Open research programme

Deutsch

The open research programme contains research and development projects which further open up thematic fields. It therefore makes it possible to work on research projects that do not fit into any of the research programmes. 

Completed projects

Projekte (filter Schwerpunktprogramm)

Publications

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Das typische Kindergartenkind aus Sicht der Kindergartenlehrpersonen

Edelmann, Doris; Schletti, Claudia (2020). Das typische Kindergartenkind aus Sicht der Kindergartenlehrpersonen. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 31-37). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Chancen und Risiken der Zwei-Kamera-Strategie. Erfahrungsbericht aus einer videobasierten Unterrichtsbeobachtung im Kindergarten

Beeli, Sonja; Staub, Sabina; Wannack, Evelyne (2020). Chancen und Risiken der Zwei-Kamera-Strategie. Erfahrungsbericht aus einer videobasierten Unterrichtsbeobachtung im Kindergarten. In: Corsten, Michael; Pierburg, Melanie; Wolff, Dennis; Hauenschild, Katrin; Schmidt-Thieme, Barbara; Schütte, Ulrike; Zourelidis, Sabrina (Hg.) Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht (S. 258-270). Weinheim / Basel: Beltz Juventa

Autor/-innen: 
Dr. Sonja Beeli-Zimmermann Sabina Staub Prof. Dr. Evelyne Wannack

Brennpunkt Nachhaltigkeit - Beitrag einer digitalen Lernplattform zu transformativem Lernen und Transformation in Richtung nachhaltiger Entwicklung

Trechsel, Lilian Julia; Tanner, Rolf Peter (2020). Brennpunkt Nachhaltigkeit - Beitrag einer digitalen Lernplattform zu transformativem Lernen und Transformation in Richtung nachhaltiger Entwicklung. Progress in Science Education, 3 (2), S. 29-36. 10.25321/prise.2020.998

Autor/-innen: 
Lilian Trechsel Prof. Dr. Rolf Tanner

Ausprägung der kognitiven Fähigkeiten bei den Kindern

Troesch, Larissa Maria (2020). Ausprägung der kognitiven Fähigkeiten bei den Kindern. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 77-86). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Der Eintritt in die Schule - eine Chance für alle Kinder: Eine Studie im Auftrag der Jacobs Foundation

Edelmann, Doris; Beeler, Kathrin; Krienbühl, Miriam; Schletti, Claudia; Bertschinger, Fabienne (2019). Der Eintritt in die Schule - eine Chance für alle Kinder: Eine Studie im Auftrag der Jacobs Foundation. Bern: Pädagogische Hochschule Bern.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Doris Edelmann Kathrin Beeler Miriam Krienbühl Fabienne Bertschinger

Auf dem Weg zu einer gendergerechten Informatikdidaktik

Bollag, Jessica; Bühler, Caroline; Clerc, Isabelle; Ducommun, Mira; Schär, Sonja (2019). Auf dem Weg zu einer gendergerechten Informatikdidaktik. In: Makarova, Elena (Hg.) Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl. Beiträge aus Forschung und Praxis (S. 164-181). Bern: hep Verlag

Schriftliches Peer-Textfeedback unter Studierenden: Auseinandersetzungen mit dem Inhalt von fremdem Text. Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse von 6 retrospektiven Interviews

von Gunten, Anne (2018). Schriftliches Peer-Textfeedback unter Studierenden: Auseinandersetzungen mit dem Inhalt von fremdem Text. Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse von 6 retrospektiven Interviews. Linguistik Online, 89 (2), S. 105-133. 10.13092/lo.89.4280

Autor/-innen: 
Dr. Anne von Gunten

Schriftliche Textkommentierungen: Versuch einer Begriffsklärung aus schreibdidaktischer Sicht

von Gunten, Anne; Beyer, Anke (2018). Schriftliche Textkommentierungen: Versuch einer Begriffsklärung aus schreibdidaktischer Sicht. Journal der Schreibberatung, 16 (2), S. 11-26.

Autor/-innen: 
Dr. Anne von Gunten Anke Beyer

Schlusskommentare im Peertextfeedback unter Studierenden: Ergebnisse und didaktische Überlegungen

von Gunten, Anne (2018). Schlusskommentare im Peertextfeedback unter Studierenden: Ergebnisse und didaktische Überlegungen. Zeitschrift Schreiben, S. 11-16.

Autor/-innen: 
Dr. Anne von Gunten

Nationales Programm zur Bekämpfung von Armut: Ergebnisse aus den geförderten Projekten im Handlungsfeld Bildungschancen: Synthesebericht

Stern, Susanne; von Dach, Andrea; Schwab Cammarano, Stephanie; Reyhanloo, Tony; von Stokar, Thomas; Edelmann, Doris (2018). Nationales Programm zur Bekämpfung von Armut: Ergebnisse aus den geförderten Projekten im Handlungsfeld Bildungschancen: Synthesebericht. (Beiträge zur sozialen Sicherheit). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen.

Autor/-innen: