Social Interaction, Well-being, and Health

Deutsch

Teachers face the challenging task of shaping social interactions in the classroom so that all students develop well cognitively, emotionally, and socially. How can teachers build sustainable teacher-student relationships, shape peer relationships, prevent classroom disruptions and aggression through adaptive relationships and classroom management, and stay healthy in their profession? With its research, the research programme promotes social interactions that strengthen all interaction partners' well-being, health, and positive development.

Head of Research Programme

Employees in the Research Programme

Wissenschaftliche Assistentin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Hilfsassistentin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Ongoing projects

Completed projects

Publications

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Unterrichtsstörungen, Beziehung und Klassenführung aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive

Wettstein, Alexander; Scherzinger, Marion; Ramseier, Erich (2018). Unterrichtsstörungen, Beziehung und Klassenführung aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 65 (1), S. 58-74. 10.2378/peu2018.art04d

Autor/-innen: 

Konstruktiver Umgang mit störendem Verhalten in der Schule: Erwünschtes Verhalten aufbauen – Beziehungen stärken.

Eichhorn, Christoph; Wettstein, Alexander (2018). Konstruktiver Umgang mit störendem Verhalten in der Schule: Erwünschtes Verhalten aufbauen – Beziehungen stärken. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 24 (2), S. 51-54.

Konflikte zwischen verhaltensauffälligen Heimjugendlichen und ihren Interaktionspartnerinnen und -partnern

Scherzinger, Marion (2018). Konflikte zwischen verhaltensauffälligen Heimjugendlichen und ihren Interaktionspartnerinnen und -partnern. Weinheim: Beltz.

Autor/-innen: 

Eine Mehrebenenanalyse zur Schülerwahrnehmung von Störungen im Unterricht der Klassen- und einer Fachlehrperson

Wettstein, Alexander; Ramseier, Erich; Scherzinger, Marion (2018). Eine Mehrebenenanalyse zur Schülerwahrnehmung von Störungen im Unterricht der Klassen- und einer Fachlehrperson. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 65 (1), S. 1-16. 10.2378/peu2018.art01d

Autor/-innen: 

Aggressive und nicht aggressive Unterrichtsstörungen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch Klassen- und Fachlehrpersonen – eine Videostudie

Scherzinger, Marion; Wettstein, Alexander; Wyler, Sara (2018). Aggressive und nicht aggressive Unterrichtsstörungen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch Klassen- und Fachlehrpersonen – eine Videostudie. Empirische Sonderpädagogik, 2018 (4), S. 388-407.