Open research programme

Deutsch

The open research programme contains research and development projects which further open up thematic fields. It therefore makes it possible to work on research projects that do not fit into any of the research programmes. 

Completed projects

Projekte (filter Schwerpunktprogramm)

Publications

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Das Konstrukt Wortschatz: Dimension(en) Umfang und Tiefe? Emprische Ergebnisse aus der Unterstufe

Juska-Bacher, Britta; Röthlisberger, Martina (2021). Das Konstrukt Wortschatz: Dimension(en) Umfang und Tiefe? Emprische Ergebnisse aus der Unterstufe. Bulletin suisse de linguistique appliquée, 113, S. 49-68.

Auf dem Weg zu einer gendergerechten Informatikdidaktik Einstellungen und Erfahrungen von Lehrpersonen auf verschiedenen Stufen des schweizerischen Bildungssystems. Abschlussbericht

Bollag, Jessica; Bühler, Caroline; Clerc, Isabelle; Ducommun, Mira; Schär, Sonja (2021). Auf dem Weg zu einer gendergerechten Informatikdidaktik Einstellungen und Erfahrungen von Lehrpersonen auf verschiedenen Stufen des schweizerischen Bildungssystems. Abschlussbericht. Bern: Institut für Vorschulstufe und Primarstufe und Institut für Sekundarstufe I, PHBern und Institut New Work, Berner Fachhochschule Wirtschaft.

Assessing primary grade children’s lexical inferencing strategies while reading – A review

Brugger, Ladina; Juska-Bacher, Britta (2021). Assessing primary grade children’s lexical inferencing strategies while reading – A review. Bulletin suisse de linguistique appliquée, 113, S. 213-232.

Autor/-innen: 
Dr. Ladina Brugger Prof. Dr. Britta Juska-Bacher

Videobasierte Unterrichtsforschung: Aufnahmen mit zwei Kameras – und dann?

Beeli-Zimmermann, Sonja; Wannack, Evelyne; Staub, Sabina (2020). Videobasierte Unterrichtsforschung: Aufnahmen mit zwei Kameras – und dann? Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2). 10.17169/fqs-21.2.3298

Autor/-innen: 
Dr. Sonja Beeli-Zimmermann Prof. Dr. Evelyne Wannack Sabina Staub

Übergänge in den Kindergarten und in die Primarschule aus Sicht der Kindergartenlehrpersonen

Edelmann, Doris (2020). Übergänge in den Kindergarten und in die Primarschule aus Sicht der Kindergartenlehrpersonen. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 102-111). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Rahmenkonzept der Studie

Wannack, Evelyne; Edelmann, Doris (2020). Rahmenkonzept der Studie. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 13-17). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack Prof. Dr. Doris Edelmann

Erziehungs- und Bildungskooperation mit den Kindergartenlehrpersonen aus Sicht der Eltern

Villiger, Caroline; Troesch, Larissa Maria (2020). Erziehungs- und Bildungskooperation mit den Kindergartenlehrpersonen aus Sicht der Eltern. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 94-101). Bern: hep Verlag

Erziehungs- und Bildungskooperation mit den Eltern aus Sicht der Kindergartenlehrperson

Edelmann, Doris; Zurbrügg, Marcel (2020). Erziehungs- und Bildungskooperation mit den Eltern aus Sicht der Kindergartenlehrperson. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 87-93). Bern: hep Verlag

Die Nutzung der Auffangzeit für individualisierenden Unterricht

Beeli-Zimmermann, Sonja; Staub, Sabina (2020). Die Nutzung der Auffangzeit für individualisierenden Unterricht. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis (S. 50-61). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke

Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) (2020). Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack Dr. Sonja Beeli-Zimmermann