Publication database

191 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Jesus Christus als Thema eines konfessionellen und/oder bekenntnisunabhängigen Religionsunterrichts

Schori, Kurt (2013). Jesus Christus als Thema eines konfessionellen und/oder bekenntnisunabhängigen Religionsunterrichts. In: Helbling, D.; Kropac, U.; Jakobs, M.; Leimgruber, S. (Hg.) Konfessioneller und bekenntnisunabhängiger Religionsunterricht: Eine Verhältnisbestimmung am Beispiel Schweiz. Edition NZN bei TVZ (S. 296-308). Zürich: Theologischer Verlag Zürich

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Kurt Schori

Die Probleme der Koexistenz aus der Perspektive von Zielen und Umsetzungen im Religionsunterricht

Schori, Kurt (2013). Die Probleme der Koexistenz aus der Perspektive von Zielen und Umsetzungen im Religionsunterricht. In: Helbling, Dominik; Kropac, Ulrich; Jakobs, Monika; Leimgruber, Stephan (Hg.) Konfessioneller und bekenntnisunabhängiger Religionsunterricht: Eine Verhältnisbestimmung am Beispiel Schweiz. Edition NZN bei TVZ (S. 225-241). Zürich: Theologischer Verlag Zürich

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Kurt Schori

Universitäre Curricula

Stuck, Elisabeth (2013). Universitäre Curricula. In: Rippl, Gabriele; Winko, Simone (Hg.) Handbuch Kanon und Wertung: Theorien, Instanzen, Geschichte (S. 169-172). Stuttgart / Weimar: Verlag J. B. Metzler

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Elisabeth Stuck

Schule im deutschsprachigen Bereich

Stuck, Elisabeth (2013). Schule im deutschsprachigen Bereich. In: Rippl, Gabriele; Winko, Simone (Hg.) Handbuch Kanon und Wertung: Theorien, Instanzen, Geschichte (S. 188-193). Stuttgart / Weimar: Verlag J. B. Metzler

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Elisabeth Stuck

"Ich konnte mich einfach nicht identifizieren." Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bewerten literarische Texte – Eine qualitative Studie

Pisall, Verena (2013). "Ich konnte mich einfach nicht identifizieren." Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bewerten literarische Texte – Eine qualitative Studie. (Dissertationsschrift, Universität Freiburg, Philosophische Fakultät)

Autor/-innen: 

Der Becher von Pettstadt und das Werkstattbuch von Theophilus Presbyter

Binggeli, Markus (2013). Der Becher von Pettstadt und das Werkstattbuch von Theophilus Presbyter. In: Schöbel, Gunter (Hg.) Experimentelle Archäologie in Europa: Bilanz 2013. experimentelle Archäologie in Europa, Bilanz 2013 (S. 124-135). Unteruhldingen: Europäische Vereinigung zur Förderung der experimentellen Archäologie EXAR

Das Sofa des Fürsten – zur Leistungsfähigkeit keltischer Metallwerkstätten

Binggeli, Markus (2013). Das Sofa des Fürsten – zur Leistungsfähigkeit keltischer Metallwerkstätten. In: Schöbel, Gunter (Hg.) Experimentelle Archäologie in Europa: Bilanz 2013. experimentelle Archäologie in Europa, Bilanz 2013 (S. 70-78). Unteruhldingen: Europäische Vereinigung zur Förderung der experimentellen Archäologie EXAR

Technologische Beobachtungen an den Eisenobjekten aus La Tène

Binggeli, Markus (2013). Technologische Beobachtungen an den Eisenobjekten aus La Tène. In: Müller, F.; Stapfer, R. (Hg.) Die Funde aus La Tène im Bernischen Historischen Museum: Schriften des Bernischen Historischen Museums. Schriften des Bernischen Historischen Museums: Vol. 11 (S. 28-36). Bern: Verlag des Bernischen Historischen Museums

Pädagogisches Wissen in Klassenführung

Cocard, Yves; Krähenbühl, Samuel (2013). Pädagogisches Wissen in Klassenführung. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Yves Cocard Samuel Krähenbühl

Konsultation Lehrplan 21: Auswertung und Rückmeldung aus dem Kanton Bern

Zurbrügg, Marcel; Wannack, Evelyne; Graf, Martin; Rhyn, Heinz (2013). Konsultation Lehrplan 21: Auswertung und Rückmeldung aus dem Kanton Bern. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Marcel Zurbrügg Prof. Dr. Evelyne Wannack Martin Graf Prof. Dr. Heinz Rhyn