Porträt

Prof. Dr. Ueli Hostettler

Prof. Dr. Ueli Hostettler

Leiter Schwerpunktprogramm Governance im System Schule

Schwerpunktprogramm Governance im System Schule

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

+41 31 309 27 54

+41 31 309 27 54
Fachinteressen
  • Seit 2016 Leiter des Schwerpunktprogramms "Governance im System Schule" am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern Link
  • Schule und Gesellschaft – Schule als System
  • Führung in Schulen
  • Bildung und Strafvollzug
  • ORCID Link
  • SNSF P3 Link
Aus- und Weiterbildung
  • 2016: Habilitation, Venia docendi in Sozialanthropologie, Universität Bern
  • 1999–2000: Post-doc Institute for Latin American Studies, University of Texas at Austin
  • 1998–1999: Post-doc University College of Belize, Belize
  • 1997–1998: Post-doc Department of Anthropology, University of Florida, Gainesville
  • 1996: Doktorat (summa cum laude) in Sozialanthropologie, Universität Bern
  • 1991: Lizentiat in Ethnologie, Universität Bern (Ethnologie, Neuere Geschichte und Allgemeine Sprachwissenschaft)
  • 1987–1988: Auslandstudien an der Escuela Nacional de Antropología e Historia (ENAH) und der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Mexiko-Stadt
  • 1981: Lehrerpatent für Primarschulen, Erziehungsdirektion des Kantons Bern
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2016 Privatdozent, Universität Bern
  • Seit 2016 Leiter des Schwerpunktprogramms "Governance im System Schule", PHBern
  • Seit 2015 Senior Researcher und Leiter der Prison Research Group, Institut für Strafrecht und Kriminologie, Universität Bern Link
  • 2011–2020 Bereichsleiter Forschung und Entwicklung und Dozent am Institut für Weiterbildung und Medienbildung
  • 2006–2014: Oberassistent, Bereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit, Universität Freiburg i.Ü.
  • 2005–2011: Fachbereichsverantwortlicher und Dozent, IWB, PHBern
  • 2003–2005: Projektmitarbeiter, NFP 51, Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
  • 2002–2005: Oberassistent, Institut für Ethnologie, Universität Bern
  • 2000–2002: Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Ethnologie, Universität Bern
  • 1997–2000: SNF Stipendium für fortgeschrittene Forscher/-innen
  • 1995–1997: Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Ethnologie, Universität Bern
  • 1994–1995: Professor (Titular A), Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social (CIESAS-Sureste, Chetumal), Mexiko
  • 1992–1993: SNF Stipendium für angehende Forscher/-innen und Gastforscher, Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social (CIESAS-Centro), Mexiko
  • 1991–1992: Lehrauftrag (Wintersemester), Universität Hamburg Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde - Altamerikanistik
  • 1981–1984: Primarschullehrer, Kanton Bern
Forschungs- und Entwicklungsprojekte an der PHBern
Publikationen

Vor, während und nach der Schulschliessung: Erfahrungen von Schüler*innen im Fernunterricht. SchlussReport zur Teilstudie der Schweiz im Rahmen der internationalen WERA-Studie «Students’ Experience of Uncertain Times: Mental Health and Virtual Learning in Class and in Extended Education

Jutzi, Michelle; Stampfli, Barbara; Windlinger, Regula; Wicki, Thomas; Hostettler, Ueli (2022). Vor, während und nach der Schulschliessung: Erfahrungen von Schüler*innen im Fernunterricht. SchlussReport zur Teilstudie der Schweiz im Rahmen der internationalen WERA-Studie «Students’ Experience of Uncertain Times: Mental Health and Virtual Learning in Class and in Extended Education. Bern: PHBern, SPP Governance im System Schule.

Erfahrung Ganztagesschule: Koordination von Unterricht und ausserunterrichtlichen Angeboten in der Schule Schwabgut, Stadt Bern

Jutzi, Michelle; Wicki, Thomas; Züger, Laura; Hostettler, Ueli (2020). Erfahrung Ganztagesschule: Koordination von Unterricht und ausserunterrichtlichen Angeboten in der Schule Schwabgut, Stadt Bern. Bern: PHBern, SPP Governance im System Schule.

