Governance im System Schule

English

Die Organisation, Führung und Steuerung der Schulen und des Schulsystems sind im Wandel: Die geleitete Schule, die Einführung von Tagesschulen, die Schulsozialarbeit oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen sind Beispiele solcher Veränderungen. Wir erforschen mit dem Konzept der Governance die Ursachen, Formen und Wirkungen dieses Wandels.

Aktuelles

Leitung

Mitarbeitende

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Publikationen

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Erfahrung Ganztagesschule: Koordination von Unterricht und ausserunterrichtlichen Angeboten in der Schule Schwabgut, Stadt Bern

Jutzi, Michelle; Wicki, Thomas; Züger, Laura; Hostettler, Ueli (2020). Erfahrung Ganztagesschule: Koordination von Unterricht und ausserunterrichtlichen Angeboten in der Schule Schwabgut, Stadt Bern. Bern: PHBern, SPP Governance im System Schule.

Autor/-innen: 

Digital Diversity bei Lehrpersonen im Rahmen der Modullehrplaneinführung Medien und Informatik

Grgic, Marina (2020). Digital Diversity bei Lehrpersonen im Rahmen der Modullehrplaneinführung Medien und Informatik. In: Disposition für Doktorand*innen an der School of Education der Paris Lodron Universität Salzburg.

Arbeitsplatz Tagesschule: Zur Situation in Einrichtungen der schulergänzenden Bildung und Betreuung

Windlinger, Regula; Züger, Laura (2020). Arbeitsplatz Tagesschule: Zur Situation in Einrichtungen der schulergänzenden Bildung und Betreuung. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 

Wenn Gesten stören: Zur Wahrnehmung und Interpretation widerständiger Gesten im Unterricht

Fankhauser, Regula; Kaspar, Angela (2019). Wenn Gesten stören: Zur Wahrnehmung und Interpretation widerständiger Gesten im Unterricht. Pädagogische Rundschau, 73 (3), S. 241-252. 103726/PR032019.0023

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser Angela Kaspar

Translations of New Public Management: A decentred approach to school governance in four OECD countries

Wilkins, Andrew; Collet-Sabé, Jordi; Gobby, Brad; Hangartner, Judith (2019). Translations of New Public Management: A decentred approach to school governance in four OECD countries. Globalisation, Societies and Education, 17 (2), S. 147-160. 10.1080/14767724.2019.1588102

Autor/-innen: 

Selbstständigkeit als Antizipation der Arbeitswelt in der Schule

Hangartner, Judith; Kaspar, Angela; Fankhauser, Regula (2019). Selbstständigkeit als Antizipation der Arbeitswelt in der Schule. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 45 (3), S. 299-316. 10.2478/sjs-2019-0014

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Judith Hangartner Angela Kaspar Prof. Dr. Regula Fankhauser

Praktiken der Durchlässigkeit als Ausdruck einer spezifischen Selektionskultur

Hangartner, Judith (2019). Praktiken der Durchlässigkeit als Ausdruck einer spezifischen Selektionskultur. In: Sieber Egger, Anja; Unterweger, Gisela; Jäger, Marianna; Kuhn, Melanie; Hangartner, Judith (Hg.) Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten: Ethnografische Beiträge aus der Schweiz. Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung: Vol. 20 (S. 133-150). Wiesbaden: Springer VS 10.1007/978-3-658-23238-2_7

Autor/-innen: 

Neue Studie "Arbeitsplatz Tagesschule". Lachen der Kinder motiviert Mitarbeitende

Jutzi, Michelle; Windlinger, Regula (2019). Neue Studie "Arbeitsplatz Tagesschule". Lachen der Kinder motiviert Mitarbeitende. vpod bildungspolitik. Zeitschrift für Bildung, Erziehung und Wissenschaft (210), S. 4-8.

Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten: Ethnographische Beiträge aus der Schweiz

Sieber Egger, Anja; Unterweger, Gisela; Jäger, Marianna; Kuhn, Melanie; Hangartner, Judith (Hg.) (2019). Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten: Ethnographische Beiträge aus der Schweiz. Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung: Vol. 20. Wiesbaden: Springer VS. 10.1007/978-3-658-23238-2

Autor/-innen: 

Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten: Ethnografische Beiträge aus der Schweiz

Sieber Egger, Anja; Unterweger, Gisela; Jäger, Marianna; Kuhn, Melanie; Hangartner, Judith (2019). Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten: Ethnografische Beiträge aus der Schweiz. In: Sieber Egger, Anja; Unterweger, Gisela; Jäger, Marianna; Kuhn, Melanie; Hangartner, Judith (Hg.) Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten. Ethnographische Beiträge aus der Schweiz. Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung: Vol. 20 (XVII-XXXVIII). Wiesbaden: Springer VS 10.1007/978-3-658-23238-2

Autor/-innen: