Publication database

170 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Die Rationalität der Emotionen: Eine Ergänzung zu Piagets Theorie

Kesselring, Thomas (2010). Die Rationalität der Emotionen: Eine Ergänzung zu Piagets Theorie. In: Fetz, Reto L.; Seidenfuss, Benedikt; Ullrich, Sebastian (Hg.) Whitehead – Cassirer – Piaget (S. 221-248). Freiburg: Alber

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Thomas Kesselring

Paradoxien und Widersprüche - ihre Rolle in der Psychotherapie

Kesselring, Thomas (2010). Paradoxien und Widersprüche - ihre Rolle in der Psychotherapie. In: Barwinski, Rosmarie; Bering, Robert; Eichenberg, Christiane (Hg.) Dialektische Psychologie und die Zukunft der Psychotherapiewissenschaft: Festschrift für Gottfried Fischer (S. 9-33). Kröning: Asanger

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Thomas Kesselring

Elektrolyse von gelöstem Malachit: Eine qualitative Analyse mit einfachsten und alltäglichen Materialien und eine quantitative Kupferbestimmung

Koch, Klemens; Chuard, Thierry; Streit, Beatrice (2010). Elektrolyse von gelöstem Malachit: Eine qualitative Analyse mit einfachsten und alltäglichen Materialien und eine quantitative Kupferbestimmung. Chimia, 64 (3), S. 197-199.

Autor/-innen: 

Weiterbildung, Beratung und Berufseinführung

Kramis-Aebischer, Kathrin; Ritz, Toni (2010). Weiterbildung, Beratung und Berufseinführung. In: Ambühl, Hans; Stadelmann, Willi (Hg.) Tertiarisierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Bilanztagung (S. 72-79). Bern: Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK)

Jeder hat Dreck am Stecken

Marti, Simone; Schaefer, Robert (2010). Jeder hat Dreck am Stecken. In: Honegger, Claudia; Neckel, Sighart; Magnin, Chantal (Hg.) Strukturierte Verantwortungslosigkeit: Berichte aus der Bankenwelt (S. 60-65). Frankfurt am Main: Suhrkamp

Autor/-innen: 

Massnahmen zur Förderung mehrsprachiger Schüler/innen aus der Sicht von Expert/innen

Müller, Romano; Rösselet, Stephan (2010). Massnahmen zur Förderung mehrsprachiger Schüler/innen aus der Sicht von Expert/innen. In: Bitter Bättig, Franziska; Tanner, Albert (Hg.) Sprachen lernen – Lernen durch Sprache (S. 126-142). Zürich: Seismo

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Romano Müller Stephan Rösselet

Ziele und Umsetzung für den Lernbereich "Religion"

Schori, Kurt (2010). Ziele und Umsetzung für den Lernbereich "Religion". In: Leuchter, Miriam (Hg.) Unterricht in der Schuleingangsstufe: Bildungsziele, didaktische Grundlagen und Umsetzungen. Lehren lernen - Basiswissen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 212-230). Zug: Klett Verlag

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Kurt Schori

Portrait einer Dynastie: Leiterinnen der Kindergartenseminare im Kanton Bern zwischen weiblichem Herrschaftsanspruch und staatlicher Legitimation 1917 - 2005

Nattiel, Marlis (2010). Portrait einer Dynastie: Leiterinnen der Kindergartenseminare im Kanton Bern zwischen weiblichem Herrschaftsanspruch und staatlicher Legitimation 1917 - 2005. Geschichte und Bildung: Vol. 1. Zürich: LIT Verlag.

Autor/-innen: 
Marlis Nattiel

Von der Aufklärung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges

Notz, Thomas; Rentsch, Jörg; Roemer, Urs (2010). Von der Aufklärung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges [Lehrbuch]. Schweizer Geschichtsbuch: Vol. 2. Berlin: Sauerländer Cornelsen.

Autor/-innen: 

Was Schülerinnen und Schüler unter Politik verstehen

Kalcsics, Katharina; Raths, Kathleen; Dätwyler, Beatrice (2010). Was Schülerinnen und Schüler unter Politik verstehen. In: Giest, Hartmut; Pech, Detlef (Hg.) Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht (S. 109-118). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Katharina Kalcsics Kathleen Raths Beatrice Dätwyler