Erfahrungen mit der Schulsozialarbeit in der Schweiz

Pfiffner, Roger; Hostettler, Ueli; Ambord, Simone; Brunner, Monique (2020). Erfahrungen mit der Schulsozialarbeit in der Schweiz. impuls: Magazin des Departements Soziale Arbeit (BFH), 2020 (3), S. 22-25.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Roger Pfiffner Simone Ambord Monique Brunner

Schulsozialarbeit in der Schweiz: Angebots-, Kooperations- und Nutzungsformen

Hostettler, Ueli; Pfiffner, Roger; Ambord, Simone; Brunner, Monique (2020). Schulsozialarbeit in der Schweiz: Angebots-, Kooperations- und Nutzungsformen. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Roger Pfiffner Simone Ambord Monique Brunner

Interprofessionelle Kooperation zwischen Lehrpersonen und Schulsozialarbeit - Die Rolle der subjektiven sozialen Belastung bei Lehrpersonen

Ambord, Simone; Hostettler, Ueli; Brunner, Monique; Pfiffner, Roger (2018). Interprofessionelle Kooperation zwischen Lehrpersonen und Schulsozialarbeit - Die Rolle der subjektiven sozialen Belastung bei Lehrpersonen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 36 (1), S. 50-62. 10.25656/01:17056

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Roger Pfiffner Simone Ambord Monique Brunner

Schulentwicklung: Perspektiven der Schulleitung

Hostettler, Ueli; Windlinger, Regula (2018). Schulentwicklung: Perspektiven der Schulleitung. In: Zala-Mezö, Enikö; Strauss, Nina-Cathrin; Häbig, Julia (Hg.) Dimensionen von Schulentwicklung: Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens (S. 133-149). Münster: Waxmann

Wie Schulsozialarbeit und Schule kooperieren: Fünf Merkmale interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und Lehrpersonen

Brunner, Monique; Pfiffner, Roger; Ambord, Simone; Hostettler, Ueli (2018). Wie Schulsozialarbeit und Schule kooperieren: Fünf Merkmale interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und Lehrpersonen. In: Chiapparini, Emanuela; Stohler, Renate; Bussmann, Esther (Hg.) Soziale Arbeit im Kontext Schule: Aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung in der Schweiz (S. 38-47). Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 10.3224/86388774

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Roger Pfiffner Simone Ambord Monique Brunner

Herausforderungen im Lehrberuf: Die Bedeutung vorberuflicher Erfahrungen

Bauer, Catherine Eve; Aksoy, Dilan; Trösch, Larissa; Hostettler, Ueli (2017). Herausforderungen im Lehrberuf: Die Bedeutung vorberuflicher Erfahrungen. In: Bauer, Catherine Eve; Bieri Buschor, Christine; Safi, Netkey (Hg.) Berufswechsel in den Lehrberuf: Neue Wege der Professionalisierung. Professionsforschung zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Vol. 1 (S. 119-138). Bern: hep Verlag

Interne Evaluation - Schulen verantworten Evaluationsprozesse

Hostettler, Ueli; Hofmann, Hansueli (2016). Interne Evaluation - Schulen verantworten Evaluationsprozesse. In: Hofmann, Hansueli; Hellmüller, Priska; Hostettler, Ueli (Hg.) Eine Schule leiten: Grundlagen und Praxis (S. 102-118). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Kompetenzeinschätzungen, Beanspruchung und subjektive Bedeutung von Berufsanforderungen bei Lehrkräften mit Vorberuf

Bauer, Catherine Eve; Troesch, Larissa Maria; Aksoy, Dilan; Hostettler, Ueli (2016). Kompetenzeinschätzungen, Beanspruchung und subjektive Bedeutung von Berufsanforderungen bei Lehrkräften mit Vorberuf. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 9 (1), S. 123-143.

