
- Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten
- Unterrichtsqualität (Fokus: Kognitive Aktivierung)
- Professionalisierung von Lehrpersonen
- Videobasierte Fallarbeit in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
- Qualitative Forschung
Ausbildung
- Seit 2024 Doktorandin am Lehrstuhl für Kunstpädagogik und -didaktik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- 2018–2023 Master of Arts in Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten, PHZH und ZHdK
- 2018–2019 Gestalterisches Propädeutikum, Invers Schule für Gestaltung Bern
- 2014–2017 Bachelor of Arts in Pre-Primary and Primary Education, PHBern
- 2009–2013 Gymnasiale Maturität, Gymnasium Köniz Lerbermatt
Weiterbildung
- 2021–2023 CAS BKB-M1 "Berufspraxis kompetent begleiten", Institut Primarstufe (IPS) der PHBern
- Seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten "E-Portal KfUE" und "Professionelle Kompetenzentwicklung durch videobasierte Fallarbeit in der Lehrpersonenausbildung", Institut Primarstufe (IPS) der PHBern
- Seit 2023 Dozentin BPP (Bildnerisches Gestalten), Institut Primarstufe (IPS) der PHBern
- 2022–2023 Fachbegleitperson BPP (Bildnerisches Gestalten), Institut Primarstufe (IPS) der PHBern
- 2020–2023 Hilfsassistentin, Institut Primarstufe (IPS) der PHBern
- 2019–2023 Lehrerin Mittel- und Sekundarstufe, Schule Niederwangen
- 2013–2021 Sachbearbeiterin Kundensupport, Swica Gesundheitsorganisation
- Seit 2025 Co-Leitung Arbeitsgruppe Kunst & Bild, Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
- Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
- Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP)
Conk, Caroline (2025). Professionelle Kompetenzentwicklung durch videobasierte Fallarbeit – in der Ausbildung von Primarlehrpersonen im Bildnerischen Gestalten. Referat am 6. IGSP-Kongress an der PH Heidelberg am 24.-26.03.2025.
Conk, Caroline; Mahler, Sara; Longhitano, Marco (2025). Mit (fremden) Unterrichtsvideos den eigenen Unterricht entwickeln. Workshop am Begegnungstag des hep Verlags an der FHNW am 22.03.2025.
Conk, Caroline; Gautschi, Verena Huber Nievergelt; Sandra; Hoppler, Jöri & Rindlisbacher, Fabian (2024). Videobasierte Fallarbeit zu kognitiver Aktivierung: Einblicke in ein Design-Based-Research Projekt. Referat im Austauschforum "Unterrichtsqualität" der PH Zürich am 23.05.2024.
Conk, Caroline & Gautschi, Sandra (2024). Professionelle Kompetenzentwicklung durch videobasierte Fallarbeit in der Lehrpersonenausbildung. Referat an der 6. Tagung Fachdidaktiken an der PH Thurgau am 18.-19.04.2024.
Aebersold, Ursula & Conk, Caroline (2023). Professionelle Kompetenzentwicklung durch videobasierte Fallarbeit (vbF) in der Lehrpersonenausbildung an der Pädagogischen Hochschule Bern
Eine explorative Studie – auch in der Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten (BG). Referat in der Vortragsreihe "What? How? And for Whom? Forschen in Art Education" des PhD Programms Fachdidaktik Art & Design der Zürcher Hochschule der Künste am 07.11.2023 (digitale Veranstaltung).
Conk, Caroline (2023). Videobasierte Fallarbeit zur formativen Beurteilung in der Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten – ein Vergleich zweier Studierendengruppen im Fachpraktikum. Referat an der Tagung "Unterrichtsvideo – der Königsweg in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?" der PHBern in Kooperation mit der PH FHNW und der PH Schwyz am 02.-03.06.2023.
Bietenhard, Sophia; Conk, Caroline; Huber Nievergelt, Verena; Marti, Beat; Molinari, Vera; Probst, Matthias; Rindlisbacher Fabian (2022). Fachdidaktische Forschung und Unterrichtsentwicklung mit videobasierter Fallarbeit. Ergebnisse und Perspektiven aus der fächer- und stufenübergreifenden Entwicklungsforschung. Symposium an der 5. Tagung Fachdidaktiken der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) am 08.-09.04.2022.
Bietenhard, Sophia & Conk, Caroline (2021). E-Portal Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung KfUE. Fachdidaktische Fallarbeit in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Poster am Kongress Tagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung: Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals ausgerichtet vom Teilprojekt Videobasierte Lehrmodule der Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 11.-12.03.2021 (digitale Veranstaltung). Online: www.unterrichtsvideos.net