Suche Unterrichtsmaterial

Auf dieser Seite können Sie nach IdeenSets, Medien- und Materialkisten sowie Online-Filmen suchen. Der Gesamtbestand der Mediothek der PHBern ist im Online-Katalog swisscovery erfasst. Weitere Plattformen für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier.

21161 Ergebnisse für "making"

Porträt

Publikationen

Mit kreativem Darstellen und Tanzen sich selbst kennenlernen: Selbstkonzeptförderung konkret

Berger, Regine; Rubeli, Benjamin; Valkanover, Stefan (2021). Mit kreativem Darstellen und Tanzen sich selbst kennenlernen: Selbstkonzeptförderung konkret. sportunterricht, 70 (6), S. 265-268.

Autor/-innen: 
Regine Berger Dr. Benjamin Rubeli Prof. Dr. Stefan Valkanover

Selbstkonzeptförderung durch Darstellen und Tanzen im Sportunterricht: Zur Bedeutung von Feedback

Valkanover, Stefan; Rubeli, Benjamin; Rordorf-Keller, Valerie; Berger, Regine (2021). Selbstkonzeptförderung durch Darstellen und Tanzen im Sportunterricht: Zur Bedeutung von Feedback. Sportunterricht, 70 (6), S. 258-263.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Stefan Valkanover Dr. Benjamin Rubeli Regine Berger

Kinder stärken durch persönlichkeitsfördernden Bewegungs- und Sportunterricht

Oswald, Esther; Rubeli, Benjamin; Berger, Regine (2018). Kinder stärken durch persönlichkeitsfördernden Bewegungs- und Sportunterricht. Beiträge für die Praxis: Vol. 8. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 
Dr. Esther Oswald Dr. Benjamin Rubeli Regine Berger

Kartei: Selbstkonzeptförderliche Bewertung im Sportunterricht

Oswald, Esther; Valkanover, Stefan; Berger, Regine; Crameri, Sandra; Joss, Martin; Schmidt, Mirko; Conzelmann, Achim (2016). Kartei: Selbstkonzeptförderliche Bewertung im Sportunterricht. Grundschule Sport (12), S. 28.

Autor/-innen: 
Dr. Esther Oswald Prof. Dr. Stefan Valkanover Regine Berger Sandra Crameri Martin Joss Prof. Dr. Mirko Schmidt

Selbstkonzeptförderung im Schulsport: Didaktisch-methodische Prinzipien zur Förderung des Selbstkonzepts von Primarschulkindern

Valkanover, Stefan; Oswald, Esther; Berger, Regine; Schmidt, Mirko (2015). Selbstkonzeptförderung im Schulsport: Didaktisch-methodische Prinzipien zur Förderung des Selbstkonzepts von Primarschulkindern. Bewegung & Sport, 69 (5), S. 28-32.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Stefan Valkanover Dr. Esther Oswald Regine Berger Prof. Dr. Mirko Schmidt

Können Kinder durch Schulsport gestärkt werden?

Berger, Regine (2012). Können Kinder durch Schulsport gestärkt werden? Praxis der Psychomotorik, 1, S. 44-47.

Autor/-innen: 
Regine Berger

4.2 Das Modul Wagnis

Berger, Regine (2011). 4.2 Das Modul Wagnis. In: Conzelmann, Achim; Schmidt, Mirko; Valkanover, Stefan (Hg.) Persönlichkeitsentwicklung durch Schulsport: Theorie, Empirie und Praxisbausteine der Berner Interventionsstudie Schulsport (BISS) (S. 113-142). Bern: Verlag Hans Huber

Autor/-innen: 
Regine Berger

Eindrücke tanzend ausdrücken

Berger, Regine; Wysser, Christoph (2011). Eindrücke tanzend ausdrücken. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 9, S. 20-21.