Kooperationsformen und Nutzungsstrukturen in der Schulsozialarbeit

Pfiffner, Roger; Hostettler, Ueli (2016). Kooperationsformen und Nutzungsstrukturen in der Schulsozialarbeit. Impuls. Magazin des Fachbereichs Soziale Arbeit, 2016 (2), S. 34-36.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Roger Pfiffner

Schulleitung - Profession und Forschung

Hostettler, Ueli; Windlinger, Regula (2016). Schulleitung - Profession und Forschung. In: Hofmann, Hansueli; Hellmüller, Priska; Hostettler, Ueli (Hg.) Eine Schule leiten: Grundlagen und Praxis (S. 12-24). Bern: hep Verlag

Schulleitung wohin?

Hofmann, Hansueli; Hellmüller, Priska; Hostettler, Ueli (2016). Schulleitung wohin? In: Hofmann, Hansueli; Hellmüller, Priska; Hostettler, Ueli (Hg.) Eine Schule leiten: Grundlagen und Praxis (S. 243-245). Bern: hep Verlag

Kooperation zwischen Erwartungen, Wünschen und Unterrichtsrealität. Wie kooperativ denken und handeln Regellehrpersonen und heilpädagogische Lehrpersonen als Kooperationspartnerinnen und -partner?

Zürcher, Rachel; Hostettler, Ueli; Balmer, Thomas (2015). Kooperation zwischen Erwartungen, Wünschen und Unterrichtsrealität. Wie kooperativ denken und handeln Regellehrpersonen und heilpädagogische Lehrpersonen als Kooperationspartnerinnen und -partner? Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 21 (1), S. 43-49.

Autor/-innen: 

Organisation und Wirkung der Umsetzung des Integrationsartikles im Kanton Bern am Beispiel der Volksschule der Stadt Burgdorf

Balmer, Thomas; Hostettler, Ueli; Zürcher, Rachel (2014). Organisation und Wirkung der Umsetzung des Integrationsartikles im Kanton Bern am Beispiel der Volksschule der Stadt Burgdorf. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 20 (4), S. 11-20.

Autor/-innen: 

Schulleiterin – eine Karriereperspektive für Frauen? Arbeitsplatzautorität bei Schulleiter/-innen in der Volksschule im Kanton Bern

Zimmermann, Barbara; Windlinger, Regula; Hostettler, Ueli (2014). Schulleiterin – eine Karriereperspektive für Frauen? Arbeitsplatzautorität bei Schulleiter/-innen in der Volksschule im Kanton Bern. Bern: PHBern-IWB.

Schulleitungshandeln im Kontext: Zum Stand der geleiteten Schulen im Kanton Bern aus der Perspektive der Schulleitenden, der Lehrpersonen und der Kollegien

Windlinger, Regula; Hostettler, Ueli (2014). Schulleitungshandeln im Kontext: Zum Stand der geleiteten Schulen im Kanton Bern aus der Perspektive der Schulleitenden, der Lehrpersonen und der Kollegien. Beiträge für die Praxis: Vol. 2. Bern: hep Verlag.

Schulleitungshandeln, Schulkontext und Schulqualität – eine quantitative Untersuchung der komplexen Beziehungen am Beispiel des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern

Windlinger, Regula; Hostettler, Ueli; Kirchhofer, Roger (2014). Schulleitungshandeln, Schulkontext und Schulqualität – eine quantitative Untersuchung der komplexen Beziehungen am Beispiel des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 

Sterben im geschlossenen Vollzug: inhaltliche und methodische Herausforderungen für die Forschung

Marti, Irene; Hostettler, Ueli; Richter, Marina (2014). Sterben im geschlossenen Vollzug: inhaltliche und methodische Herausforderungen für die Forschung. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 13 (1), S. 26-43.

