Berufsbiografien und Professionalisierung von Lehrpersonen

English

Das Schwerpunktprogramm beschäftigt sich mit der Professionalisierung von Lehrpersonen,  beginnend in der Grundausbildung über die Berufseinstiegsphase bis zur Berufsausübung in den späteren Phasen der Erwerbstätigkeit. Die einzelnen Projekte beschäftigen sich mit Berufswahlmotiven, der Kompetenzentwicklung und dem Professionsverständnis von angehenden und berufstätigen Lehrpersonen. Damit ist das Ziel verbunden, neue Erkenntnisse für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung und für die Schulpraxis zu generieren.

Abgeschlossene Projekte

Publikationen

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Mitbestimmungsmöglichkeiten Lehramtsstudierender in Praxisphasen

Grüning, Miriam; Winkler, Anja; Hascher, Tina (2022). Mitbestimmungsmöglichkeiten Lehramtsstudierender in Praxisphasen. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 15 (2), S. 277-296 Verlag Empirische Pädagogik.

Autor/-innen: 

Einblicke in die professionelle Entwicklung von Lehrpersonen im ersten Berufsjahr

Freisler-Mühlemann, Daniela; Winkler, Anja (2022). Einblicke in die professionelle Entwicklung von Lehrpersonen im ersten Berufsjahr. Erziehung & Unterricht, 2022 (3+4), S. 190-198.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann Prof. Dr. Anja Winkler

“So I had to give it up”: The role of social support for career persistence or attrition in a qualitative sample of second career teachers

Bauer, Catherine Eve; Trösch, Larissa Maria; Aksoy, Dilan (2021). “So I had to give it up”: The role of social support for career persistence or attrition in a qualitative sample of second career teachers. Swiss Journal of Educational Research, 43 (3), S. 464-475. 10.24452/sjer.43.3.9

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Catherine Bauer Dr. Larissa Trösch

Unterrichtsplanung in der Berufseinstiegsphase: Relevante personale und soziale Ressourcen

Freisler-Mühlemann, Daniela; Schafer, Yves; Winkler, Anja (2021). Unterrichtsplanung in der Berufseinstiegsphase: Relevante personale und soziale Ressourcen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 43 (1), S. 139-153. 10.24452/sjer.43.1.11

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann Dr. Yves Schafer Prof. Dr. Anja Winkler

Die Doppelrolle von Praxislehrpersonen im Langzeitpraktikum der einphasigen Lehrkräftebildung

Freisler-Mühlemann, Daniela; Winkler, Anja; Böhlen, Larissa (2021). Die Doppelrolle von Praxislehrpersonen im Langzeitpraktikum der einphasigen Lehrkräftebildung. SEMINAR - Lehrerbildung und Schule (3), S. 70-81.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann Prof. Dr. Anja Winkler Larissa Böhlen

Die Bedeutung des Mentorats für die Reflexivität von Lehrpersonen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn

Freisler-Mühlemann, Daniela; Winkler, Anja; Schafer, Yves; Böhlen, Larissa (2021). Die Bedeutung des Mentorats für die Reflexivität von Lehrpersonen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn. Journal für LehrerInnenbildung, 1, S. 96-104. 10.25656/01:22110

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann Prof. Dr. Anja Winkler Dr. Yves Schafer Larissa Böhlen

Chancen und Herausforderungen von Praxislehrpersonen in der Begleitung von Studierenden im Semesterpraktikum

Freisler-Mühlemann, Daniela; Hascher, Tina; Ammann, Christiane; Winkler, Anja; Böhlen, Larissa (2021). Chancen und Herausforderungen von Praxislehrpersonen in der Begleitung von Studierenden im Semesterpraktikum. Bern: Pädagogische Hochschule.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann Prof. Dr. Tina Hascher Christiane Ammann Prof. Dr. Anja Winkler Larissa Böhlen

Chancen professioneller Entwicklung für Praxislehrpersonen durch Mentoring im Langzeitpraktikum

Winkler, Anja; Freisler-Mühlemann, Daniela; Hascher, Tina; Böhlen, Larissa; Ammann, Christiane (2021). Chancen professioneller Entwicklung für Praxislehrpersonen durch Mentoring im Langzeitpraktikum. In: Reintjes, Christian; Idel, Till-Sebastian; Bellenberg, Gabriele; Thönes, Kathi V (Hg.) Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf. Schriftenreihe der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung IGSP. Band 6. (S. 85-99). Münster: Waxmann

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Anja Winkler Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann Larissa Böhlen Christiane Ammann

Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen: SchlussReport

Freisler-Mühlemann, Daniela; Schafer, Yves; Winkler, Anja (2021). Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen: SchlussReport. PHBern: PHBern.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann Dr. Yves Schafer Prof. Dr. Anja Winkler

„Herauspicken“, „Zusammensetzen mit Eigenem“, „Kombinieren“: Hilfsmittelnutzung für die selbständige Erschließung literarischer Texte und systemintelligente Prüfungsvorbereitung im Zusammenhang der Berner mündlichen Maturprüfung Deutsch

Seele, Katrin; Grossen, Gaby (2020). „Herauspicken“, „Zusammensetzen mit Eigenem“, „Kombinieren“: Hilfsmittelnutzung für die selbständige Erschließung literarischer Texte und systemintelligente Prüfungsvorbereitung im Zusammenhang der Berner mündlichen Maturprüfung Deutsch. In: Susteck, Sebastian (Hg.) Erschriebene Kultur: Schulische Lektürehilfen zwischen Literaturwissenschaft, Didaktik und Empirie. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung (S. 181-210). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

Autor/-innen: