Governance in Education

Deutsch

The organisation, management and control of schools and the school system are changing: the spread of school-based management, forms of extended education (e.g. day schools) and school social work or the increase in the cooperation between schools and other institutions are examples of such changes. We use the concept of governance to explore the causes, forms and effects of this change.

Head of Research Programme

Employees in the Research Programme

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen

Ongoing projects

Completed projects

Publications

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Wie Schulsozialarbeit und Schule kooperieren: Fünf Merkmale interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und Lehrpersonen

Brunner, Monique; Pfiffner, Roger; Ambord, Simone; Hostettler, Ueli (2018). Wie Schulsozialarbeit und Schule kooperieren: Fünf Merkmale interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und Lehrpersonen. In: Chiapparini, Emanuela; Stohler, Renate; Bussmann, Esther (Hg.) Soziale Arbeit im Kontext Schule: Aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung in der Schweiz (S. 38-47). Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 10.3224/86388774

Autor/-innen: 
Monique Brunner Roger Pfiffner Simone Ambord Prof. Dr. Ueli Hostettler

Schulentwicklung: Perspektiven der Schulleitung

Hostettler, Ueli; Windlinger, Regula (2018). Schulentwicklung: Perspektiven der Schulleitung. In: Zala-Mezö, Enikö; Strauss, Nina-Cathrin; Häbig, Julia (Hg.) Dimensionen von Schulentwicklung: Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens (S. 133-149). Münster: Waxmann

Professionalisierung und Geschlecht in der Sozialen Arbeit

Brunner, Monique; Ambord, Simone (2018). Professionalisierung und Geschlecht in der Sozialen Arbeit. In: Klotz, Ute; Grain, Fitzgerald; Gruber, Johannes; Sancar, Annemarie; Baumann, Hans; Herzog, Roland; Bösch, Andri; Schatz, Holger (Hg.) Bildung und Emanzipation. Denknetz Jahrbuch: Vol. 2018 (S. 123-130). Zürich: edition 8

Autor/-innen: 
Monique Brunner Simone Ambord

Konflikt-Karten für den Führungsalltag: Inspirierende Gedanken

Lobsang, Karma; Joachim, Karin; Käser, Franz; Schwab, Peter (2018). Konflikt-Karten für den Führungsalltag: Inspirierende Gedanken. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 

Interprofessionelle Kooperation zwischen Lehrpersonen und Schulsozialarbeit - Die Rolle der subjektiven sozialen Belastung bei Lehrpersonen

Ambord, Simone; Hostettler, Ueli; Brunner, Monique; Pfiffner, Roger (2018). Interprofessionelle Kooperation zwischen Lehrpersonen und Schulsozialarbeit - Die Rolle der subjektiven sozialen Belastung bei Lehrpersonen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 36 (1), S. 50-62. 10.25656/01:17056

Autor/-innen: 
Simone Ambord Prof. Dr. Ueli Hostettler Monique Brunner Roger Pfiffner

Der bewegte Körper im Unterricht: zwischen medialer Inszenierung und Manifestation des Leiblichen

Fankhauser, Regula; Kasper, Angela (2017). Der bewegte Körper im Unterricht: zwischen medialer Inszenierung und Manifestation des Leiblichen. ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 6 (1), S. 53-67. 10.3224/zisu.v6i1.05

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser

„Bildungsstrategie“ als neues Kontrollritual der kommunalen Schulaufsicht

Hangartner, Judith; Svaton, Carla Jana (2016). „Bildungsstrategie“ als neues Kontrollritual der kommunalen Schulaufsicht. In: Leemann, Regula Julia; Imdorf, Christian; Powell, Justin J. W.; Sertl, Michael (Hg.) Die Organisation von Bildung.: Soziologische Analysen zu Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung. Bildungssoziologische Beiträge (S. 108-125). Weinheim / Basel: Beltz Juventa

Von "Unterricht plus Betreuung" zur Tagesschule: Wie wachsen Schule und Betreuung zu einem Ganzen zusammen? Forschungsüberblick und Literaturanalyse

Windlinger, Regula (2016). Von "Unterricht plus Betreuung" zur Tagesschule: Wie wachsen Schule und Betreuung zu einem Ganzen zusammen? Forschungsüberblick und Literaturanalyse. Bern: bildung+betreuung: Schweizerischer Verband für schulische Tagesbetreuung / Institut für Weiterbildung und Medienbildung IWM, PHBern.

Autor/-innen: 

Sehen und Gesehen Werden – Zum Umgang von Lehrpersonen mit Kamera und Videografie in einer Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung

Fankhauser, Regula (2016). Sehen und Gesehen Werden – Zum Umgang von Lehrpersonen mit Kamera und Videografie in einer Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17 (3). https://doi.org/10.17169/fqs-17.3.2561

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser

Politische Zuständigkeiten für die Volksschule in der Schweiz

Heinzer, Markus; Hangartner, Judith (2016). Politische Zuständigkeiten für die Volksschule in der Schweiz. In: Hangartner, Judith; Heinzer, Markus (Hg.) Gemeinden in der Schul-Governance der Schweiz: Steuerungskultur im Umbruch. Educational Governance (S. 31-53). Wiesbaden: Springer VS