Autor/-innen: 

Evaluation zweisprachiger Kindergarten Leubringen/Magglingen

Zimmermann, Barbara; Hostettler, Ueli (2013). Evaluation zweisprachiger Kindergarten Leubringen/Magglingen. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 

Neue Finanzierung der Volksschule. Pilotstudie zur Umsetzung in den Gemeinden im Kanton Bern

Zimmermann, Barbara; Hofstetter, Sonja; Hostettler, Ueli (2013). Neue Finanzierung der Volksschule. Pilotstudie zur Umsetzung in den Gemeinden im Kanton Bern. Bern: PHBern, Institut für Weiterbildung.

Autor/-innen: 

Alltag und Ritual: Statusübergänge und Ritualisierungen in sozialen und politischen Feldern

Hangartner, Judith; Hostettler, Ueli; Sieber Egger, Anja; Wehrli, Angelica (2012). Alltag und Ritual: Statusübergänge und Ritualisierungen in sozialen und politischen Feldern. Zürich: Seismo.

Evaluation der Umsetzung der Integration nach Art. 17 VSG in der Volksschule Burgdorf während der Jahre 2009-2012

Balmer, Thomas; Zürcher, Rachel; Hostettler, Ueli (2012). Evaluation der Umsetzung der Integration nach Art. 17 VSG in der Volksschule Burgdorf während der Jahre 2009-2012. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 

Evaluationsbericht: Pilotprojekt des offenen Massnahmenvollzug nach Art. 59 StGB im Klosterfiechten

Zürcher, Rachel; Hostettler, Ueli (2012). Evaluationsbericht: Pilotprojekt des offenen Massnahmenvollzug nach Art. 59 StGB im Klosterfiechten. Freiburg: Universität Freiburg.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Rachel Zürcher

Exploring hidden ordinariness: ethnographic approaches to life behind prison walls

Hostettler, Ueli (2012). Exploring hidden ordinariness: ethnographic approaches to life behind prison walls. In: Budowski, Monica; Nollert, Michael; Young, Chris (Hg.) Delinquenz und Bestrafung (S. 158-166). Zürich: Seismo

Autor/-innen: 

Rezension zu: Guzaro T. and T. Jacob McComb (2010) Escaping the Fire: How an Ixil Maya Pastor Led His People out of the Holocaust during The Guetemalan Civil War. Austin TX: University of Texas. Press and Little W. E. and T. J. Smith (2009) Mayas in Postwar Guatemala: Harvest of Violence Revisited. Tuscaloosa AL: The University of Alabama Press

Hostettler, Ueli (2012). Rezension zu: Guzaro T. and T. Jacob McComb (2010) Escaping the Fire: How an Ixil Maya Pastor Led His People out of the Holocaust during The Guetemalan Civil War. Austin TX: University of Texas. Press and Little W. E. and T. J. Smith (2009) Mayas in Postwar Guatemala: Harvest of Violence Revisited. Tuscaloosa AL: The University of Alabama Press. Mesoamérica, S. 177-180 Austin TX / Tuscaloosa AL: University of Texas / The University of Alabama Press.

Autor/-innen: 

Tradition und Innovation – Versprechen, die zu prüfen sind

Hostettler, Ueli (2012). Tradition und Innovation – Versprechen, die zu prüfen sind. profil. Das Magazin für das Lehren und Lernen, 12 (1), S. 4-5.

Autor/-innen: 

"Neugierde und Interessen werden geweckt": Das Pilotprojekt "Bildung im Strafvollzug" (BiSt) wurde wissenschaftlich evaluiert

Hostettler, Ueli; Richter, Marina; Young, Chris; Kirchhofer, Roger (2011). "Neugierde und Interessen werden geweckt": Das Pilotprojekt "Bildung im Strafvollzug" (BiSt) wurde wissenschaftlich evaluiert. Information zum Straf- und Massnahmenvollzug – info bulletin | bulletin info (1), S. 21-23.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Roger Kirchhofer

Basisbildungsangebot weckt Neugierde und Interessen: Das Schweizer Pilotprojekt "Bildung im Strafvollzug" (BiSt) wurde wissenschaftlich evaluiert