Autor/-innen: 
Regine Berger Christoph Wysser

Von der sportpädagogischen Zielsetzung zur konkreten Unterrichtssituation: Das Modul Wagnis

Berger, Regine (2011). Von der sportpädagogischen Zielsetzung zur konkreten Unterrichtssituation: Das Modul Wagnis. In: Conzelmann, Achim; Schmidt, Mirko; Valkanover, Stefan (Hg.) Persönlichkeitsentwicklung durch Schulsport: Theorie, Empirie und Praxisbausteine der Berner Interventionsstudie Schulsport (BISS) (S. 113-142). Bern: Hans Huber

Autor/-innen: 
Regine Berger

Fortschritte dank Feedback

Berger, Regine; Crameri, Sandra; Joss, Martin (2009). Fortschritte dank Feedback. mobile – Die Fachzeitschrift für Sport, 9 (3), S. 11-14.

Autor/-innen: 
Regine Berger Sandra Crameri Martin Joss

Psychomotorischer Fokus – auch im Sportunterricht

Berger, Regine (2007). Psychomotorischer Fokus – auch im Sportunterricht. In: Buchmann, T. (Hg.) Psychomotorik-Therapie und individuelle Entwicklung: Bewegung bewegt das Denken und Fühlen (S. 75). Luzern: Edition SZH/CSPS der Schweizerischen Zentralstelle für Heilpädagogik

Autor/-innen: 
Regine Berger

Situiertes Lernen als lerntheoretisches Konzept auch in der Tanzpädagogik?

Berger, Regine (2004). Situiertes Lernen als lerntheoretisches Konzept auch in der Tanzpädagogik?. Bern: Tanzkultur.

Autor/-innen: 
Regine Berger

Körper- und Bewegungserfahrungen als Anliegen schulischen Sportunterrichts

Berger, Regine (1991). Körper- und Bewegungserfahrungen als Anliegen schulischen Sportunterrichts. Bern: ISSW, Universität Bern.

Autor/-innen: 
Regine Berger
Vorname
Regine
Nachname
Berger
Institut in Teaser ausblenden
Aus
Person ID (VSPH)
624230
Master
Nein
Zuletzt importiert
Projekte
Publikation
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern

Porträt

Publikationen

Forschend lernen und lehren im Textilen und Technischen Gestalten: Tagungsband

Huber Nievergelt, Verena; Eichelberger, Elisabeth; Käser, Andreas (Hg.) (2022). Forschend lernen und lehren im Textilen und Technischen Gestalten: Tagungsband. Bern: hep.

Autor/-innen: 
Dr. Verena Huber Nievergelt Elisabeth Eichelberger

Textile Produkte kooperativ entwickeln. Einblicke in ein Projekt aus der fachdidaktischen Entwicklungsforschung

Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena (2022). Textile Produkte kooperativ entwickeln. Einblicke in ein Projekt aus der fachdidaktischen Entwicklungsforschung. In: Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Käser, Andreas (Hg.) Forschend lernen und lehren im Textilen und Technischen Gestalten: Tagungsband (S. 165-174). Bern: hep

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger Dr. Verena Huber Nievergelt

Textiles Gestalten kompetenzorieniert unterrichten: Anregungen aus der fachdidaktischen Entwicklungsforschung

Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena (2022). Textiles Gestalten kompetenzorieniert unterrichten: Anregungen aus der fachdidaktischen Entwicklungsforschung. Reihe Vermittlung: Vol. 8. Oldenburg: Institut für Materielle Kultur.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger Dr. Verena Huber Nievergelt

E-Portal Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung KfUE. Fachdidaktische Fallarbeit in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen

Bietenhard, Sophia; Conk, Caroline; Huber Nievergelt, Verena; Nydegger, Annegret; Eichelberger, Elisabeth; Molinari, Vera; Probst, Matthias; Adamina, Marco; Marti, Beat; Aebersold Seydoux, Ursula; Junger, Susanne; Wälti, Beat (2021). E-Portal Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung KfUE. Fachdidaktische Fallarbeit in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. In: Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung. Das Meta-Videoportal für die Lehrkräftebildung. Münster. 12.3.2021.

Autor/-innen: 
Dr. Sophia Bietenhard Caroline Conk Dr. Verena Huber Nievergelt Dr. Annegret Nydegger Elisabeth Eichelberger Dr. Vera Molinari Dr. Matthias Probst Marco Adamina Beat Marti Ursula Aebersold Seydoux

entsorgetragen

Eichelberger, Elisabeth; Fluri, Nora; Janke, Elisabeth; Spring, Stéphanie (2021). entsorgetragen. (Studien zur Materiellen Kultur 42). Oldenburg: Universität Oldenburg.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger Nora Fluri Stéphanie Spring

Textilunterricht: Lesarten eines Schulfachs.

