Adamina, M. et al. (2021). Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung (KfUE): E-Portal mit videobasierten Fallbeispielen. SKBF Magazin, (2), 4.
Aebersold, U., Bazzigher-Weder, M., Niederberger, C., & Junger, S. (2022). KUNST & BILD. Bildnerisches Gestalten im Zyklus 2 und 3. Lehrbuch. hep Verlag.
Aebersold, U., & Amrein, M. (2022). Sehen und Zeichnen. In: U. Aebersold, M. Bazzigher-Weder, S. Junger, C. Niederberger (Hrsg.), KUNST & BILD. Bildnerisches Gestalten im Zyklus 2 und 3 (S. 85–92). hep Verlag.
Aebersold, U., & Junger, S. (2022). Malend Bilder wagen. In: U. Aebersold, M. Bazzigher-Weder, S. Junger, C. Niederberger (Hrsg.), KUNST & BILD. Bildnerisches Gestalten im Zyklus 2 und 3 (S. 153–160). hep Verlag.
Aebersold, U., & Junger, S. (2019). Malend Bilder wagen: Farben erleben – mit Farben gestalten. Art Education Research, 10(16).
Aebersold, U., & Junger, S. (2019). How Does Learning in the Art Classroom Become Visible? In: G. M. Novák (Hrsg.) Participation and Cooperation in Arts Education (S. 121–128). Eötvös Loránd University (ELTE).
Bäuerlein, K., Bietenhard, S., Conk, C., Longhitano, M., & Mahler, S. (Hrsg.). (2025). Unterrichtsvideos in der Schweizer Lehrpersonenbildung. hep Verlag.
Bietenhard, S. (2020). Anforderungen an digitale Aufträge in der religionskundlichen Fernlehre. Zeitschrift für Religionskunde | Revue de didactique des sciences des religions, (8), 141–154. https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2020.083
Bietenhard, S. (2021). Entwicklungen von Lehrpersonen in kompetenzorientierter (philosophischer) Gesprächsführung. In: U. Franz, H. Giest, M. Haltenberger, A. Hartinger, J. Kantreiter & K. Michalik (Hrsg.): Sache und Sprache. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts: Bd. 31, (S. 1984–204). Julius Klinkhardt.
Bietenhard, S. (2021). Was heisst es, glücklich zu sein? Sichtweisen im Dialog wahrnehmen, verstehen und ausdrücken. Zeitschrift Grundschule Sachunterricht, 98(1), 14–23 (mit Materialpaket).
Bietenhard, S., & Conk, C. (2021). E-Portal Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung KfUE. Fachdidaktische Fallarbeit in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Poster am Kongress Tagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung: Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals ausgerichtet vom Teilprojekt Videobasierte Lehrmodule der Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Münster – digitale Veranstaltung (11.-12. März 2021).
Bietenhard, S., Conk, C., Huber Nievergelt, V., Marti, B., Molinari, V., Probst, M., & Rindlisbacher, F. (2022). Fachdidaktische Forschung und Unterrichtsentwicklung mit videobasierter Fallarbeit: Ergebnisse und Perspektiven aus der fächer- und stufenübergreifenden Entwicklungsforschung. In: Dipartimento formazione e apprendimento (DFA); Scuola universitaria professional (Hrsg.) Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken: Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 2-13). Locarno: Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) https://doi.org/10.33683/dida.22.05.03
Bietenhard, S., Schnüriger, H., & Brönimann, C. (2024) Fachdidaktische Zugänge Ethik, Religionen, Gemeinschaft mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung. hep Verlag.
Conk, C. (2025). Videobasierte Fallarbeit zur formativen Beurteilung im Bildnerischen Gestalten. In K. Bäuerlein, S. Bietenhard, C. Conk, M. Longhitano, & S. Mahler (Hrsg.), Unterrichtsvideos in der Schweizer Lehrpersonenbildung (S. 75–86). hep Verlag.
Conk, C., Bietenhard, S., & Aebersold, U. (2025). Kompetenzorientierte, fachspezifische Unterrichtsentwicklung: Das E-Portal KfUE und seine Nutzung. In K. Bäuerlein, S. Bietenhard, C. Conk, M. Longhitano, & S. Mahler (Hrsg.), Unterrichtsvideos in der Schweizer Lehrpersonenbildung (S. 89–103). hep Verlag.
Eichelberger, E. (2020). Anregungen für Fachentwicklung. Mitgestalten. Das Fachmagazin für Gestalten, (3)23.
Eichelberger, E., & Huber Nievergelt, V. (2022). Textiles Gestalten kompetenzorientiert unterrichten: Anregungen aus der fachdidaktischen Entwicklungsforschung. Studien zur Materiellen Kultur Band 50, Reihe Vermittlung Band 8. Institut für Materielle Kultur.
Huber Nievergelt, V. (2020). E-Portal der PHBern. Fachdidaktische Lehre mit videobasierten Fallbeispielen. Werkspuren, (4), 52–54.
Huber Nievergelt, V. (2020). Tracing back materialized ideas to embodied and verbal dialogues. Analyzing documents and videofootage of crafts and design lessons. Design and Technology Education: An International Journal, 25(3), 69–81.
Molinari, V., & Rindlisbacher, F. (2022). Videobasierte Fallarbeit zu kompetenzorientiertem Bewegungs-und Sportunterricht: Konkretes Lehr-Lern-Format für die fachdidaktische Ausbildung angehender Sportlehrpersonen. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 4(1), 19–33. https://doi.org/10.11576/pflb-5094
Probst, M. (2023): Mit dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion einen adaptiven Unterricht fördern. In: Bliesmer, K. & Komorek, M. (Hrsg.) Didaktische Rekonstruktion – fachdidaktischer Ansatz für aktuelle Bildungsaufgaben (S. 111–128). BIS-Verlag
Probst, M. (2020). Hydrologie anwendungsorientiert vermitteln: Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Unterrichtsmodells zur Förderung der Transferleistung. Geographiedidaktische Forschungen 71. Hochschulverband für Geographiedidaktik.