Publication database

171 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Philosophieren mit Kindern ist aktive Demokratie

Conrad, Sarah-Jane; Mathis, Christian; Cassidy, Claire (2017). Philosophieren mit Kindern ist aktive Demokratie. In: Ziegler, Béatrice; Waldis, Monika (Hg.) Politische Bildung in der Demokratie (S. 137-154). Cham: Springer 10.1007/978-3-658-18933-4_10

Autor/-innen: 

Jetzt neu Denken: Digitalisierung prioritär behandeln

Reber, Kurt (2017). Jetzt neu Denken: Digitalisierung prioritär behandeln. Schulpraxis (2), S. 15-16.

Räume erfoschen: Rund um Kindergarten und Pausenplatz

Bieri, Corin; Kalcsics, Katharina (2017). Räume erfoschen: Rund um Kindergarten und Pausenplatz. Dossier 4bis8. Bern: Schulverlag plus.

LERNWELTEN Natur – Mensch – Gesellschaft – AUSBILDUNG – 3. Zyklus

Wilhelm, Markus; Kalcsics, Katharina (2017). LERNWELTEN Natur – Mensch – Gesellschaft – AUSBILDUNG – 3. Zyklus [Lehrbuch]. Bern: Schulverlag plus.

LERNWELTEN Natur – Mensch – Gesellschaft – AUSBILDUNG – 1. und 2. Zyklus

Kalcsics, Katharina; Wilhelm, Markus (2017). LERNWELTEN Natur – Mensch – Gesellschaft – AUSBILDUNG – 1. und 2. Zyklus [Lehrbuch]. Bern: Schulverlag plus.

Analyse einphasiger Modelle der Lehrer_innenbildung in verschiedenen Ländern anhand einer Dokumentenanalyse und Expert_innenbefragungen

Hascher, Tina; Winkler, Anja Verena (2017). Analyse einphasiger Modelle der Lehrer_innenbildung in verschiedenen Ländern anhand einer Dokumentenanalyse und Expert_innenbefragungen. Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Tina Hascher Prof. Dr. Anja Winkler

Geschlechtergerechte Sprache: Empfehlungen für die Universität Bern

Reisigl, Martin; Anderegg, Ursina; Fankhauser, Lilian; Beeler, Kathrin (2017). Geschlechtergerechte Sprache: Empfehlungen für die Universität Bern. Bern: Abteilung für Gleichstellung, Universität Bern.

Autor/-innen: 

Compétence plurilingue durch Translanguaging im schulischen Französischunterricht: Ein Beitrag zur produktiven Mehrsprachigkeitsdidaktik

Dietrich-Grappin, Sarah (2017). Compétence plurilingue durch Translanguaging im schulischen Französischunterricht: Ein Beitrag zur produktiven Mehrsprachigkeitsdidaktik. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 11 (1), S. 95-111.

Autor/-innen: 
Dr. des. Sarah Dietrich-Grappin

Rezension zu: Britta-Marie Schenk, Behinderung verhindern: Humangenetische Beratungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland (1960er bis 1070er Jahre), Frankfurt a.M., New York: Campus Verlag, 2016 (Disability History 2)

Argast, Regula (2017). Rezension zu: Britta-Marie Schenk, Behinderung verhindern: Humangenetische Beratungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland (1960er bis 1070er Jahre), Frankfurt a.M., New York: Campus Verlag, 2016 (Disability History 2). Gesnerus, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, 74 (2), S. 273-275.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Argast