Eichelberger, Elisabeth; Rychner, Marianne (2021). Textilunterricht: Lesarten eines Schulfachs. Studien zur Materiellen Kultur: Vol. 41. Oldenburg: Universität Oldenburg, Ellwanger; Derwanz; Eichelberger.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger Dr. Marianne Rychner

Was tun, wenn das Lieblingskleid kaputt ist?

Eichelberger, Elisabeth; Holliger, Susanna (2021). Was tun, wenn das Lieblingskleid kaputt ist?. (Integraler Methodenpool Universität Halle). Halle: Universität Halle Deutschland.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger Susanna Ursula Holliger

Das E-Portal der PHBern zum kompetenzorientierten Fachunterricht

Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weidmann, Laura (2020). Das E-Portal der PHBern zum kompetenzorientierten Fachunterricht. In: Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne (Hg.) Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit. Beiträge für die Praxis: Vol. 10 (S. 44-47). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 
Marco Adamina Ursula Aebersold Seydoux Dr. Sophia Bietenhard Elisabeth Eichelberger Dr. Verena Huber Nievergelt Dr. Vera Molinari Dr. Annegret Nydegger Dr. Matthias Probst Dr. Laura Weidmann

E-Portal kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung zum Fachbereich Textiles und Technisches Gestalten, Zyklen 2 und 3

Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena (2020). E-Portal kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung zum Fachbereich Textiles und Technisches Gestalten, Zyklen 2 und 3. Bern: Pädagogische Hochschule, PHBern

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger Dr. Verena Huber Nievergelt

Einführung - das Projekt "Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung"

Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weidmann, Laura (2020). Einführung - das Projekt "Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung". In: Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne (Hg.) Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit. Beiträge für die Praxis: Vol. 10 (S. 9-14). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 
Marco Adamina Ursula Aebersold Seydoux Dr. Sophia Bietenhard Elisabeth Eichelberger Dr. Verena Huber Nievergelt Dr. Vera Molinari Dr. Annegret Nydegger Dr. Matthias Probst Dr. Laura Weidmann

Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung

Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weidmann, Laura (2020). Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung. Beiträge für die Praxis: Vol. 10. Bern: hep.

Autor/-innen: 
Marco Adamina Ursula Aebersold Seydoux Dr. Sophia Bietenhard Elisabeth Eichelberger Dr. Verena Huber Nievergelt Dr. Vera Molinari Dr. Annegret Nydegger Dr. Matthias Probst Dr. Laura Weidmann

Textile Produkte kooperativ entwickeln: Durch dialog- und prozessorientiertes Lernen fachspezifische Kompetenzen fördern

Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena (2020). Textile Produkte kooperativ entwickeln: Durch dialog- und prozessorientiertes Lernen fachspezifische Kompetenzen fördern. In: Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne (Hg.) Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit (S. 109-124). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger Dr. Verena Huber Nievergelt

Die Teilhabe Jugendlicher im Designprozess der Lehramtsstudierenden: Forschungsergebnisse als Entwicklungspotenzial für eine Kollektion verstehen.

Eichelberger, Elisabeth (2019). Die Teilhabe Jugendlicher im Designprozess der Lehramtsstudierenden: Forschungsergebnisse als Entwicklungspotenzial für eine Kollektion verstehen. In: Kunz, Ruth; Peters, Maria (Hg.) Forschen im Lehramtsstudium der Kunstpädagogik: Der professionalisierte Blick. München: kopaed

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

SchülerInnenfirma Repair Café – Kompetenzen entwickeln und anwenden

Eichelberger, Elisabeth; Holliger, Susanna (2019). SchülerInnenfirma Repair Café – Kompetenzen entwickeln und anwenden. Haushalt in Bildung & Forschung, 8 (4), S. 47-60.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger Susanna Ursula Holliger

Inklusion konkret

Eichelberger, Elisabeth (2018). Inklusion konkret. Weft Pädagogik Spezial: Textility – kreativ, heterogen, inklusiv (2), S. 155-170 Paderborn: Universität Paderborn.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Rosa und Blau – von Beginn an zugeteilt?!

