSO
  • 2011–2012 Praktikantin bei Greenpeace Bildungspolitik und internationale Jugendprojekte
  • 2011 MA Arbeit in Sozialanthropologie mit Feldforschung in KwaZulu Natal, Südafrika. "Die Segregationen der Postapartheid. Lebenskonzepte junger Frauen zwischen Home und Arbeitswelt in KwaZulu Natal"
  • 2003–2006 Snwoboardlehrerin, Skischule Meiringen-Hasliber
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
  • SAPDN Southern African Policy and Development Nexus
  • Swiss Society of African Studies
Projekte ausserhalb der PHBern
  • 2016 doc mobility Stipendiantin an der University of Cape Town (UCT)
  • Seit 2012 Doktorandin am Geografischen Institut der Universität Fribourg: "Traditional Authorities in Namibia's land governance. Seeking legitimacy among legal and practical transformations"
  • 2012–2016 Projektmitarbeit "Communal Land Reform in Namibia", gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF 140433)
Publikationen

The Didactics of autonomy in multi-grade classrooms

Weidmann, Laura; Fiechter, Ursula (2023). The Didactics of autonomy in multi-grade classrooms. In: The Fabrication of the Autonomous Learner. Ethnographies of Educational Practices in Switzerland, France and Germany (S. 75-90). London: Routledge 10.4324/9781003379676

Der Lernmanager als post-panoptische Kommunikationsplattform

Hangartner, Judith; Weidmann, Laura; Fankhauser, Regula (2022). Der Lernmanager als post-panoptische Kommunikationsplattform. In: Kuttner, Claudia; Münte-Goussar, Stephan (Hg.) Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in einer Kultur der Digitalität. Schule und Gesellschaft: Vol. 62 (S. 197-216). Wiesbaden: Springer VS 10.1007/978-3-658-35566-1_10

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Judith Hangartner Dr. Laura Weidmann Prof. Dr. Regula Fankhauser

Jahrgangsübergreifendes Lehren und Lernen im 2. Zyklus: Exemplarische Unterrichtsanalysen und fachdidaktische Herausforderungen

Fiechter, Ursula; Adamina, Marco; Ganguillet, Simone; Misini, Trime; Reck, Beat; Schwab, Susanna; Wälti, Beat; Weidmann, Laura (2021). Jahrgangsübergreifendes Lehren und Lernen im 2. Zyklus: Exemplarische Unterrichtsanalysen und fachdidaktische Herausforderungen. Beiträge für die Praxis: Vol. 11. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 

Das E-Portal der PHBern zum kompetenzorientierten Fachunterricht

Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weidmann, Laura (2020). Das E-Portal der PHBern zum kompetenzorientierten Fachunterricht. In: Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne (Hg.) Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit. Beiträge für die Praxis: Vol. 10 (S. 44-47). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 
Marco Adamina Ursula Aebersold Seydoux Dr. Sophia Bietenhard Elisabeth Eichelberger Dr. Verena Huber Nievergelt Dr. Vera Molinari Dr. Annegret Nydegger Dr. Matthias Probst Prof. Dr. Beat Wälti Dr. Laura Weidmann

Einführung - das Projekt "Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung"

Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weidmann, Laura (2020). Einführung - das Projekt "Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung". In: Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne (Hg.) Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit. Beiträge für die Praxis: Vol. 10 (S. 9-14). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 
Marco Adamina Ursula Aebersold Seydoux Dr. Sophia Bietenhard Elisabeth Eichelberger Dr. Verena Huber Nievergelt Dr. Vera Molinari Dr. Annegret Nydegger Dr. Matthias Probst Prof. Dr. Beat Wälti Dr. Laura Weidmann

Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung

Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weidmann, Laura (2020). Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung. Beiträge für die Praxis: Vol. 10. Bern: hep.

Autor/-innen: 
Marco Adamina Ursula Aebersold Seydoux Dr. Sophia Bietenhard Elisabeth Eichelberger Dr. Verena Huber Nievergelt Dr. Vera Molinari Dr. Annegret Nydegger Dr. Matthias Probst Prof. Dr. Beat Wälti Dr. Laura Weidmann

Verständnisse und Konzepte zum kompetenzorientierten Fachunterricht: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Weidmann, Laura (2020). Verständnisse und Konzepte zum kompetenzorientierten Fachunterricht: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In: Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne (Hg.) Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung: Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit. Beiträge für die Praxis: Vol. 10 (S. 156-167). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 
Referate

2021

  • L. Weidmann und U. Fiechter. Experts in Task Procedures or Innovative Learners? Insights into teaching and learning processes in mixed-grade Classes. Forschungskolloquium „The dispositive of Autonomy“, Online Conference, PHBern.

2020

  • L. Weidmann und U. Fiechter. Jahrgangsübergreifender Unterricht als Lernumgebung: Welches Wissen wird gelernt? Fallbeispiele aus dem Fachunterricht auf der Mittelstufe.

2019

  • L. Weidmann. Jahrgangsübergreifendes Lernen zwischen Individualisierung und Normierung.

2016

  • Laura, Weidmann. Namibia's commonages: A mirror of legitimacies in plural legal context. The International Association for the Study of the Commons (IASC), Bern, Switzerland.
  • Laura, Weidmann. The role of traditional authorities in the debate on communal land tiling and governance. WINIR Symposium for Property Rights, Bristol, UK.