Hostettler, Ueli; Richter, Marina; Young, Chris; Kirchhofer, Roger (2011). Basisbildungsangebot weckt Neugierde und Interessen: Das Schweizer Pilotprojekt "Bildung im Strafvollzug" (BiSt) wurde wissenschaftlich evaluiert. Forum Strafvollzug: Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 60 (6), S. 375-378.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Roger Kirchhofer

Wie eine "Insel" im Gefängnis: Bildung im Schweizer Strafvollzug

Richter, Marina; Kirchhofer, Roger; Hostettler, Ueli; Young, Chris (2011). Wie eine "Insel" im Gefängnis: Bildung im Schweizer Strafvollzug. Tsantsa, Zeitschrift der Schweizerischen Ethnoligischen Gesellschaft, 16, S. 50-60.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Roger Kirchhofer

Evaluations- und Grundlagenforschung im Strafvollzug

Hostettler, Ueli; Kirchhofer, Roger; Richter, Marina (2009). Evaluations- und Grundlagenforschung im Strafvollzug. Newsletter Lehrstuhl Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit, 5, S. 1-10.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Roger Kirchhofer

Rezension zu: Yucatán in an Era of Globalization, by Eric N. Baklanoff and Edward H. Moseley

Hostettler, Ueli (2009). Rezension zu: Yucatán in an Era of Globalization, by Eric N. Baklanoff and Edward H. Moseley. Hispanic American Historical Review, 89 (4), S. 725-726.

Autor/-innen: 

Cidadãos estrangeiros em duas prisões na Suíça: vida prisional, reabilitação e destino pós-reclusão

Hostettler, Ueli; Achermann, Christin (2008). Cidadãos estrangeiros em duas prisões na Suíça: vida prisional, reabilitação e destino pós-reclusão. In: Cunha, Manuela Ivone (Hg.) Aquém e além da prisão: cruzamentos e perspectivas (S. 223-247). Lisboa: 90 Graus Editora

Autor/-innen: 

AusländerIn ist nicht gleich AusländerIn: Strafvollzugsalltag und Entlassungsvorbereitung einer vielfältigen Insassengruppe

Achermann, Christin; Hostettler, Ueli (2007). AusländerIn ist nicht gleich AusländerIn: Strafvollzugsalltag und Entlassungsvorbereitung einer vielfältigen Insassengruppe. In: Riklin, Franz (Hg.) Straffällige ohne Schweizerpass. Kriminalisieren-Entkriminalisieren-Exportieren? (S. 21-35). Luzern: Caritas

Autor/-innen: 

Chronicling Cultures: Long-term Field Research in Anthropology by Robert V. Kemper and Anya Peterson Royce eds. 2002. Walnut Creek: Altamira Press

Hostettler, Ueli (2007). Chronicling Cultures: Long-term Field Research in Anthropology by Robert V. Kemper and Anya Peterson Royce eds. 2002. Walnut Creek: Altamira Press. Anthropological Theory, 7 (2), S. 258-259.

Autor/-innen: 

Das Gefängnis als Forschungsfeld

Hostettler, Ueli; Kirchhofer, Roger; Richter, Marina (2007). Das Gefängnis als Forschungsfeld. Universitas, S. 17.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Ueli Hostettler Roger Kirchhofer

Femmes et hommes en milieu péntitentiaire fermé en Suisse: Réflexions sur les question de genre et de migrations

Achermann, Christin; Hostettler, Ueli (2007). Femmes et hommes en milieu péntitentiaire fermé en Suisse: Réflexions sur les question de genre et de migrations. Nouvelles questions féministes, 26 (1), S. 70-88.

Autor/-innen: 

Gabbert, Wolfgang 2004: Becoming Maya: Ethnicity and Social Inequality in Yucatan since 1500. Tuscon: University of Arizona Press

Hostettler, Ueli (2007). Gabbert, Wolfgang 2004: Becoming Maya: Ethnicity and Social Inequality in Yucatan since 1500. Tuscon: University of Arizona Press. Anthropos, 102 (1), S. 257-258.