Eichelberger, Elisabeth (2018). Rosa und Blau – von Beginn an zugeteilt?! erg.ch.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Textiles Gestalten: Ein Unterrichtsfach mit Potenzial: Textile Dinge nutzen, entwickeln und deuten

Eichelberger, Elisabeth (2018). Textiles Gestalten: Ein Unterrichtsfach mit Potenzial: Textile Dinge nutzen, entwickeln und deuten. Halle: Universität Halle.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Heritage for Future: Textile Dinge nutzen, entwickeln und deuten

Eichelberger, Elisabeth (2017). Heritage for Future: Textile Dinge nutzen, entwickeln und deuten. Shaping the Future: Jubiläumsbeitrag 60 Jahre BÖKWE, 2017 (1), S. 144-148.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Weiter im Fach

Eichelberger, Elisabeth (2014). Weiter im Fach. Baltmannsweiler / Hohengehren: Schneider Verlag.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Einkaufstaschen als Konsumstatement

Schumacher, Nicole; Eichelberger, Elisabeth (2012). Einkaufstaschen als Konsumstatement. Bern: Hochschulforum Textile Bildung.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Forschung: Ich und die Anderen

Eichelberger, Elisabeth (2011). Forschung: Ich und die Anderen. Bern: Hochschulforum Textile Bildung.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Praxis: Mode, Technik, Kommunikation

Eichelberger, Elisabeth; Pellon, Nathalie (2011). Praxis: Mode, Technik, Kommunikation. Bern: Hochschulforum Textile Bildung.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Androgyn – was ist das? Ist doch logisch, dass Jungs und Mädchen unterschiedliche Kleidung tragen

Eichelberger, Elisabeth (2010). Androgyn – was ist das? Ist doch logisch, dass Jungs und Mädchen unterschiedliche Kleidung tragen. ...textil... Wissenschaft, Forschung, Unterricht, 81 (4), S. 1-14 Baltmannsweiler / Hohengehren: Schneider Verlag.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Textilunterricht: Lesarten eines Schulfachs: Theoriebildung in Fachdiskurs und Schulalltag

Eichelberger, Elisabeth; Rychner, Marianne (2008). Textilunterricht: Lesarten eines Schulfachs: Theoriebildung in Fachdiskurs und Schulalltag. Zürich: Pestalozzianum.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger Dr. Marianne Rychner

Materialität und Geschlecht – zwei Positionen

Eichelberger, Elisabeth (2007). Materialität und Geschlecht – zwei Positionen. In: Becker, Christian (Hg.) Perspektiven Textiler Bildung (S. 111-124). Batlmannsweiler: Pädagogischer Verlag Burgbücherei Wilhelm Schneider

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Mutmassungen über eine rothaarige Tote

Pfrunder, Manuela; Rust, Dorothea; Jans-Ladner, Lisa; Eichelberger, Elisabeth (2006). Mutmassungen über eine rothaarige Tote. Zürich: NDS.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Textile Dinge: Differenz und Gleichheit im Textilunterricht

Eichelberger, Elisabeth (2006). Textile Dinge: Differenz und Gleichheit im Textilunterricht. Zürich: NDS.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Abschlussarbeiten im Textilen Gestalten, Verbleibserhebung der FGL-Absolventen 2002/2003 und Männer unterrichten Textiles Gestalten - Frauen unterrichten Technisches Gestalten: Drei Berichte über die Fachgruppenlehrkräfte mit gestalterischem Grundauftrag

Eichelberger, Elisabeth (2003). Abschlussarbeiten im Textilen Gestalten, Verbleibserhebung der FGL-Absolventen 2002/2003 und Männer unterrichten Textiles Gestalten - Frauen unterrichten Technisches Gestalten: Drei Berichte über die Fachgruppenlehrkräfte mit gestalterischem Grundauftrag. Bern / Spiez: LLB.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Fachgruppenlehrerinnen und -lehrerausbildung im Kanton Bern 1990 bis 2002: Fachgruppenlehrkräfte mit gestalterischem Grundauftrag (Bildnerisches Gestalten, Technisches Gestalten und Textiles Gestalten)

Eichelberger, Elisabeth (2003). Fachgruppenlehrerinnen und -lehrerausbildung im Kanton Bern 1990 bis 2002: Fachgruppenlehrkräfte mit gestalterischem Grundauftrag (Bildnerisches Gestalten, Technisches Gestalten und Textiles Gestalten). Bern: Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK).

