Publication database

180 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Rezension zu: Novak, Pavel (2018): Berufliche Mobilität von Lehrpersonen: Eine empirische Untersuchung zum Berufswechsel von Primarlehrpersonen zu Berufsfachschullehrpersonen für Allgemeinbildung an Schweizer Berufsfachschulen

Freisler-Mühlemann, Daniela (2018). Rezension zu: Novak, Pavel (2018): Berufliche Mobilität von Lehrpersonen: Eine empirische Untersuchung zum Berufswechsel von Primarlehrpersonen zu Berufsfachschullehrpersonen für Allgemeinbildung an Schweizer Berufsfachschulen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 40 (3), S. 725-726.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann

Evolution des représentations envers le français d’enseignants Suisses-alémaniques en formation initiale : une question de temps de formation?

Robin, Jésabel (2018). Evolution des représentations envers le français d’enseignants Suisses-alémaniques en formation initiale : une question de temps de formation? Revue Suisse des Sciences de l'Education, 40 (3), S. 621-639.

Schlusskommentare im Peertextfeedback unter Studierenden: Ergebnisse und didaktische Überlegungen

von Gunten, Anne (2018). Schlusskommentare im Peertextfeedback unter Studierenden: Ergebnisse und didaktische Überlegungen. Zeitschrift Schreiben, S. 11-16.

Autor/-innen: 
Dr. Anne von Gunten

Autoritative Erziehung als gemeinsame Arbeit von Eltern und Lehrpersonen

Spirgi, Beat Urs (2018). Autoritative Erziehung als gemeinsame Arbeit von Eltern und Lehrpersonen. Magazin Insist: Integriert Denken - Ganzheitlich Glauben - Werteorientiert Handeln, 18 (4), S. 26.

Autor/-innen: 

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ethikunterricht

Seele, Katrin; Seele, Peter (2018). Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ethikunterricht. In: Tiedemann, Markus (Hg.) Werte und Wertevermittlung. Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik: Vol. 18 (S. 45-62). Dresden: Thelem Universitätsverlag & Buchhandel

„Klima“ und „Umwelt“: Potenziale der Peripatetischen Methode – inspiriert von H. D. Thoreau

Seele, Katrin (2018). „Klima“ und „Umwelt“: Potenziale der Peripatetischen Methode – inspiriert von H. D. Thoreau. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2018 (4), S. 57-64.

Professionalisierung und Geschlecht in der Sozialen Arbeit

Brunner, Monique; Ambord, Simone (2018). Professionalisierung und Geschlecht in der Sozialen Arbeit. In: Klotz, Ute; Grain, Fitzgerald; Gruber, Johannes; Sancar, Annemarie; Baumann, Hans; Herzog, Roland; Bösch, Andri; Schatz, Holger (Hg.) Bildung und Emanzipation. Denknetz Jahrbuch: Vol. 2018 (S. 123-130). Zürich: edition 8

Autor/-innen: 
Monique Brunner Simone Ambord

Schriftliche Textkommentierungen: Versuch einer Begriffsklärung aus schreibdidaktischer Sicht

von Gunten, Anne; Beyer, Anke (2018). Schriftliche Textkommentierungen: Versuch einer Begriffsklärung aus schreibdidaktischer Sicht. Journal der Schreibberatung, 16 (2), S. 11-26.

Autor/-innen: 
Dr. Anne von Gunten Anke Beyer

Forschungsprojekt «Erfolgreich in den Kindergarten – Wie Kinder und deren Eltern den Übergang ins formale Bildungssystem bewältigen»: Skalendokumentation erster Befragungszeitpunkt

Carigiet, Tamara (2018). Forschungsprojekt «Erfolgreich in den Kindergarten – Wie Kinder und deren Eltern den Übergang ins formale Bildungssystem bewältigen»: Skalendokumentation erster Befragungszeitpunkt. Bern: PHBern, Institut Vorschulstufe und Primarstufe.

Autor/-innen: 
Dr. Tamara Carigiet

Biographie, Überzeugungen, Unterrichtskonzepte: Lehrpersonen erläutern ihre Zugänge zu Religionsthemen

Bleisch, Petra; Bietenhard, Sophia (2018). Biographie, Überzeugungen, Unterrichtskonzepte: Lehrpersonen erläutern ihre Zugänge zu Religionsthemen. Zeitschrift für Religionskunde / La Revue de didactique des sciences des religions (6), S. 28-50.

Autor/-innen: 
Dr. Sophia Bietenhard