Autor/-innen: 

Mehr Information und Prävention: Eine Untersuchung über Infektionskrankheiten und Drogenfragen im Freiheitsentzug

Richter, Marina; Achermann, Christin; Hostettler, Ueli (2007). Mehr Information und Prävention: Eine Untersuchung über Infektionskrankheiten und Drogenfragen im Freiheitsentzug. Information zum Straf- und Massnahmenvollzug – info bulletin | bulletin info, 2, S. 13-16.

Autor/-innen: 

Fischer, Edward F., and Hendrickson, Carol (2002). Tecpán Guatemala: A Modern Maya Town in Global and Local Context. Boulder: Westview Press

Hostettler, Ueli (2006). Fischer, Edward F., and Hendrickson, Carol (2002). Tecpán Guatemala: A Modern Maya Town in Global and Local Context. Boulder: Westview Press. Mesoamérica (48), S. 172-174.

Autor/-innen: 

AusländerInnen im geschlossenen Strafvollzug: eine ethnologische Gefängnisstudie

Achermann, Christin; Hostettler, Ueli (2004). AusländerInnen im geschlossenen Strafvollzug: eine ethnologische Gefängnisstudie. Tsantsa, Zeitschrift der Schweizerischen Ethnoligischen Gesellschaft, 9, S. 105-108.

Autor/-innen: 

Ethnographic perspectives in Maya studies: trends in writing about Mayas in Guatemala, Mexico, and Belize

Hostettler, Ueli (2004). Ethnographic perspectives in Maya studies: trends in writing about Mayas in Guatemala, Mexico, and Belize. Ethnohistory, 51 (2), S. 235-244.

Autor/-innen: 

Resistencia y acomodo: Mayas y ejidos en el centro de Quintana Roo

Hostettler, Ueli (2004). Resistencia y acomodo: Mayas y ejidos en el centro de Quintana Roo. In: Castillo Cocom, Juan; Castañeda, Quetzil E. (Hg.) Estrategias identitarias: Educación y la antropología histórica en Yucatán (S. 171-193). Mérida: Universidad Pedagógica Nacional

Autor/-innen: 

Rethinking Maya identity in Yucatán, 1500-1940

Hostettler, Ueli (2004). Rethinking Maya identity in Yucatán, 1500-1940. Journal of Latin American Anthropology, 9 (1), S. 187-198.

Autor/-innen: 

New inequalitites: Maya housholds and socioeconomic change in central Quintana Roo, Mexico

Hostettler, Ueli (2003). New inequalitites: Maya housholds and socioeconomic change in central Quintana Roo, Mexico. Research in Economic Anthropology, 22, S. 25-59.

Autor/-innen: 

New Views on a 19th Century Maya Rebellion? [Book Review: Der Chamula-Aufstand in Chiapas, Mexiko aus der Sicht heutiger Indianer und Ladinos. By Ulrich Köhler. Münster: Lit., 2001]

Hostettler, Ueli (2003). New Views on a 19th Century Maya Rebellion? [Book Review: Der Chamula-Aufstand in Chiapas, Mexiko aus der Sicht heutiger Indianer und Ladinos. By Ulrich Köhler. Münster: Lit., 2001]. Current Anthropology, 44 (1), S. 135-136.

Autor/-innen: 

Rituel funéraires chez les Mayas du Mexique et du Guatemala

Hostettler, Ueli (2003). Rituel funéraires chez les Mayas du Mexique et du Guatemala. In: Droz, Yvan (Hg.) La violence et les morts: éclairage anthropologique sur la mort et les rites funéraires (S. 153-162). Genève: George Editeur

Autor/-innen: 

Labor regime and social justice: consequences of economic and social stratification among Maya peasants in central Quintana Roo, Mexico

Hostettler, Ueli (2002). Labor regime and social justice: consequences of economic and social stratification among Maya peasants in central Quintana Roo, Mexico. Anthropos, 97 (1), S. 107-116.