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Textiles Gestalten Sekundarstufe I, Unterrichtsbeispiele in Bezug auf den Lehrplan 1995

Eichelberger, Elisabeth (2000). Textiles Gestalten Sekundarstufe I, Unterrichtsbeispiele in Bezug auf den Lehrplan 1995. Bern: Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK).

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Von der Arbeitslehrerinnenausbildung zur Fachgruppenlehrkraft mit gestalterischem Grundauftrag im Kanton Bern

Eichelberger, Elisabeth (1991). Von der Arbeitslehrerinnenausbildung zur Fachgruppenlehrkraft mit gestalterischem Grundauftrag im Kanton Bern. Schweizerische Arbeitslehrerinnen-Zeitung (11).

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Handarbeiten – Werken 2: Umsetzungshilfe zum Volksschullehrplan 1983

Eichelberger, Elisabeth; Baier, Annalies (1988). Handarbeiten – Werken 2: Umsetzungshilfe zum Volksschullehrplan 1983. Gümligen: Zytgloggeverlag.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Gedanken zum Sinn der Beschäftigung mit kulturgeschichtlichen Inhalten im Textilen Gestalten

Eichelberger, Elisabeth (1987). Gedanken zum Sinn der Beschäftigung mit kulturgeschichtlichen Inhalten im Textilen Gestalten. Schweizerische Arbeitslehrerinnen-Zeitung (10).

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Handarbeiten – Werken 1: Umsetzungshilfe zum Volksschullehrplan 1983

Eichelberger, Elisabeth (1986). Handarbeiten – Werken 1: Umsetzungshilfe zum Volksschullehrplan 1983. Gümligen: Zytgloggeverlag.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger

Werte im Fach Handarbeiten/Werken und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft

Eichelberger, Elisabeth (1986). Werte im Fach Handarbeiten/Werken und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft. Solothurn: Didaktisches Institut NW EDK.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger
Vorname
Elisabeth
Nachname
Eichelberger
Institut in Teaser ausblenden
Aus
Person ID (VSPH)
624234
Master
Nein
Zuletzt importiert
Projekte
Publikation
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern

Porträt

Publikationen

Wann ist ein Schiff ein Schiff? Dreidimensionales funktionales Gestalten mit vier- bis achtjährigen Kindern (DVD mit Begleitheft)

Marti, Elsbeth; Bühler, Caroline; Brunner, Willy (2010). Wann ist ein Schiff ein Schiff? Dreidimensionales funktionales Gestalten mit vier- bis achtjährigen Kindern (DVD mit Begleitheft) [Film]. Bern: PHBern, Schulverlag Plus, Schweizerischer Werkbund SWB

Autor/-innen: 
Elsbeth Marti Prof. Dr. Caroline Bühler Willy Brunner

Kritische Auseinandersetzung mit Wessels "Stufen der Bildsamkeit" – Nebenschauplatz einer Untersuchung

Marti, Elsbeth (2009). Kritische Auseinandersetzung mit Wessels "Stufen der Bildsamkeit" – Nebenschauplatz einer Untersuchung. werkspuren (1), S. 52-53.

Autor/-innen: 
Elsbeth Marti

Geschlechterrollen und Technik

Marti, Elsbeth (2002). Geschlechterrollen und Technik. In: Dittli, Viktor (Hg.) Werkweiser 3 für technisches und textiles Gestalten 7. bis 9. Schuljahr (S. 29-30). Bern: Schulverlag plus

Autor/-innen: 
Elsbeth Marti
Vorname
Elsbeth
Nachname
Marti
Institut in Teaser ausblenden
Aus
Person ID (VSPH)
624262
Master
Nein
Zuletzt importiert
Projekte
Publikation
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern

Porträt

Publikationen

Brücken bauen und Hindernisse überwinden

Schluep, Mirjam (2017). Brücken bauen und Hindernisse überwinden. 4 bis 8 Entwicklungsorientierte Zugänge Spezialausgabe, S. 27-29.

