Weiterbildungssuche

Starke Botschaft, kraftvolle Melodien: FaPINK und Tabula Musica

Im Musikhaus der PHBern fand ein unvergesslicher Abend im Zeichen der Inklusion statt. Rund 70 Gäste erlebten die beeindruckende Performance des inklusiven Orchesters Tabula Musica, dessen kraftvoller und mitreissender Sound das Publikum begeisterte.

Die klare Botschaft des Abends: Inklusion in Kultur und Bildung soll gefördert und zu einer Selbstverständlichkeit in der Gesellschaft werden!

Das Team des Projekts "FaPINK – Fachperson Inklusion", angeführt von der Projektleiterin Caroline Sahli Lozano, blickt auf einen gelungenen Event zurück.  

Impressionen vom musikalischen Abend im Zeichen der Inklusion: 

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0 Forschungscommunity
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern Schulische Heilpädagogik
Datum
Hide Related Content block
0
Event-Rückblick: Rund 70 Personen setzten letzten Donnerstag im Musikhaus ein Zeichen für die Inklusion: Caroline Sahli präsentierte das Projekt "FaPINK – Fachperson Inklusion" der PHBern und das inklusive Orchester Tabula Musica unterstrich mit kraftvollen Melodien die Bedeutung des Themas.

Bildung und Betreuung

Die PHBern verfügt über eine grosse Expertise im Bereich Tagesschulen/Ganztageschulen. Sie unterstützt Tagesschulleitende und Tagesschulbetreuende in deren Professionalisierung und in der Weiterentwicklung ihres Angebotes. Forschende der PHBern veröffentlichen regelmässig neue Erkenntnisse zum Thema "Bildung und Betreuung".

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Dossier Beschreibung

Tagesschulen sind ein wichtiger Bestandteil des Bildungssystems. Im Kanton Bern wurden die Betreuungsangebote für Schulkinder in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Die Anforderungen an Tagesschulen steigen. Dem trägt die PHBern mit einem umfassenden Angebotsportfolio und zahlreichen Forschungsaktivitäten Rechnung.

Button-Links
Bereich
Dienstleistungen TagesschulleitendeForschungscommunityTagesschulmitarbeitendeSchulleitungen / Behörden
Hide in Content Navigation
0
Dossier Titel
Tagesschulen / Ganztagesschulen im Bildungssystem
Steckbrief

Kontakt

Weiterbildung: Helen Gebert

Forschung: Michelle Jutzi

Seite verstecken
0

Neu: Factsheet zu Bildung und Betreuung in Berner Gemeinden

Bildung umfasst heute weit mehr als den Unterricht: Tagesschulen, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit oder frühkindliche Bildung gehören in vielen Gemeinden zum Alltag von Kindern und Jugendlichen – werden aber unterschiedlich organisiert. Das Forschungsprojekt VisionB2 analysierte, wie Berner Gemeinden diese schul- und familienergänzenden Angebote steuern, welche Akteurinnen und Akteure beteiligt sind – und wo Spannungsfelder entstehen.

Ein neues Factsheet bietet einen kompakten Überblick für die Praxis – mit Fokus auf Steuerung und Zusammenarbeit in Gemeinden.

20250819_IFE_Factsheet_Thumbnail

Factsheet: Bildung und Betreuung aus Sicht der Gemeinde

Das Factsheet "Bildung und Betreuung in Berner Gemeinden" fasst zentrale Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt VisionB2 zusammen. Es richtet sich an Schulleitungen, Bildungsbehörden und kommunale Fachstellen – und zeigt kompakt, worauf es bei der Steuerung schul- und familienergänzender Angebote ankommt.

Transfertagung am 3. September 2025 an der PHBern

Die Erkenntnisse aus VisionB2 werden an der Transfertagung der PHBern präsentiert und mit Fachpersonen aus Gemeinden, Bildung und Forschung diskutiert. Im Fokus stehen konkrete Erfahrungen aus der Praxis und mögliche nächste Schritte auf kommunaler Ebene.  

  • Wann: 3. September 2025, 13.45 bis 17.00 Uhr
  • Wo: PHBern, Hochschulzentrum vonRoll, Fabrikstrasse 6, Bern

Jetzt anmelden

Bildung schafft Chancen – dafür setzen sich die Forschenden der PHBern ein.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern fördert mit exzellenter Forschung, gezielter Nachwuchsförderung und einem offenen Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen hochwertige Bildung für alle.

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0 Forschungscommunity
Inhaltskategorien
Bereich
Forschung
Datum
Hide Related Content block
0
Bildung und Betreuung haben in Berner Gemeinden Priorität – doch oft fehlt eine gemeinsame Strategie. Das neue Factsheet zum Projekt VisionB2 zeigt, wie Gemeinden schul- und familienergänzende Angebote steuern, wo Spannungsfelder liegen und was sich bewährt. Am 3. September 2025 lädt die PHBern zur Transfertagung ein.