Autor/-innen: 

Nationalist Myths and Ethnic Identities: Indigenous Intellectuals and the Mexican State. By Natividad Gutiérrez. Lincoln: University of Nebraska Press, 1999

Hostettler, Ueli (2002). Nationalist Myths and Ethnic Identities: Indigenous Intellectuals and the Mexican State. By Natividad Gutiérrez. Lincoln: University of Nebraska Press, 1999. Ethnohistory, 49 (4), S. 888-890.

Autor/-innen: 

The fragmented present: Mesoamerican societies facing modernization

Gubler, Ruth; Hostettler, Ueli (2002). The fragmented present: Mesoamerican societies facing modernization. Markt Schwaben: Verlag Anton Saurwein.

Autor/-innen: 

Milpa, land, and identity: a central Quintana Roo Maya community in a historical perspective

Hostettler, Ueli (2001). Milpa, land, and identity: a central Quintana Roo Maya community in a historical perspective. In: Hostettler, Ueli; Restall, Matthew (Hg.) Maya Survivalism (S. 239-262). Markt Schwaben: Verlag Anton Saurwein

Autor/-innen: 

Nutz Lok'el li Kaxlane – Die Vertreibung der Ladinos aus San Andrés Larraínzar, Chiapas, Mexiko. Von Geschichten, einem Ereignis und Geschichte. Norbert Roß. Münster: LIT Verlag, 1997

Hostettler, Ueli (2000). Nutz Lok'el li Kaxlane – Die Vertreibung der Ladinos aus San Andrés Larraínzar, Chiapas, Mexiko. Von Geschichten, einem Ereignis und Geschichte. Norbert Roß. Münster: LIT Verlag, 1997. American Ethnologist, 27 (1), S. 219-220.

Autor/-innen: 

"Supimos ayudar en algo al progreso del pueblo": maestros y escuelas rurales en comunidades mayas del centro de Quintana Roo, México

Hostettler, Ueli (1999). "Supimos ayudar en algo al progreso del pueblo": maestros y escuelas rurales en comunidades mayas del centro de Quintana Roo, México. In: Koechert, Andreas; Pfeiler, Barbara (Hg.) Interculturalidad e identidad indígena (S. 237-270). Hannover: Verlag für Ethnologie

Autor/-innen: 

Jones, Grant D. (1998), The Conquest of the Last Maya Kingdom, Stanford University Press (Stanford)

Hostettler, Ueli (1998). Jones, Grant D. (1998), The Conquest of the Last Maya Kingdom, Stanford University Press (Stanford). Bulletin of Latin American Research, 19 (1), S. 107-109.

Autor/-innen: 

"Talking about a changing world": Maya views of socioeconomic transformations in central Quintana Roo, Mexico

Hostettler, Ueli (1996). "Talking about a changing world": Maya views of socioeconomic transformations in central Quintana Roo, Mexico. Mexicon, 18 (6), S. 106-110.

Autor/-innen: 

Milpa agriculture and economic diversification. Socioeconomic change in a Maya peasant society of central Quintana Roo, 1900-1990s

Hostettler, Ueli (1996). Milpa agriculture and economic diversification. Socioeconomic change in a Maya peasant society of central Quintana Roo, 1900-1990s. Ann Arbor: University Microfilm International.

Autor/-innen: 

Sozioökonomische Stratifizierung und Haushaltstrategien: eine Untersuchung zur Wirtschaft der cruzob Maya des Municipio Felipe Carrillo Puerto, Quintana Roo, Mexiko

Hostettler, Ueli (1992). Sozioökonomische Stratifizierung und Haushaltstrategien: eine Untersuchung zur Wirtschaft der cruzob Maya des Municipio Felipe Carrillo Puerto, Quintana Roo, Mexiko. Bern: Institut für Ethnologie.

Autor/-innen: