Governance im System Schule

English

Die Organisation, Führung und Steuerung der Schulen und des Schulsystems sind im Wandel: Die geleitete Schule, die Einführung von Tagesschulen, die Schulsozialarbeit oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen sind Beispiele solcher Veränderungen. Wir erforschen mit dem Konzept der Governance die Ursachen, Formen und Wirkungen dieses Wandels.

Aktuelles

Leitung

Mitarbeitende

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Publikationen

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Der bewegte Körper im Unterricht: zwischen medialer Inszenierung und Manifestation des Leiblichen

Fankhauser, Regula; Kasper, Angela (2017). Der bewegte Körper im Unterricht: zwischen medialer Inszenierung und Manifestation des Leiblichen. ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 6 (1), S. 53-67. 10.3224/zisu.v6i1.05

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser

„Bildungsstrategie“ als neues Kontrollritual der kommunalen Schulaufsicht

Hangartner, Judith; Svaton, Carla Jana (2016). „Bildungsstrategie“ als neues Kontrollritual der kommunalen Schulaufsicht. In: Leemann, Regula Julia; Imdorf, Christian; Powell, Justin J. W.; Sertl, Michael (Hg.) Die Organisation von Bildung.: Soziologische Analysen zu Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung. Bildungssoziologische Beiträge (S. 108-125). Weinheim / Basel: Beltz Juventa

Von "Unterricht plus Betreuung" zur Tagesschule: Wie wachsen Schule und Betreuung zu einem Ganzen zusammen? Forschungsüberblick und Literaturanalyse

Windlinger, Regula (2016). Von "Unterricht plus Betreuung" zur Tagesschule: Wie wachsen Schule und Betreuung zu einem Ganzen zusammen? Forschungsüberblick und Literaturanalyse. Bern: bildung+betreuung: Schweizerischer Verband für schulische Tagesbetreuung / Institut für Weiterbildung und Medienbildung IWM, PHBern.

Autor/-innen: 

Sehen und Gesehen Werden – Zum Umgang von Lehrpersonen mit Kamera und Videografie in einer Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung

Fankhauser, Regula (2016). Sehen und Gesehen Werden – Zum Umgang von Lehrpersonen mit Kamera und Videografie in einer Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17 (3). https://doi.org/10.17169/fqs-17.3.2561

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser

Politische Zuständigkeiten für die Volksschule in der Schweiz

Heinzer, Markus; Hangartner, Judith (2016). Politische Zuständigkeiten für die Volksschule in der Schweiz. In: Hangartner, Judith; Heinzer, Markus (Hg.) Gemeinden in der Schul-Governance der Schweiz: Steuerungskultur im Umbruch. Educational Governance (S. 31-53). Wiesbaden: Springer VS

Personalmanagement

Fontanellaz, Esther (2016). Personalmanagement. In: Hofmann, Hansueli; Hellmüller, Priska; Hostettler, Ueli (Hg.) Eine Schule leiten: Grundlagen und Praxis (S. 46-61). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Kooperationsformen und Nutzungsstrukturen in der Schulsozialarbeit

Pfiffner, Roger; Hostettler, Ueli (2016). Kooperationsformen und Nutzungsstrukturen in der Schulsozialarbeit. Impuls. Magazin des Fachbereichs Soziale Arbeit, 2016 (2), S. 34-36.

Autor/-innen: 
Roger Pfiffner

Konflikte wahrnehmen, verstehen und bearbeiten – eine Schulleitungsaufgabe

Lobsang, Karma (2016). Konflikte wahrnehmen, verstehen und bearbeiten – eine Schulleitungsaufgabe. In: Hofmann, Hansueli; Hellmüller, Priska; Hostettler, Ueli (Hg.) Eine Schule leiten: Grundlagen und Praxis (S. 212-223). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Einführung: Die Gemeinde in der Educational Governance

Hangartner, Judith; Heinzer, Markus (2016). Einführung: Die Gemeinde in der Educational Governance. In: Hangartner, Judith; Heinzer, Markus (Hg.) Gemeinden in der Schul-Governance der Schweiz: Steuerungskultur im Umbruch. Educational Governance: Vol. 31 (S. 1-29). Wiesbaden: Springer VS