Autor/-innen: 
Mirjam Schluep

Bewegung in der Halle: Erfahrungen in der Turnhalle

Schluep, Mirjam (2016). Bewegung in der Halle: Erfahrungen in der Turnhalle. 4 bis 8 Fachzeitschrift für Kindergharten und Unterstufe 2/2016, S. 10-11.

Autor/-innen: 
Mirjam Schluep
Vorname
Mirjam
Nachname
Schluep
Institut in Teaser ausblenden
Aus
Person ID (VSPH)
624446
Master
Nein
Zuletzt importiert
Projekte
Publikation
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern

Porträt

Publikationen

Automatisierung an einem schulischen Besipiel

Käser, Andreas; Stettler, Andreas; Zbinden, J. (2019). Automatisierung an einem schulischen Besipiel. In: Binder, Martin; Wiesmüller, Christian (Hg.) Lernen in der schönen neuen Technikwelt: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung e. V. vom 21.09. – 22.09.2018 in Magdeburg. Tagungsband Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (S. 122-144). Karlsruhe: Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V.

Autor/-innen: 
Andreas Käser Dr. Andreas Stettler

Design und Designverständnis / Technische und ästhetische Bildung / Technikdidaktische Grundlagen / Bildliteralität

Käser, Andreas; Stuber, Thomas (2017). Design und Designverständnis / Technische und ästhetische Bildung / Technikdidaktische Grundlagen / Bildliteralität [Lehrbuch]. Technik und Design. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 
Andreas Käser

Verbindendes und Trennendes – Technische Bildung im deutschsprachigen Ausland

Käser, Andreas (2017). Verbindendes und Trennendes – Technische Bildung im deutschsprachigen Ausland. Tagungsband 20 Jahre DGTB - Technische Bildung gestern - heute - morgen. Karlsruhe: DGTB, Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V..

Autor/-innen: 
Andreas Käser

Technik- und Naturwissenschaftsunterricht an Schweizer Schulen – Geschichte und Perspektiven

Käser, Andreas; Stuber, Thomas; Heitzmann, Anni (2013). Technik- und Naturwissenschaftsunterricht an Schweizer Schulen – Geschichte und Perspektiven. Tagungsband 13Tagung der DGTB 2011. Freiburg: DGTB, Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V..

Autor/-innen: 
Andreas Käser Prof. Dr. Anni Heitzmann

Umsetzungshilfen zu fachspezifischen Unterrichtsverfahren

Käser, Andreas (2013). Umsetzungshilfen zu fachspezifischen Unterrichtsverfahren. Tagungsband 14. Tagung der DGTB 2012. Freiburg: DGTB, Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V..

Autor/-innen: 
Andreas Käser
Vorname
Andreas
Nachname
Käser
Institut in Teaser ausblenden
Aus
Person ID (VSPH)
625093
Master
Nein
Zuletzt importiert
Projekte
Publikation
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern

Porträt

Vorname
Sabrina
Nachname
Gempeler
Institut in Teaser ausblenden
Aus
Person ID (VSPH)
629646
Master
Nein
Zuletzt importiert
Projekte
Publikation
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern

Porträt

Vorname
Madeleine
Nachname
Bernard
Institut in Teaser ausblenden
Aus
Person ID (VSPH)
632060
Master
Ja
Zuletzt importiert
Projekte
Publikation
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern

Porträt

Vorname
Martin
Nachname
Grossen
Institut in Teaser ausblenden
Aus
Person ID (VSPH)
10186500
Master
Ja
Zuletzt importiert
Projekte
Publikation
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern

Porträt

Vorname
Annegret
Nachname
Schneuwly
Institut in Teaser ausblenden
Aus
Person ID (VSPH)
10233343
Master
Ja
Zuletzt importiert
Projekte
Publikation
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern