Weiterbildungssuche

Erweiterte Suche

How controllable versus uncontrollable cognitions affect emotion processing during classroom disruptions: A video study with preservice teachers

7059 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7059
Dr. Loredana Torchetti Prof. Dr. Luciano Gasser Prof. Dr. Annette Tettenborn

Kumschick, Irina Rosa; Torchetti, Loredana; Gasser, Luciano; Tettenborn, Annette (2023). How controllable versus uncontrollable cognitions affect emotion processing during classroom disruptions: A video study with preservice teachers. Teaching and Teacher Education, 135, S. 104317. 10.1016/j.tate.2023.104317

2023 Forschung

„Immer, immer, immer wieder üben.“ Eine Berner Lehrpersonen-Perspektive auf die Praxis des Übens im Kontext der selbstständigen Erschließung literarischer Texte und Konsequenzen für die Lehrpersonen-Ausbildung

7063 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7063

Seele, Katrin; Grossen, Gaby (2023). „Immer, immer, immer wieder üben.“ Eine Berner Lehrpersonen-Perspektive auf die Praxis des Übens im Kontext der selbstständigen Erschließung literarischer Texte und Konsequenzen für die Lehrpersonen-Ausbildung. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 5 (1), S. 76-101. 10.11576/pflb-6214

2023 Forschung

Die Crux der Mathematik am Übergang Gymnasium - Hochschule: Eine stufenübergreifende Sicht auf Probleme und Handlungsansätze

7065 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7065

Weich, Miriam; Stalder, Barbara E.; Templer, Franziska (2023). Die Crux der Mathematik am Übergang Gymnasium - Hochschule: Eine stufenübergreifende Sicht auf Probleme und Handlungsansätze. Gymnasium Helveticum (4/2023), S. 12-13.

2023 Forschung
Schwerpunktprogram

La question des mathématiques lors de la transition gymnase - hautes écoles: Approche transversale des problèmes et pistes d’action

7066 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7066

Weich, Miriam; Stalder, Barbara E.; Templer, Franziska (2023). La question des mathématiques lors de la transition gymnase - hautes écoles: Approche transversale des problèmes et pistes d’action. Gymnasium Helveticum.

2023 Forschung

Personalbindung an Schulen in herausfordernden Kontexten - Kann transformationale Führung Kündigungsabsichten mildern?

7067 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7067

Windlinger, Regula; Warwas, Julia; Hostettler, Ueli (2023). Personalbindung an Schulen in herausfordernden Kontexten - Kann transformationale Führung Kündigungsabsichten mildern? Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 45 (1), S. 15-26. 10.24452/sjer.45.1.2

2023 Forschung
Schwerpunktprogram

When do pupils talk about their problems? Explaining pupils’ intentions to seek help from school social work services

7068 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7068

Pfiffner, Roger; Windlinger, Regula (2023). When do pupils talk about their problems? Explaining pupils’ intentions to seek help from school social work services. Children and Youth Services Review, 152 Elsevier. https://doi.org/10.1016/j.childyouth.2023.107077

2023 Forschung
Schwerpunktprogram

Die Schülerschaft an Schulen für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung – Hintergrundmerkmale, Alltagskompetenzen und Verhaltens­probleme

7069 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7069
Sara Egger Dr. Noemi Schoop

Müller, Christoph Michael; Amstad, Meta Luisa; Begert, Thomas; Egger, Sara; Nenniger, Gina; Schoop-Kasteler, Noemi (2020). Die Schülerschaft an Schulen für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung – Hintergrundmerkmale, Alltagskompetenzen und Verhaltens­probleme. Empirische Sonderpädagogik, 12 (4), S. 347-368. 10.25656/01:21615

2020 Forschung